Folge 33

  • Folge 10/​2021

    Folge 33
    «Ich habe längst eine regelrechte Angststörung entwickelt. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass früher oder später ein dummer Spruch kommt», sagt Thomas Meyer. Der jüdische Schriftsteller aus Zürich, der mit seinem 2018 erfolgreich verfilmten Bestseller «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» den Durchbruch schaffte, hat diese Woche ein neues Buch herausgegeben.
    «Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?», fragt er sich schon im Titel. Die Antwort ist klar: Gar nichts. Noch immer sei es eine Angewohnheit vieler Menschen, «die Juden» mit
    festgeschriebenen Eigenschaften – meistens negativ behafteten – zu versehen. Im Schnitt etwa alle drei Wochen sei er mit einem solchen Spruch konfrontiert, schreibt der 47-Jährige. Trotz logischen Gegenargumenten gäben sich die Absender jedoch häufig uneinsichtig und hielten an der geäusserten Stigmatisierung fest, so Meyer.
    Anti-Rassismus-Institutionen und Historikerinnen stellen fest, dass sich besonders in Krisen wie der aktuellen latent vorhandene Aggressionen gegen Minderheiten verstärken und Sündenböcke gesucht werden. Hängt das alles zusammen? (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Do. 25.03.2021 SRF 1

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 27.03.2021
05:15–05:45
05:15–
Fr. 26.03.2021
02:25–02:55
02:25–
Do. 25.03.2021
22:25–23:00
22:25–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Gredig direkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gredig direkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gredig direkt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App