2017, Folge 28–52

  • Folge 28
    Deutsche TV-Premiere So. 15.01.2017 tagesschau24
  • Folge 29
    Deutsche TV-Premiere So. 22.01.2017 tagesschau24
  • Folge 30
    Deutsche TV-Premiere So. 12.02.2017 tagesschau24
  • Folge 31
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.02.2017 tagesschau24
  • Folge 32
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.03.2017 tagesschau24
  • Folge 33
    Künstliche Intelligenz begegnet uns mittlerweile in allen Lebensbereichen. Intelligente Roboter verändern die Arbeitswelt, Drohnen können schon selbstständig entscheiden, welche Ziele sie ansteuern, und auch bei der Polizeiarbeit spielt künstliche Intelligenz im Bereich Fahndung eine immer grö ßere Rolle. Welchen Einfluss diese technische Revolution auf unser Leben hat und ob Maschinen wirklich unser Leben dominieren können, darüber spricht Ulrich Timm mit Jay Tuck, Journalist und Autor des Buches ‚Evolution ohne uns‘. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.03.2017 tagesschau24
  • Folge 34
    stellv. Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.04.2017 tagesschau24
  • Folge 35
    Türkei -Experte, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.04.2017 tagesschau24
  • Folge 36
    Deutsche TV-Premiere So. 30.04.2017 tagesschau24
  • Folge 37
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.2017 tagesschau24
  • Folge 38
    Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz- Instituts für Altersforschung (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.05.2017 tagesschau24
  • Folge 39
    Chefarzt St. Marien-Hospital Hamm (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.06.2017 tagesschau24
  • Folge 40
    Theologe und Religionswissenschaftler, UNI Potsdam (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.06.2017 tagesschau24
  • Folge 41
    Asienexpertin, Stiftung Wissenschaft und Politik (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2017 tagesschau24
  • Folge 42
    DDR-Schwulen-Aktivst der ersten Stunde (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.07.2017 tagesschau24
  • Folge 43
    Mercator Institute for China Studies (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.08.2017 tagesschau24
  • Folge 44
    Nach der Massenflucht aus dem Nahen Osten gerät eine andere Entwicklung immer mehr in den Blick: die Völkerwanderung Zehntausender Afrikaner nach Europa. Ursachen sind u. a. Kriege, Hungersnöte, Korruption, prekäre Arbeitsverhältnisse in einigen afrikanischen Staaten. Die Flucht übers Mittelmeer hat schon Tausende das Leben gekostet. Immer wichtiger wird es, die Fluchtursachen bereits im Heimatland zu verhindern. Was ist dort zu tun? Wer sind die Akteure? Welche Länder stehen im Fokus? Was muss Europa, was kann Deutschland leisten? Über diese und andere Fragen spricht Ulrich Timm mit Dr. Benjamin Schraven, Migrationsexperte vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.09.2017 tagesschau24
  • Folge 45
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.2017 tagesschau24
  • Folge 46
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.10.2017 tagesschau24
  • Folge 47
    Gast: Ulrich Wickert (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.10.2017 tagesschau24
  • Folge 48
    Gast: Seyran Ates
    Deutsche TV-Premiere So. 22.10.2017 tagesschau24
  • Folge 49
    Gast: Uwe Hauck (Autor und Patient)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.11.2017 tagesschau24
  • Folge 50
    Namibia ein beliebtes Reiseland der Deutschen, Natur und wilde Tiere locken. Aber Namibia hat auch eine deutsche Kolonialgeschichte. Die deutsche Kolonialherrschaft wird für den Tod tausender Menschen, vor allem vom Stamm der Herero, verantwortlich gemacht. Die Nachfahren der Opfer des deutschen Krieges gegen die Herero haben nun in New York Deutschland auf Entschädigung verklagt. Aus diesem Anlass beschäftigen wir uns mit der Historie der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia, aber auch mit der Gegenwart dieses Landes und der Rolle, die die Deutschen dort bis heute spielen. Experte im Gespräch mit Ulrich Timm ist Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, Leiter der Forschungsstelle für (post-)koloniales Erbe an der Uni Hamburg. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.11.2017 tagesschau24
  • Folge 51
    China ist eine Großmacht, wirtschaftlich, militärisch aber auch künstlerisch. Die Preise für chinesische Kunst explodieren. Von den einhundert teuersten zeitgenössischen Künstlern sind ein Drittel Chinesen. Einige chinesische Künstler sind auch durch ihre Kritik an der chinesischen Regierung und ihr politisches Engagement bekannt geworden: der prominenteste unter ihnen ist Ai Weiwei. China Kunst und Politik, das ist das Thema des Gesprächs von Ulrich Timm mit Uli Sigg, Schweizer Unternehmer, Diplomat, Kunstsammler und Mäzen. Uli Sigg zählt zu den besten Kennern der chinesischen Kunstszene und besitzt weltweit die größte Sammlung chinesischer Gegenwartskunst. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.12.2017 tagesschau24
  • Folge 52
    „Wolfskinder“ so wurden die Kinder genannt, die von den Eltern getrennt am Ende des Zweiten Weltkrieges durch die Wälder Ostpreußens irrten. Viele starben, einige fanden eine neue Familie in Litauen, wo sie von Bauern aufgenommen wurden und oft bis an ihre Grenzen hart arbeiten mussten. Diese Kinder, heute in ihren achtziger Jahren, wurden lange von der deutschen Regierung weder beachtet noch entschädigt. Erst seit diesem Jahr gibt es einen finanziellen Ausgleich für die wenigen Überlebenden. Ulrich Timm spricht mit Dr. Christopher Spatz, der zu diesem Thema promoviert hat, über das bewegende Schicksal dieser deutschen ‚Wolfskinder‘. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.12.2017 tagesschau24

zurückweiter

Füge Gespräch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gespräch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gespräch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App