Staffel 1, Folge 1–5
Staffel 1 von Geschichte zum Mitnehmen startete am 29.10.2018 bei ARD alpha.
1. Der Prager Frühling
Staffel 1, Folge 1Mit dem gewaltsamen Ende des „Prager Frühling“ im August 1968 bricht der Traum vom „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ zusammen. Maximilian Maier skizziert die Ereignisse und fragt: Warum ist dieses Ereignis 50 Jahre später in Tschechien und in der Slowakei heute noch so aktuell? Er spricht dabei in Prag mit Experten und Zeitzeugen. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.10.2018 ARD-alpha 2. Gleis 11 – Auf nach Deutschland!
Staffel 1, Folge 2Maximilian Maier verlässt den Hauptbahnhof München.Bild: BR/Juno Film UG/Sebastian BoleniusIn den 50er und 60 Jahren kommen im Laufe des deutschen Wirtschaftswunders Millionen Gastarbeiter nach Deutschland. Die meisten erreichen Deutschland über den Münchner Hauptbahnhof – am Gleis 11. Wie sind die Deutschen damals mit ihnen umgegangen? Wie haben sich die Gastarbeiter damals gefühlt? Und was können wir in der heutigen Flüchtlingsdebatte davon lernen? (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 30.10.2018 ARD-alpha 3. Deutschland im All
Staffel 1, Folge 3Im Sommer 2018 ist Alexander Gerst auf die ISS geflogen und wurde als erster deutscher Astronaut Kommandant der Crew. Maximilian Maier blickt zurück auf die Anfänge der deutschen Raumfahrtgeschichte und konzentriert sich dann auf die 80er und 90er Jahre, in denen das internationale Großprojekt „ISS“ geplant wird. Ihn interessiert: Wie sehr hat Deutschland die Raumfahrt geprägt? Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen findet Maximilian Maier die Antwort. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.10.2018 ARD-alpha 4. Bombenerbe im Untergrund
Staffel 1, Folge 4Maximilian Maier auf der Baustelle.Bild: BR/Juno Film UG/Dominik PreisenhammerWas lehrt der Dreißigjährige Krieg für heutige Friedensverhandlungen? Warum ist der Prager Frühling immer noch so präsent? Wie gefährlich ist das Bombenerbe im Untergrund aus dem 2. Weltkrieg? Der Historiker und Journalist Maximilian Maier erklärt in der Reihe „Geschichte zum Mitnehmen“ launig, charmant und mit Tiefgang Themen aus der Weltgeschichte. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 01.11.2018 ARD-alpha 5. Der 30-jährige Krieg – Der große Krieg
Staffel 1, Folge 5Der Dreißigjährige Krieg gilt unter Historikern inzwischen als die größte Friedensbaustelle, die Europa je erlebt hat. Über Jahrzehnte hinweg versuchen die damaligen Machthaber, diesen Krieg zu beenden. Maximilian Maier geht der Frage nach: Warum scheitern Friedensverhandlungen wie der Prager oder der Lübecker Frieden und warum gelingt der Westfälische Frieden? Und lassen sich die Bemühungen und Fehler von damals auf heutige Konfliktregionen übertragen? Kann dieser Friede evtl. eine Blaupause sein für den Nahen Osten? Moderation: Maximilian Maier (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.11.2018 ARD-alpha
weiter
Füge Geschichte zum Mitnehmen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte zum Mitnehmen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geschichte zum Mitnehmen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail