Staffel 2

Staffel 2 von Geschichte zum Mitnehmen startete am 08.07.2019 bei ARD alpha.
  • Staffel 2, Folge 1
    Am 23. Februar 1893 erhält der findige Ingenieur Rudolf Diesel das Patent zur Konstruktion eines rationellen Wärmemotors. Der nach ihm benannte Antrieb ist bald zu Land, zu Wasser und in der Luft weltweit im Einsatz. Eine Erfolgsgeschichte? Maximilian Maier fragt nach und besucht dabei u.a. das MAN-Museum in Augsburg und den Motorraum eines stillgelegten Luxuszugs. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.07.2019 ARD-alpha
  • Staffel 2, Folge 2
    Schon immer war er heiß begehrt. Zucker kam zunächst als Rohrzucker auf die Tische reicher Europäer. Bis man vor Ort die Zuckerrübe entdeckte. Vom exklusiven Luxusgut zum billigen Massenprodukt: Lässt sich im Umgang mit Zucker auch ein Bild des Wohlstandes der westlichen Welt zeichnen? Maximilian Maier fragt nach und spricht dazu mit Experten und Wissenschaftlern über das süße Thema. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.07.2019 ARD-alpha
  • Staffel 2, Folge 3
    Mit dem Ende des zweiten Weltkriegs beginnt eine prägende Beziehungsgeschichte zwischen der Weltmacht USA und Deutschland. Wirtschaftlich, politisch und sozial bestimmen die Amerikaner von da an die Entwicklung der jungen Bundesrepublik. Mit Erfolg. Doch wann und wo hört die Freundschaft auf? Maximilian Maier fragt nach und spricht dazu mit Zeitzeugen und Experten über Spionage, fehlende Menschenwürde und Seifenkisten. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.07.2019 ARD-alpha
  • Staffel 2, Folge 4
    Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch gelten als die „Väter“ der Genossenschaftsidee, die vor über 150 Jahren wortwörtlich aus der Not heraus geboren wurde und die heute zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe gehört, als erster deutscher Beitrag. Doch was ist das Nachhaltige und Zeitlose an dem Konzept? Maximilian Maier fragt nach und spricht dazu mit Genossenschaftlern und Experten über Biogemüse, bezahlbares Wohnen und japanische Fans. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.07.2019 ARD-alpha
  • Staffel 2, Folge 5
    Vom Kainsmal zum Qualitätssiegel. Als die Engländer das Label ‚Made in Germany‘ 1887 einführten, dachte sicherlich niemand daran, dass es schon bald zum Verkaufsschlager werden würde. Dieser Imagewandel ist eng verbunden mit den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen Deutschlands seit Ende des 19. Jahrhunderts. Und heute? Macht in einer globalisierten Welt so eine Herkunftsbezeichnung überhaupt noch Sinn? Maximilian Maier fragt nach und spricht mit Experten über deutschen Erfindergeist, Elektroautos und Made in China. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.07.2019 ARD-alpha

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu Geschichte zum Mitnehmen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte zum Mitnehmen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App