Folge 4

  • 4. Bis zur Unendlichkeit und weiter (To Infinity And Beyond)

    Folge 4
    Im Goldenen Zeitalter der Mathematik im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts fanden die Mathematiker neue Wege der Analyse von Körpern in Bewegung, was es möglich machte, den Raum zu begreifen. Im Sommer 1900 stellte David Hilbert, ein junger deutscher Mathematiker, in seinem Vortrag auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Paris die dreiundzwanzig wichtigen ungelösten mathematischen Probleme vor, er gab damit den Fahrpan für die Mathematik
    des 20. Jahrhunderts vor. Zahlreiche Wissenschaftler haben seitdem daran gearbeitet, berühmte Mathematiker wie Evariste Galois, Georg Cantor, Henri Poincaré und Grigori Perelman, um nur einige zu nennen. Von den 23 Problemen konnten so die meisten gelöst werden. Doch gerade die ungelösten Probleme machen die Mathematik auch zukünftig zu einem lebendigen Fachgebiet und eine Herausforderung für folgende Generationen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.05.2010 WDROriginal-TV-Premiere Mo. 27.10.2008 BBC Four

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 21.09.2018
07:20–08:20
07:20–
Fr. 07.04.2017
07:20–08:20
07:20–
Do. 17.12.2015
07:20–08:20
07:20–
Fr. 20.06.2014
09:00–10:00
09:00–
Do. 05.06.2014
07:20–08:20
07:20–
Fr. 30.05.2014
07:20–08:20
07:20–
Do. 17.04.2014
09:00–10:00
09:00–
Do. 08.08.2013
06:20–07:20
06:20–
Do. 02.05.2013
09:00–10:00
09:00–
Do. 09.08.2012
10:20–11:20
10:20–
Fr. 14.05.2010
NEU
Füge Geschichte der Mathematik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte der Mathematik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geschichte der Mathematik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App