Neue Streaming-Serien im Überblick
    Streaming-Guide öffnen

    40 Folgen (je 15 Minuten), Folge 1–20

    • Folge 1 (15 Min.)
      Wenn Franz Gernstl, HP Fischer und Stefan Ravasz in ihren roten Bus steigen, dann geht es immer um die Suche nach Außergewöhnlichem, diesmal beginnt die Reise am nördlichsten Punkt Deutschlands auf Sylt. Hartgesottene Sylt-Touristen kann nicht einmal der Wind im Herbst von der Insel blasen, auf der es doppelt so viele Hotelbetten wie Einwohner gibt. Franz Gernstl entdeckt einen besonderen Schlag von Individualisten, die dem Wetter trotzen, Brathering essen, bitteres Bier dazu trinken und keinen Gedanken an das sonnige Mallorca verschwenden. Aber die tosende Nordsee nagt an ihrem Eiland. Franz Gernstl befragt dazu einen pensionierten Küstenschutzexperten. Die drei Filmemacher aus Bayern sind nicht besonders wetterfest, deshalb verlassen sie Sylt schließlich früher als geplant fast fluchtartig mit dem Autozug aufs nordfriesische Festland.
      Auf dem Wochenmarkt in Heide trifft Franz Gernstl eine freiheitsliebende Verkäuferin von Operationsbesteck: Einen pflegeintensiven Kerl braucht Christa Boldt nicht an ihrer Seite, dafür aber die Weite von Nord- und Ostsee. Als weniger auskunftsfreudig als die Dame auf dem Markt erweisen sich drei Herren vor einer gestrandeten Fähre. Im friesischen Otterndorf lernen die drei Bayern von der Hutmacherin Olga Rieper schließlich den feinen Unterschied zwischen „Moin“ und „Moin Moin“. Sie führt ihr Hutgeschäft seit 56 Jahren, mittlerweile kommen Kundinnen für Spezialanfertigungen von weit her. (Text: Bayerisches Fernsehen)
      Deutsche TV-PremiereSa 06.02.2010BR-alpha
    • Folge 2 (15 Min.)
      Deutsche TV-PremiereSa 13.02.2010BR-alpha
    • Folge 3 (15 Min.)
      Deutsche TV-PremiereSa 20.02.2010BR-alpha
    • Folge 4 (15 Min.)
      Deutsche TV-PremiereSa 27.02.2010BR-alpha
    • Folge 5 (15 Min.)
      Die zweite Etappe der Reise führt von Bremerhaven an der Nordsee westwärts entlang des Jadebusens in Richtung Holland. Fernab von Alpen und bayerischen Biergärten suchen Gernstl, Fischer und Ravasz in norddeutschen Flachlandebenen nach Eigentümlichkeiten der friesischen Bevölkerung. Sie erfahren zum Beispiel, dass 3.648 Artikel zum Sortiment eines „ganz normalen Gemischtwarenladens“ an der Nordsee gehören. Vom Einweckgummi, über Gurkenhobel und Ofenrohr bis hin zur heimtückischsten aller Mausefallen im Kaufhaus Büsing in Abbehausen gibt es seit 153 Jahren fast alles zu kaufen. Eine große Rolle spielt Geruhsamkeit bei den Ostfriesen. Wo sonst wird der Nationalsport mitten auf der Landstraße trainiert? „Boßeln“ nennt sich der und funktioniert wie Kegeln ohne Kegel.
      Als Gernstl an einem Schild mit der Aufschrift „Zur Märchen-Oma“ abbiegt, landet er bei einer entzückenden älteren Dame, die in unendlich mühsamer Arbeit rund um ihr Haus zwei Dutzend kleine Schaubuden mit Märchenszenen aufgestellt hat. (Doku 2008) (Text: ORF)
      Deutsche TV-PremiereSa 06.03.2010BR-alpha

    zurückweiter

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gernstls Deutschlandreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Auch interessant…