Auf ihrer Expedition durch die Alpen haben die Münchner Reisegefährten (Reporter Franz X. Gernstl, Kameramann H. P. Fischer und Tonmann Stefan Ravasz) bereits über 1 000 Kilometer zurückgelegt, eine Menge Kuriositäten entdeckt und viele sympathische Alpenbewohner kennen gelernt. In dieser Sendung ist das Fernsehteam in Kärnten unterwegs – weiterhin auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten, die noch in keinem Reiseführer stehen. Und so trifft Franz Gernstl den bescheidenen Falkner Franz Schüttelkopf von der Adlerwarte Landskron bei Villach. Seit seinem vierten Lebensjahr hat Franz Schüttelkopf davon geträumt, Greifvögel zu trainieren. Als er neun war, hat er sich seinen Traum erfüllt und seitdem auf Urlaub und Reisen verzichtet. ,,Wenn ich zwei Tage nicht bei meinen Vögeln bin, wird’s mir schon langweilig“, sagt er und lächelt. Und man sieht es ihm an, dass er ein besonderes Verhältnis zu seinen Falken, Adlern und Geiern hat. Dr. Lausegger ist ein angesehener Unfallarzt im Klagenfurter Spital. Aber was ihn eigentlich glücklich macht, hat mit seiner diffizilen Arbeit als Chirurg wenig zu tun. Lausegger besitzt einen privaten Gnadenhof für Tiere, wo die von ihm vor dem Schlachter geretteten 300 Schafe, Kühe,
Schweine, Pferde, Hühner und Kaninchen ganzjährig draußen sein und ,,bis zum Umfallen“ bei ihm leben dürfen. In der Nähe von Spittal haben sich Waltraud und Josef Gasser ihren ganz persönlichen ,,Himmel auf Erden“ geschaffen. Sie teilen die angenehme Atmosphäre ihres Kleinsasser Hofs mit gerne wiederkehrenden Gästen, die Josefs Kochkünste und Waltrauds Gastlichkeit zu schätzen wissen. Doch bis zu ihrer heutigen Zufriedenheit war es ein langer Weg. Waltraud und Josef gestehen Reporter Franz Gernstl, früher stark materialistisch eingestellt gewesen zu sein. Aber als ihr autistischer Sohn geboren wurde und sie sich seiner mit vollem Herzen annehmen mussten, wurde ihnen bewusst, dass Geld nicht das Wichtigste im Leben sein kann. In Klagenfurt lernt das ,,Gernstl“-Team den ,,Jesus“ kennen, einen selbst ernannten Weltretter, der fest davon überzeugt ist, dass es weitere Leben nach dem Tod gibt und dass durch die Sojabohne die Unterernährung der Menschen in der Dritten Welt beseitigt werden kann. Was nach seinem jetzigen Leben folgt, ist auch schon gewiss: ,,Jesus“ alias Josef Bromann wird dann ca. zwei Jahre lang als Vogel in Spanien leben. Aber was danach kommt, kann auch er nicht sagen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSa. 26.03.2005Bayerisches Fernsehen
Sendetermine
Fr. 01.07.2011
16:00–16:45
16:00–
Sa. 26.03.2005 NEU
Füge Gernstl in den Alpen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gernstl in den Alpen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gernstl in den Alpen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.