Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von Generation X startete am 02.06.2016 bei National Geographic.
  • Staffel 1, Folge 1
    ca. 1992 --- Courtney Love and Kurt Cobain --- Image by © Dora Handel/​CORBIS OUTLINE – Bild: Photograph by Dora Handel/​CORBIS OUTLINE
    ca. 1992 --- Courtney Love and Kurt Cobain --- Image by © Dora Handel/​CORBIS OUTLINE
    Wie hat sich das von einer besonderen Sensibilität geprägte Bewusstsein der Generation X entwickelt? Anhand von Interviews mit typischen Vertretern der zwischen 1961 und 1981 geborenen Altersgruppe geht die Folge „Der alternative Mainstream“ dieser Frage ausführlich auf den Grund. Rede und Antwort stehen u.a. die Musikerin Courtney Love, der demokratische US-Senator Cory Booker, die Republikanerin Sarah Palin sowie Wikileaks-Gründer Julian Assange. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.06.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 14.02.2016 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 2
    Im Mittelpunkt dieser Folge stehen erneut soziale und kulturelle Phänomene, durch die die Generation X beeinflusst wurde. Interviews mit Wikileaks-Gründer Julian Assange, der Politikerin Sarah Palin, Regisseur Kevin Smith u.a. zeigen dabei eindrücklich, warum beispielsweise das Aufwachsen in Zeiten des Kalten Krieges und der Angst vor Atomkraft zu einem generellen Misstrauen gegenüber Machtpositionen führte. Klar wird auch, dass vor diesem Hintergrund mitunter ein andauerndes Bestreben entstand, stets die Wahrheit aufzudecken – koste es, was es wolle. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.06.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 21.02.2016 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 3
    Unter den kulturellen und sozialen Ereignissen, die auf die Generation der zwischen 1961 und 1981 Geborenen einwirkten, spielte die Entwicklung neuer Technologien eine enorme Rolle. Die Welt, in der sie ihre Kindheit verbrachten, war anfangs noch durchweg von analogen Systemen geprägt. Doch Schritt für Schritt traten Taschenrechner, Telespiele, Computer und schließlich das Internet in ihr Leben. Damit einher ging ein grundlegender Paradigmenwechsel _ vom analogen zum digitalen Zeitalter.
    Unter den kulturellen und sozialen Ereignissen, die auf die Generation der zwischen 1961 und 1981 Geborenen einwirkten, spielte die Entwicklung neuer Technologien eine enorme Rolle. Die Welt, in der sie ihre Kindheit verbrachten, war anfangs noch durchweg von analogen Systemen geprägt. Doch Schritt für Schritt traten Taschenrechner, Telespiele, Computer und schließlich das Internet in ihr Leben. Damit einher ging ein grundlegender Paradigmenwechsel – vom analogen zum digitalen Zeitalter. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.06.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 28.02.2016 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 4
    Die große Konstante in der Geschichte der Menschheit ist die Kontinuität des Wandels. Diese Erfahrung machten vor allem Menschen, die zwischen 1961 und 1981 geboren wurden. Als Vertreter der Generation X begrüßten sie dabei Veränderungen der Verhältnisse in besonderer Weise. Mit dieser Altersgruppe und nicht zuletzt durch sie wurden die Geschäftswelt, das soziale und das kulturelle Leben weltweit massiv umgestaltet. Neue Formen der Kommunikation, des Fernsehens, Online-Shopping, Independent-Kino und vieles mehr zeigen: Der Status quo hat der Generation X nie ausgereicht. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.06.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 06.03.2016 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 5
    AIDS Ryan White sitting w/​o shirt on examining table as his physician Dr. Martin Kleiman uses a stethoscope to listen to his lungs while mom Jeanne sadly looks on at hospital. (Photo by Taro Yamasaki/​The LIFE Images Collection/​Getty Images)
    Wenn zukünftige Historiker einst auf die Ära zurückblicken, in der die Generation X den gesellschaftlichen Diskurs und die politischen, sozialen und kulturellen Verhältnisse prägte, dann werden sie nicht zuletzt ein verändertes Familienbild zur Kenntnis nehmen. Den eher traditionellen Vorstellungen ihrer Kindheit setzten die zwischen 1961 und 1981 Geborenen völlig neue Formen des Zusammenlebens entgegen. Seinen Höhepunkt fand diese Zeit des Wandels im Jahr 2015, als der Oberste Gerichtshof der USA homosexuellen Paaren die gleichen Rechte zusprach wie klassischen, heterosexuellen Eheleuten. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.06.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 13.03.2016 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 6
    Themen wie Frauenemanzipation oder die gleichberechtigte Behandlung von Menschen unterschiedlicher Hautfarbe gehören für viele der zwischen 1961 und 1981 Geborenen zum Kern ihrer Identität. Die Serie „Generation X“ zeigt, wie sich dieses politische Bewusstsein über die Jahrzehnte entwickelt hat. Einen Höhepunkt markiert der US-Wahlkampf von 2008, bei dem sich zwei Vertreter dieser Generation gegenüberstehen: der demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama (Jahrgang 1961) und die von den Republikanern als für das Amt der Vizepräsidentin nominierte Sarah Palin (Jahrgang 1964). (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.07.2016 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere So. 20.03.2016 National Geographic Channel U.S.
Füge Generation X kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Generation X und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Generation X online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App