Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Die Akte Heß
Folge 1 (45 Min.)Es war ein Krieg, der deutlich machte, wozu Menschen fähig sind und was sie ihresgleichen antun können. Alles, was das 20. Jahrhundert ausmacht, spiegelt sich in diesem Weltenbrand. Der Zweite Weltkrieg ist das einschneidendste Kapitel in der jüngsten deutschen Geschichte. Die kollektive Erinnerung der Deutschen wird er auch in Zukunft entscheidend prägen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.2012 ZDF 2. Das Geheimnis von U 513
Folge 2 (45 Min.)„Wie ein Geisterschiff lag es vor uns“, erinnert sich Vilfredo Schürmann an den Augenblick, als er die ersten Bilder sah, die der Tauchroboter im März 2012 aus der Tiefe schickte. Neun Jahre lang hatten der deutschstämmige Brasilianer und sein Team in den Küstengewässern Brasiliens nach Spuren deutscher U-Boote gesucht, die dort vor 70 Jahren – seit dem Kriegseintritt Brasiliens auf Seiten der Alliierten – kreuzten. Nach jahrelanger Suche war er am Ziel: In 130 Meter Tiefe entdeckte Schürmann das Wrack von U 513, einem deutschen Langstrecken-U-Boot vom Typ IX C, das bislang als verschollen galt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 13.11.2012 ZDF 3. Krankenakte Hitler
Folge 3 (45 Min.)Wie krank war Hitler? Diese Frage beschäftigt Mediziner, Psychiater und Historiker seit mehr als sechzig Jahren. „Ein Mann, der einen verbrecherischen Krieg vom Zaun gebrochen hat und sechs Millionen Juden ermorden ließ, der muss auf seine Gesundheit hin untersucht werden“, sagt der Medizinhistoriker Prof. Dr. Hans-Joachim Neumann. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 27.11.2012 ZDF 4. Mythos Alpenfestung
Folge 4 (45 Min.)Nichts bereitete den Strategen der Alliierten in den letzten Monaten des Krieges mehr schlaflose Nächte als die „Alpenfestung“. Schon seit dem Herbst 1944 hatte der US-Agentenchef Allen Dulles in Bern beunruhigende Meldungen gesammelt und nach Washington gekabelt: Die Deutschen seien dabei, die Alpenregion vom Comer See bis Wiener Neustadt in ein fast uneinnehmbares „Reduit“ zu verwandeln, mit unterirdischen Fabriken und Kommandozentralen, Raketen und Düsenflugzeugen, Hunderttausenden kampferprobter Soldaten und Vorräten für Jahre. „Das war ein Albtraum für die Alliierten, das schlimmste mögliche Szenario“, sagt der US-Historiker Timothy Naftali.
Mit der Alpenfestung wollten Heinrich Himmler und seine Gefolgsleute ihre Haut retten: Südbayern und Österreich als letzte Verteidigungsstellung der SS. Im Angesicht der drohenden Niederlage sahen viele SS-Führer darin wohl einen Faustpfand für einen Deal mit den Alliierten – allen voran den Amerikanern. Ihr Kalkül: Entweder ein Waffenstillstand und damit Schutz vor alliierter Strafverfolgung oder Widerstand bis zum Letzten in einer schier uneinnehmbaren Bergfestung – ein hoher Preis, den die Alliierten zu zahlen gehabt hätten. Soweit kam es glücklicherweise nicht mehr.
Doch die Vorbereitungen liefen. Auch heute noch finden sich – für die Öffentlichkeit unzugänglich – Reste gigantischer unterirdischer Produktionsanlagen, Baustellen und Kommandozentralen in der Alpenregion. Für diese Dokumentation wurden mit einer Sondergenehmigung zwei dieser unterirdischen Gebäudekomplexe zugänglich gemacht: der „Grillstollen“ in Hallein bei Salzburg, von dem aus Himmler die SS in der Alpenfestung befehligen wollte und eine Fabrik für Düsenjägerteile im Silberbergwerkstollen von Schwaz in Tirol – faszinierende Blicke in eine Unterwelt, in der die Zeit 1945 stehengeblieben zu sein scheint. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.01.2013 ZDFinfo 5. Tödliche Mission
Folge 5Im Schatten der Schlachten des Zweiten Weltkriegs führten auf deutscher wie alliierter Seite speziell geschulte Soldaten einen geheimen Krieg – hinter den feindlichen Linien. Es gab Entführungen, Mordanschläge und Sabotageakte, die immer auch eine propagandistische Wirkung haben sollten. Der Film vereint neues Aktenmaterial, unbekannte Filmsequenzen und szenische Rekonstruktionen und zeigt vier Fallbeispielen. Experten ordnen die Aktionen historisch ein und analysieren Vorbereitung und Durchführung der „tödlichen Missionen“. (Text: ORF)
Füge Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail