Ein eigenes Haus oder zumindest eine Eigentumswohnung zu besitzen ist für viele ein Lebenstraum. Rund die Hälfte der Deutschen wohnt in den eigenen vier Wänden. Wer nicht bauen will, der kauft. Ines Imdahl, Psychologin, und Hans-Josef Vogel, Servicezeit-Rechtsexperte wissen allerdings, dass ein Hauskauf nicht unbedingt einfacher ist, die Fallen lauern an jeder Ecke. Selten war es so schwer wie heute, eine passende Immobilie überhaupt zu finden. Zum geringen Angebot kommen explodierende Preise und nun auch noch steigende Zinsen. Und ist das Haus erstmal gefunden und die Finanzierung gesichert, lauern die nächsten Fallen:
Baumängel, die nicht oder zu spät erkannt wurden. Gutachter und Handwerker, die unsauber arbeiten. Die Sanierung wird für manchen zum ultimativen Stresstest. Und trotzdem: viele positive Beispiele zeigen, dass es klappen kann mit dem Traum vom eigenen Haus. Ines Imdahl ist Diplom-Psychologin und Marktforscherin. Sie weiß, warum uns die eigenen vier Wände so wichtig sind und wie uns bei der Realisierung des Traums nicht die Decke auf den Kopf fällt. Hans-Josef Vogel kennt die rechtlichen Fallstricke, die beim Projekt Hauskauf lauern können. Er ist Anwalt in einer großen Kanzlei in Düsseldorf. (Text: WDR)