Bei Ines Imdahl, Psychologin und Servicezeit-Rechtsexperten Hans-Josef Vogel dreht sich diesmal alles um unseren Kleiderkauf. 2018 gaben allein wir Deutschen 65 Milliarden Euro für Kleidung aus. Beim Modewahn mitzuspielen, das macht zwar vielen Spaß, hat aber auch seine Tücken. Von Schnäppchen, die keine sind, uneinheitlichen Größen, die zu millionenfachen Retouren führen, über irreführende Qualitätsversprechen bis
hin zu Abzocke im Secondhand-Markt: Wir zeigen, in welche fünf Fallen wir beim Kleiderkauf tappen können. Unsere Experten: Ines Imdahl, Diplompsychologin und Marktforscherin. Sie weiß, warum Kleidung für uns mehr ist als nur etwas zum Anziehen. Hans-Josef Vogel ist Anwalt in einer großen Kanzlei in Düsseldorf. Er kennt die rechtlichen Fallstricke, die uns das Leben beim Kleiderkauf schwer machen. (Text: WDR)