Das bunte Treiben zur Fastnacht hatte früher fast den Charakter eines Aufstandes. Da zogen sich Bürger wie Adlige an, was sie sonst nicht durften, da ließ der Klerus alle Fünfe gerade sein und auch Nonnen und Mönche feierten. Hans Driesel im Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen erzählt auch davon. Und Bernd Händel, der neue Sitzungspräsident in Veitshöchheim, hört mit Bernhard Schlereth auf der Tour durch die fränkische Fastnacht immer wieder gern zu. So erfahren sie zum
Beispiel, dass die Narrenkappe auf die Mütze der Jakobiner in der Französischen Revolution zurückgeht. Und dass die Karnevalsvereine gar nicht so alt sind wie oft vermutet: Die meisten wurden erst durch den Boom der Fernsehübertragungen gegründet. Die erste eigene Sendung in Franken kam 1987 aus Lichtenfels in Oberfranken, auch daraus sind Ausschnitte zu sehen. Händel und Schlereth erleben die Fränkische Fastnacht im Wandel der Zeit. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereFr. 24.02.2006Bayerisches Fernsehen