Staffel 1, Folge 1–4
Staffel 1 von Frau Doktor und die wilden Tiere startete am 25.08.2018 im hr-fernsehen.
1. Dr. Christina Geiger, Dr. Nicole Schauerte
Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)Dr. Nicole Schauerte mit einem Ameisenbären; über diese weitgehend unerforschte Tierart hat sie ihre Doktorarbeit geschrieben.Bild: HRTierärztinnen Dr. Christina Geiger und Dr. Nicole Schauerte Sie sorgen für tierische Gesundheit – bei Affe, Tiger, Ameisenbär, Zebra, Giraffe, Erdmännchen & Co. Dr. Christina Geiger und Dr. Nicole Schauerte kümmern sich im Zoo Frankfurt um die großen und die kleinen Zoo-Bewohner und ihre Bedürfnisse. Für über 4.500 Tiere sind sie medizinisch verantwortlich. Nicht immer sind die Tiere so eindrucksvoll wie der „neue“ wunderschöne Sumatratigermann Vanni, der aus Spanien nach Frankfurt kommt, oder die Drillaffenfamilie mit den angsteinflößenden Gebissen, die in einen anderen Zoo verlegt werden soll. Egal wie groß oder wie prominent, sie behandeln jedes einzelne Tier mit großer Sorgfalt und Engagement. Ihren Job erledigen die beiden mit viel Herz und Humor, immer unterwegs zum nächsten tierischen Einsatz. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.08.2018 hr-fernsehen 2. Tierärztin Uta Westerhüs
Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)Ein neugeborenes Trampeltier soll geimpft werden, will die Medizin aber nicht schlucken. Dr. Uta Westerhüs (links) muss sich etwas einfallen lassen.Bild: HRUta Westerhüs ist Tierärztin im Kronberger Opel-Zoo, zuständig für die Gesundheit von rund 1.500 Tieren. Von der Savannenanlage bis zum Streichelzoo, vom Wald- bis zum Elefantenrevier – die Tierärztin behandelt tierische Patienten unterschiedlichster Spezies. Da ist Tamo, der temperamentvolle jugendliche Elefantenbulle, der allerlei Flausen im Kopf hat und unter einer Magenverstimmung leidet, ein neugeborenes Trampeltier, das geimpft werden soll, aber die bittere Medizin partout nicht schlucken will, oder auch der zuckersüße, flauschige Nachwuchs der Käuze, der begutachtet werden soll. Uta Westerhüs liebt sie alle und geht mit Entscheidungsfreude, Flexibilität und viel tierärztlicher Erfahrung ans Werk. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.09.2018 hr-fernsehen 3. Dr. Christina Geiger
Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)Greifstachler Fletcher hat viel zu lange Krallen. Eine pieksige Angelegenheit für Dr. Christina Geiger (rechts) und ihre Kollegin.Bild: HRFletcher, der pieksige Greifstachler mit den langen Krallen, Vicky, die Alpakadame mit den viel zu langen Zähnen, oder Martin, der wurmkranke winzige Schlanklori mit den großen Kulleraugen – so vielseitig wie die Gestalten ihrer Patienten ist auch die Arbeit der Tierärztin Dr. Christina Geiger im Frankfurter Zoo. Mal sind es routinemäßige Impfungen, mal Notfälle wie ein verletzter Mäusebussard oder erfreuliche Hausbesuche, wie die bei den frischgeborenen Zicklein, die den Tagesablauf der Frau Doktor bestimmen. Auch Abschiede gehören zu ihrem Alltag: Wenn Lucu, der freundliche Orang-Utan, den sie von Geburt an kennt, in einem anderen Zoo ein neues Zuhause finden soll, oder wenn ein so mächtiges Wesen wie der indische Löwe zunehmend an den Folgen seiner Altersschwäche leidet und das Zooteam vor schwere Entscheidungen gestellt wird. Trotzdem hat sie einen Traumjob, findet Dr. Christina Geiger. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.09.2018 hr-fernsehen 4. Dr. Nicole Schauerte
Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)Ein Kea-Papagei hat sich schwer am Kopf verletzt. Dr. Nicole Schauerte gibt ihm eine Spritze gegen die Schmerzen.Bild: HRSie reist täglich durch die halbe Welt – zumindest was die Herkunft ihrer Patienten angeht: Dr. Nicole Schauerte ist Tierärztin im Frankfurter Zoo und hat es mit kleinen und großen Tieren aus den Wüsten Afrikas, dem tropischen Regenwald Südamerikas oder den neuseeländischen Alpen zu tun. Da sind frisch geborene Erdmännchenkinder zu impfen, die Krallen der 26 Kilogramm schweren und sehr bissfreudigen Geierschildkröte zu beschneiden oder schwere Kopfverletzungen eines Kea-Papageis zu behandeln. Dr. Schauerte liebt ihre vielseitige Arbeit mir den die täglichen Herausforderungen und freut sich ganz besonders, wenn sie mit ihrem gelb-schwarzen BVB-Fahrrad zu den Ameisenbären unterwegs ist – diesen seltsamen und noch sehr unerforschten Wesen hatte sie ihre Doktorarbeit gewidmet. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.09.2018 hr-fernsehen
Füge Frau Doktor und die wilden Tiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frau Doktor und die wilden Tiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frau Doktor und die wilden Tiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail