Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Frank Seibert in der Waldorfschule
Folge 1Anthroposophie in der Bildung: Frank Seibert (re.) nimmt am Gartenbau-Unterricht der Waldorfschule Rottweil. Gartenbau wird an jeder Waldorfschule gelehrt.Bild: SWRWiedergeburt, Mistel gegen Krebs, Harfen-Musik auf der Intensivstation: Die anthroposophische Medizin bietet eine spirituelle Sichtweise auf Krankheit und Heilung an, die auch viele Fragen aufwirft. Kann man einer Medizin vertrauen, die mit einer esoterischen Lehre praktiziert? Vor dem Hintergrund der Vorwürfe, Anthroposophen seien gegen das Impfen, betritt Reporter Frank Seibert die Welt der anthroposophischen Medizin. Er ist dabei, wenn Mistelsaft gegen Krebs verabreicht wird, er trifft Menschen, die als Kind monatelang krank waren und keine wirksamen Medikamente bekamen.
Er erfährt aber auch, wie in einem modernen Krankenhaus ein esoterisches Weltbild mit dem neuesten Stand der Wissenschaft verbunden und sich mitfühlend um Patient:innen gekümmert wird. Frank Seibert erlebt eine aufwühlende Reise, die ihn zu den essenziellen Fragen über Krankheit und Gesundheit führt. Am Ende beantwortet er die Frage: Kann die anthroposophische Medizin aus seiner Sicht ihr Versprechen einhalten und die naturwissenschaftliche Medizin wirkungsvoll ergänzen? (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2023 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mo. 06.03.2023 ARD Mediathek 2. Frank Seibert auf dem Demeterhof
Folge 2 (45 Min.)Ausgeschwärmt! Frank Seibert darf einen Bienenschwarm einfangen in einer Lehr- und Forschungsimkerei in Rosenfeld.Bild: SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR" (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.deEin Viertel aller Deutschen kauft Produkte mit Bio-Siegel. Die Bio-Marke Demeter wirbt mit den strengsten Richtlinien beim Tierschutz und beim Einsatz von Düngemitteln. 2020 wurde Demeter von Verbrauchern zur nachhaltigsten Marke Deutschlands gewählt. Aber ist das tatsächlich so? Der Ruf ist angeknackst. Demeter-Bauern müssen sich nämlich an strenge Richtlinien halten, die der Gründer der Anthroposophie Rudolf Steiner vor über 100 Jahren festgelegt hat. Kritiker halten das für „esoterischen Quatsch.“ Unser Reporter Frank Seibert will wissen: Was steckt wirklich hinter Demeter? Zahlen wir bei den Produkten mehr für Nachhaltigkeit oder steckt dahinter einfach nur mehr Esoterik? Frank geht auf Spurensuche im Demeter-Kosmos.
Er findet zunächst eine Bilderbuch-Idylle mit glücklichen Kühen, freilaufenden Hühnern und Gemüse-Anbau ohne Kunstdünger und Pestizide. Nach und nach erfährt er von seltsamen Praktiken. Es geht um kosmische Energien, das Vergraben von Tierschädeln und Kuhhörnern und homöopathischen Dosierungen. Alles vorgegeben von Rudolf Steiner, dem Erfinder der Anthroposophie.
Wer das Demeter-Siegel tragen will, muss da mitmachen. Aber nicht alle wollen sich den 100 Jahre alten Vorgaben von Rudolf Steiner beugen. Wie schwer es ist, selbst kleine Richtlinien zu ändern, zeigt der „Absperrgitter“-Streit unter den Demeter-Imkern. Frank fährt weiter in die Schweiz, dort wird seit über 20 Jahren im sogenannten DOK-Versuch untersucht, ob die Demeter-Präparate Wirkung zeigen oder eben nicht. Am Ende zieht Frank sein Fazit: Was ist gut an Demeter und was nicht und wird er in Zukunft noch Demeter Produkte kaufen? (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.03.2023 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mo. 06.03.2023 ARD Mediathek 3. Frank Seibert und die anthroposophische Medizin
Folge 3 (45 Min.)Frank Seibert (rechts) im Gespräch mit der Ärztin Dr. Anette Voigt und einer Patientin über die Misteltherapie, die begleitend zur Chemotherapie am anthroposophischen Krankenhaus Herdecke eingesetzt wird.Bild: ZDF und SWRDeutsche TV-Premiere Mo. 20.03.2023 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mo. 06.03.2023 ARD Mediathek
Füge Frank Seibert: Auf den Spuren der Anthroposophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frank Seibert: Auf den Spuren der Anthroposophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.