„Run, Hide and Fight“ – das ist das Grundkonzept gegen terroristische Bedrohungen, das die US-Sicherheitsbehörde „Homeland Security“ entwickelt hat. Auf seiner Grundlage werden in zwischen auch in Deutschland Antiterror-Trainings mit realistischen Angriffs-Szenarien für Zivilisten angeboten. Kann man sich gegen Terrorangriffe schützen? Wie reagieren Menschen, wenn sie bewaffneten Terroristen gegenüberstehen? Reporter Baris macht den Test und nimmt an einem der Trainings teil. „Run, Hide and Fight“ – das ist das Grundkonzept gegen terroristische Bedrohungen, das die US-Sicherheitsbehörde „Homeland Security“ entwickelt hat. Auf seiner Grundlage werden in zwischen auch in Deutschland Antiterror-Trainings mit realistischen Angriffs-Szenarien für Zivilisten angeboten. Aber kann man sich gegen Terrorangriffe wirklich schützen? Wie reagieren
Menschen, wenn sie bewaffneten Terroristen Auge in Auge gegenüberstehen? Reporter Baris Öztürk macht den Test und nimmt an einem der Trainings teil. Weitere Themen bei „Follow Us“: Technischer Fortschritt – Sind Roboter eine Bedrohung für die Menschen? Was steckt hinter den blutigen Hahnenkämfen in der Karibik? Wie kämpfen die Punks von Myanmar gegen die Ungerechtigkeiten in ihrem Land? Adventure-Traveler Fabian Sixtus Körner (33), Filmemacherin Nicola von Leffern (29), Digital-Expertin Rike Kaltheuner (26) und Tech-Junkie Baris Öztürk (29) nähern sich beim neuen Reportermagazin „Follow Us“ in drei Folgen („Exzess“, „Kampf“, „Angriff“) je einem Thema unter ihrem persönlichen Blickwinkel. Sie erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Spezialgebiet. Das Storytelling? Unmittelbar, ehrlich, authentisch. Die Bildsprache? Hand-Made, direkt, oft in Selfie-Optik. (Text: ProSieben)