Flussgeschichten Folge 8: Flussgeschichten von der Eder
Folge 8
Flussgeschichten von der Eder
Folge 8 (45 Min.)
Viel Schönes und Interessantes kann man auf dem Weg entlang der Eder entdecken, die am Ederkopf im südöstlichen Rothaargebirge in Nordrhein-Westfalen entspringt, durch das Wittgensteiner Land fließt, bei Beddenhausen die hessische Landesgrenze überquert und am Rande des Kellerwaldes zum Edersee wird, bis sie dann bei Edermünde in die Fulda mündet. Der in Frankenberg lebende Naturfotograf Gerhard Kalden zeigt einige besonders malerische Plätze an der Eder. In Bad Berleburg unterhält die Pferdeliebhaberin Prinzessin Nathalie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg ein Gestüt. Der Film gibt einen Einblick in das tägliche Leben in einem Barockschloss. Im Naturschutzgebiet „Battenfelder Driescher“ trifft Filmautor Josef Kirchmayer einen Hobbyschäfer, der durch die Heidelandschaft führt. In Frankenberg besucht Kirchmayer das Museum der weltweit bekannten
Möbelfirma „Thonet“, deren Stuhlklassiker „214“ 2009 seinen 150. Geburtstag feierte. Zehn Türme krönen das Frankenberger Rathaus, das seit 500 Jahren das Stadtbild prägt und an jedem Samstag zum Zentrum des regionalen Marktes wird. Hier trifft Kirchmayer Landwirte aus der Umgebung, wie etwa den Ziegenbauern Holger Berg vom Grünen Hügel. Sein Käse ist Teil eines ausgefallenen Menüs, das in der nahe gelegenen „Bärenmühle“ serviert wird, einem Restaurant, das sich auf Produkte aus der Region spezialisiert hat. In der Itter, einem Nebenfluss der Eder, bei Herzhausen versucht Kirchmayer sein Glück als Goldwäscher; er besichtigt das neu gebaute Nationalparkzentrum Kellerwald und begleitet einen Ranger bei einer Führung durch den Nationalpark. Die letzte Geschichte auf der Reise entlang der Eder führt auf den nördlichsten Weinberg Hessens. (Text: hr-fernsehen)