Wir Wunderkinder

    D 1958 (108 Min.)
    • Gesellschaft
    • Satire
    Hans (Hansjörg Felmy) und seine Frau Kirsten (Johanna von Koczian) halten auch in schwierigen Zeiten zusammen. – Bild: ZDF /​ © Kineos
    Hans (Hansjörg Felmy) und seine Frau Kirsten (Johanna von Koczian) halten auch in schwierigen Zeiten zusammen.

    Die gegensätzlichen Lebenswege der beiden Schulkameraden Hans Boeckel und Bruno Tiches sind exemplarisch für viele Deutsche dieser Zeit: 1913: Die beiden Jungen Hans und Bruno versuchen bei einer Ballonfahrt anlässlich der Jahrhundertfeier der Völkerschlacht bei Leipzig, heimlich in den Korb zu klettern. Nur Bruno schafft es. Hans wird erwischt und bestraft, Bruno wegen seines vaterländischen Mutes belobigt. 1923: Bruno Tiches ist eifriger Lehrling in einem Bankhaus und treibt nebenher mit Frau Meisegeier Aktiengeschäfte. Hans Boeckel studiert in München Philosophie. Er lernt die Kunststudentin Vera von Lieven kennen. Doch die glückliche Zeit, die sie zusammen erleben, dauert nur kurz. 1933: Bruno Tiches hat sich eindeutig auf die Seite des aufkommenden Nationalsozialismus gestellt.
    Stolz trägt er seine Uniform, schwört dem Führer ewige Treue und steigt die Karriereleiter immer weiter nach oben. Auch privat hat er sich abgesichert und in das Haus Meisegeier eingeheiratet. Hans ist Redakteur einer Münchner Zeitung. Auf einer Faschingsfete macht Hans die Bekanntschaft der quirligen Dänin Kirsten. Für den ehren- und gewissenhaften Hans ist in der nun von den Nazis geleiteten Redaktion kein Platz mehr, er landet als Packer in einem Antiquariat. Kirsten holt ihn da heraus, nimmt ihn mit nach Dänemark und schleppt ihn vor den Traualtar. (Text: BR Fernsehen)

    Internationaler Kinostart1958

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Fr 27.10.2023
    02:50–04:35
    02:50–
    Di 03.10.2023
    13:45–15:35
    13:45–
    So 30.10.2022
    00:10–01:55
    00:10–
    Fr 22.07.2022
    15:05–16:50
    15:05–
    Fr 27.05.2022
    05:05–06:50
    05:05–
    So 22.05.2022
    15:15–17:00
    15:15–
    Mo 09.05.2022
    15:00–16:50
    15:00–
    So 08.05.2022
    04:30–06:15
    04:30–
    Sa 07.05.2022
    21:50–23:35
    21:50–
    Mo 01.02.2016
    21:40–23:25
    21:40–
    Mi 03.09.2014
    04:35–06:25
    04:35–
    Do 28.08.2014
    04:30–06:20
    04:30–
    Do 14.08.2014
    05:20–07:10
    05:20–
    Fr 08.08.2014
    05:55–07:40
    05:55–
    Fr 01.08.2014
    02:25–04:10
    02:25–
    Fr 25.07.2014
    04:55–06:45
    04:55–
    Mo 14.07.2014
    08:40–10:25
    08:40–
    Mi 02.07.2014
    15:50–17:40
    15:50–
    Sa 27.10.2012
    18:25–20:15
    18:25–
    Mi 17.10.2012
    01:40–03:25
    01:40–
    Fr 05.10.2012
    04:45–06:35
    04:45–
    Do 27.09.2012
    03:50–05:40
    03:50–
    Mo 24.09.2012
    03:15–05:00
    03:15–
    Mi 19.09.2012
    14:20–16:05
    14:20–
    Do 13.09.2012
    08:30–10:15
    08:30–
    Mi 05.09.2012
    05:20–07:05
    05:20–
    Fr 31.08.2012
    14:20–16:05
    14:20–
    Sa 25.08.2012
    08:55–10:40
    08:55–
    Sa 18.08.2012
    02:20–04:10
    02:20–
    Di 07.08.2012
    23:25–01:10
    23:25–
    Do 10.03.2011
    14:20–16:00
    14:20–
    Mo 07.03.2011
    05:15–07:00
    05:15–
    So 06.03.2011
    23:45–01:30
    23:45–
    Mi 02.03.2011
    10:05–11:50
    10:05–
    Fr 25.02.2011
    14:20–16:05
    14:20–
    Do 10.02.2011
    14:20–16:05
    14:20–
    Mo 07.02.2011
    01:00–02:50
    01:00–
    Sa 29.01.2011
    10:55–12:40
    10:55–
    Di 25.01.2011
    05:15–07:05
    05:15–
    Fr 21.01.2011
    05:30–07:20
    05:30–
    So 16.01.2011
    23:30–01:15
    23:30–
    So 09.01.2011
    02:45–04:35
    02:45–
    Sa 03.07.2010
    12:55–14:40
    12:55–
    Mi 13.01.2010
    23:35–01:20
    23:35–
    Fr 08.01.2010
    14:20–16:05
    14:20–
    So 20.12.2009
    03:00–04:50
    03:00–
    Fr 04.12.2009
    02:50–04:45
    02:50–
    Sa 14.11.2009
    16:50–18:35
    16:50–
    Mi 11.11.2009
    22:05–23:50
    22:05–
    Mi 27.05.2009
    22:50–00:35
    22:50–
    Sa 23.05.2009
    21:20–23:05
    21:20–
    Fr 05.12.2008
    14:20–16:05
    14:20–
    Fr 21.11.2008
    16:05–17:50
    16:05–
    Do 06.11.2008
    06:05–07:50
    06:05–
    Mi 29.10.2008
    21:35–23:20
    21:35–
    Di 21.10.2008
    07:45–09:35
    07:45–
    Sa 11.10.2008
    15:55–17:40
    15:55–
    Fr 03.10.2008
    18:30–20:15
    18:30–
    Mo 12.05.2008
    21:45–23:30
    21:45–
    Fr 07.03.2008
    09:05–10:50
    09:05–
    So 24.02.2008
    21:55–23:40
    21:55–
    Mi 13.02.2008
    14:15–16:00
    14:15–
    Mo 28.01.2008
    03:00–04:45
    03:00–
    Mi 23.01.2008
    15:55–17:40
    15:55–
    So 13.01.2008
    20:15–22:00
    20:15–
    Di 01.01.2008
    21:40–23:25
    21:40–
    So 06.06.1999
    03:05–04:50
    03:05–
    Sa 05.06.1999
    20:15–22:05
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wir Wunderkinder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Wir Wunderkinder – News