Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula

    USA 1990 (Wild at Heart, 120 Min.)
    • Road Movie
    Wild At Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula – Artwork – Bild: 1990 Polygram Filmproduktion /​ © 1990 Polygram Filmproduktion
    Wild At Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula – Artwork

    Kult-Roadmovie von David Lynch über die Höllenfahrt eines gesetzlosen Pärchens, gespielt von Nicolas Cage und Laura Dern. Gemeinsam sind Lula und Sailor auf der Flucht und wollen ein neues Leben beginnen. Lulas Mutter Marietta, in deren Auftrag bereits eine Messerattacke auf Sailor erfolgte, setzt ihren Liebhaber, einen Detektiv, darauf an, die beiden aufzustöbern. „Wild at Heart“ wurde 1990 mit der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet. Der heißblütige Sailor und die attraktive Lula sind ein Paar – ganz entgegen den Wünschen von Lulas Mutter Marietta, die ihre Tochter lieber mit einem bodenständigeren Mann liiert wissen möchte. Ihre Antipathie gegen Sailor ist so groß, dass sie einen Messerstecher beauftragt, den ungewollten Schwiegersohn in spe zu beseitigen.
    Doch Sailor weiß sich zu wehren, und kurz darauf landet er wegen Totschlags im Gefängnis. Nachdem er seine Haftstrafe abgesessen hat, fassen er und Lula den Entschluss, ihrem Heimatort und somit dem Einfluss von Lulas Mutter zu entfliehen und in New Orleans ein neues Leben zu beginnen. Doch Marietta, dem Alkohol und dem Wahnsinn verfallen, will die Beziehung ihrer Tochter noch immer nicht akzeptieren und beauftragt ihren Liebhaber, den Privatdetektiv Farragut, das junge Pärchen aufzuspüren. Da Farraguts Bemühungen erfolglos bleiben, greift Marietta zu drastischeren Mitteln: Sie hetzt den Liebenden den Killer Santos auf die Fersen, der ganz nebenbei noch eine Rechnung mit Farragut zu begleichen hat. Als „Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula“ 1990 in die Kinos kam, wurde er von der Kritik als Meisterwerk des Kinos gefeiert.
    David Lynchs Film ist sowohl eine Mischung aus bizarrem Roadmovie, dunkler Komödie, Liebesfilm und Krimi, als auch eine sehr eigenwillige Hommage an das bekannte Märchen „Der Zauberer von Oz“. Dieser einzigartige Genre-Cocktail, gepaart mit Staraufgebot, machte Lynch 1990 zum Gewinner der Goldenen Palme des Filmfestivals in Cannes. Chris Isaaks Song „Wicked Game“ wurde nach Verwendung im Film zu einem Top-10-Hit in den USA, Großbritannien und in Deutschland. „Eine mit gewaltigem Bild-, Ton- und Musikaufwand opernhaft inszenierte Mischung aus ‚amour fou‘, Gangstergeschichte und Roadmovie, die aus einer ironischen Märchenhaltung heraus die schrecklichen und widerwärtigen Seiten des Lebens schlaglichtartig erhellt, aber auch nachhaltig humane Werte und die Schönheiten des Daseins beschwört.
    Eine nicht selten geschmacklose Collage, die zugleich aber als verdichtete Momentaufnahme gegenwartsbezogener Realitäts- und Weltbetrachtung verstanden werden kann.“ (Lexikon des internationalen Films) (Text: BR Fernsehen)

    Deutscher Kinostart20.09.1990

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Do 11.11.2021
    22:40–00:45
    22:40–
    So 07.02.2021
    00:35–02:35
    00:35–
    Mo 25.01.2021
    23:15–01:15
    23:15–
    Fr 15.01.2021
    22:25–00:25
    22:25–
    Sa 24.10.2020
    23:15–01:15
    23:15–
    Sa 22.08.2020
    00:55–02:55
    00:55–
    Mo 13.07.2020
    00:00–02:00
    00:00–
    So 15.03.2020
    23:35–01:35
    23:35–
    Di 10.03.2020
    11:15–13:20
    11:15–
    Sa 15.02.2020
    23:30–01:30
    23:30–
    Mo 10.02.2020
    13:30–15:35
    13:30–
    So 09.02.2020
    02:45–04:35
    02:45–
    Do 02.01.2020
    00:50–02:50
    00:50–
    Sa 21.12.2019
    22:20–00:20
    22:20–
    Di 03.09.2019
    23:25–01:25
    23:25–
    Di 27.08.2019
    00:00–01:55
    00:00–
    Mo 19.08.2019
    10:35–12:40
    10:35–
    Sa 17.08.2019
    21:55–00:00
    21:55–
    Di 16.07.2019
    15:05–17:10
    15:05–
    Do 06.06.2019
    02:39–04:39
    02:39–
    Mo 11.03.2019
    16:35–18:40
    16:35–
    Di 05.02.2019
    03:40–05:40
    03:40–
    Di 18.12.2018
    20:15–22:15
    20:15–
    Sa 27.10.2018
    16:30–18:35
    16:30–
    Mo 25.06.2018
    23:25–01:25
    23:25–
    Mo 12.02.2018
    00:45–02:45
    00:45–
    Mi 13.09.2017
    00:30–02:35
    00:30–
    So 07.05.2017
    01:35–03:30
    01:35–
    Di 15.12.2015
    22:30–00:55
    22:30–
    Do 17.09.2015
    22:40–00:40
    22:40–
    So 13.09.2015
    01:05–03:00
    01:05–
    Do 03.09.2015
    23:55–01:55
    23:55–
    Do 03.09.2015
    20:15–22:20
    20:15–
    So 12.07.2015
    02:00–04:00
    02:00–
    Di 30.06.2015
    23:35–01:35
    23:35–
    Sa 09.05.2015
    23:00–01:05
    23:00–
    Sa 11.04.2015
    21:55–23:55
    21:55–
    So 29.03.2015
    00:20–03:20
    00:20–
    Mo 09.03.2015
    21:50–23:55
    21:50–
    Sa 28.02.2015
    22:30–00:30
    22:30–
    Di 20.01.2015
    16:25–18:25
    16:25–
    Sa 10.01.2015
    22:15–00:15
    22:15–
    Mo 29.12.2014
    20:15–22:20
    20:15–
    Sa 11.10.2014
    20:15–22:20
    20:15–
    Sa 20.09.2014
    18:10–20:15
    18:10–
    Mo 08.09.2014
    00:10–02:10
    00:10–
    Mo 11.08.2014
    21:55–00:00
    21:55–
    Sa 19.07.2014
    20:15–22:20
    20:15–
    Sa 19.07.2014
    00:00–02:05
    00:00–
    So 13.07.2014
    20:00–22:05
    20:00–
    Sa 30.11.2013
    03:00–04:55
    03:00–
    Fr 12.10.2012
    22:25–00:25
    22:25–
    Sa 28.04.2012
    01:20–03:20
    01:20–
    Di 06.03.2012
    03:50–06:00
    03:50–
    Mo 05.03.2012
    22:15–00:20
    22:15–
    Do 02.02.2012
    18:10–20:15
    18:10–
    Sa 28.01.2012
    03:55–06:00
    03:55–
    Fr 27.01.2012
    23:45–01:50
    23:45–
    Di 15.11.2011
    01:45–03:50
    01:45–
    Mo 14.11.2011
    22:10–00:15
    22:10–
    Do 15.09.2011
    03:55–06:00
    03:55–
    Mi 14.09.2011
    21:50–23:55
    21:50–
    So 07.08.2011
    22:25–00:25
    22:25–
    Mi 27.07.2011
    20:15–22:20
    20:15–
    Fr 20.05.2011
    01:05–03:05
    01:05–
    Fr 22.04.2011
    23:25–01:25
    23:25–
    Sa 05.02.2011
    22:00–00:05
    22:00–
    Do 06.01.2011
    23:50–01:50
    23:50–
    Di 21.12.2010
    23:30–01:30
    23:30–
    So 12.12.2010
    23:30–01:30
    23:30–
    So 21.11.2010
    00:05–02:05
    00:05–
    Do 07.10.2010
    18:10–20:15
    18:10–
    Mo 05.07.2010
    22:30–00:55
    22:30–
    Mi 19.05.2010
    01:05–03:05
    01:05–
    So 03.01.2010
    02:55–05:00
    02:55–
    Sa 02.01.2010
    22:05–00:25
    22:05–
    Fr 06.02.2009
    00:40–02:40
    00:40–
    Do 29.01.2009
    21:00–23:00
    21:00–
    Fr 22.08.2008
    22:20–00:45
    22:20–
    Fr 05.10.2007
    22:15–00:40
    22:15–
    Di 18.09.2007
    03:05–05:25
    03:05–
    Mo 17.09.2007
    22:30–00:55
    22:30–
    Fr 27.07.2007
    00:30–02:30
    00:30–
    Sa 13.01.2007
    22:15–00:40
    22:15–
    Do 21.09.2006
    00:05–02:05
    00:05–
    Fr 22.04.2005
    02:10–04:10
    02:10–
    Do 21.04.2005
    23:25–01:30
    23:25–
    Mo 25.10.2004
    22:15–00:15
    22:15–
    Sa 16.11.2002
    23:30–01:35
    23:30–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor und Lula online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor und Lula – News