Lange verboten, mittlerweile längst Kult: der legendäre Dämonenschocker von „Spider-Man“-Regisseur Sam Raimi. – Fünf junge Leute (u.a. Bruce Campbell) unternehmen einen Wochenendausflug zu einer einsamen Hütte im Wald. Im Keller entdecken sie ein Tonband und ein geheimnisvolles Buch des Vormieters, der sich offenbar mit einem dämonischen Kult befasste. Als sie das Band mit Beschwörungsformeln abspielen, bricht prompt die Hölle los: Eine dämonische Präsenz ergreift reihum Besitz von ihnen und verwandelt sie in blutgierige Monster. (Text: Sky)
Damit Regisseur Sam Raimi „Tanz der Teufel“ überhaupt zu Ende drehen und auch auf 35mm-Format bringen konnte, setzte sein Freund und Hauptdarsteller Bruce Campbell alles auf eine Karte: Da das Geld ausgegangen war, stellte Campbell sein Grundstück als finanzielle Sicherheit zur Verfügung. Sam Raimi war Campbell so dankbar, dass er ihn zum Co-Produzenten erklärte. Campbell wurden dann bei den Dreharbeiten ein paar Zähne ausgeschlagen, allerdings versehentlich: Ein Kameramann war gegen ihn gestolpert. Das Motiv des Films soll übrigens ein höchst beliebtes bei vielen Tattoo-Liebhabern sein. Zum Abschluss der Dreharbeiten in Tennessee versteckte das Filmteam eine kleine Zeitkapsel im Kamin der Waldhütte als Erinnerung an die Produktion. Die Hütte ist mittlerweile zerstört, doch ein Pärchen, das leidenschaftlich „Tanz der Teufel“-Fans gewesen war, fand die Zeitkapsel in der immer noch funktionstüchtigen Feuerstelle. (Text: Tele 5)
Deutsche TV-Premiere27.05.2017kabel eins classicsInternationaler Kinostart16.01.1983(GB)Original-Kinostart15.04.1983(USA)Deutscher Kinostart10.02.1984