Star Trek – Der erste Kontakt
- USA 1996 (Star Trek – First Contact, 111 Min.)
- Science-Fiction

Nach ihrem missglückten Angriff auf die Erde flüchten die Borg in eine andere Zeitebene. Captain Picard und seine Crew verfolgen sie bis ins Jahr 2063. In diesem Jahr hat Erdenbürger Dr. Cochrane den WARP-Antrieb erfunden und so den ersten Kontakt von Vulkaniern und Menschen ermöglicht, was die Borg verhindern wollen. Es entbrennt ein spannender Wettlauf mit der Zeit im achten Teil der „Star Trek“-Saga. Captain Picard (Patrick Stewart) kann es nicht fassen: Die Borg greifen erneut die Erde an. Mit seinem neuen Schiff, der „Enterprise E“, und anderen Schiffen der Sternenflotte können sie die Borg in die Flucht schlagen.
Bei ihrer Flucht wechseln die Borg die Sphären, und sie sind nun in die Vergangenheit unterwegs. Captain Picard und seine Crew verfolgen sie und landen im Jahr 2063, einer historisch brisanten Zeit, in der Erdenbürger Dr. Zefram Cochrane (James Cromwell) den ersten Kontakt zwischen Menschen und Vulkaniern in die Wege geleitet hatte. Die Borg wollen diesen Kontakt nun verhindern, um die Erde zu assimilieren.
Picard, Commander Riker (Jonathan Frakes) und die Crew versuchen nun mit allen Mitteln, den widerspenstigen Cochrane dazu zu bringen, seinen ersten WARP-Flug zu starten, durch den der erste Kontakt zustande kam und dem es zu verdanken ist, dass Cochrane fortan als Held und Erfinder des WARP-Antriebs gefeiert wurde. Einen Angriff der Borg kann Androide Data (Brent Spiner) zwar verhindern, doch er wird von ihnen entführt, und der verführerischen Borg-Königin (Alice Krige) gelingt es fast, ihn auf ihre Seite zu ziehen.
Doch Picard macht sich auf, seinen Freund zu retten. Der achte Teil der „Star Trek“-Saga vereint auf furiose Weise verschiedene Genre – Science-Fiction, Action, Horror, Rache-Thriller und Endzeitdrama – miteinander. „Anstatt eine düstere Weltraum-Oper zu präsentieren, was mit den schier unaufhaltsamen Borg zweifelsfrei möglich gewesen wäre, gelingt es den Machern, den Funken Hoffnung und Optimismus zu entdecken und ihn zum Leuchtfeuer der Story bis zum Finale und den letzten Szenen herauszuarbeiten.
Eben so, wie ‚Star Trek‘ auch nach dem Wunsch des Erfinders Gene Roddenberry sein sollte. Regisseur Jonathan Frakes bewegt sich mit einer Sicherheit zwischen den verschiedenen Story-Ebenen, dass man sich stets zurechtfindet, wobei er gleichzeitig eine Balance zwischen dem Humor einer miteinander vertrauten Crew und dem Ernst der Situation bewahrt. Die Chemie zwischen den Beteiligten ist spürbar, die Ideen der Geschichte so gelungen wie die Action packend inszeniert.“(„Treffpunkt: Kritik“ – Jens Adrian) (Text: ZDF)
Der achte der insgesamt zwölf Star Trek-Kinofilme war neben „Star Trek“ (2009) die erfolgreichste Produktion dieser Reihe. Trotz des Wagnisses, den Klassiker mit einer ganz neuen Besetzung auszustatten, spielte der Film weltweit insgesamt 149 Millionen Dollar ein, davon 90 Millionen allein in den USA. Wieder einmal führte mit Jonathan Frakes, wie schon zuvor Leonard Nimoy in „Star Trek IV“ und William Shatner in „Star Trek V“, ein Hauptdarsteller Regie für den Film. Der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur Jonathan Frakes wurde 1952 in Bellefonte, Pennsylvania geboren, wo er Theater und Psychologie studierte. Bekannt wurde er vor allem durch seine Moderation der Mystery-Fernsehserie „X:Factor“ und seine Rolle als Commander William T. Riker in der Fernsehserie „Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert“; eine Rolle, die er auch in seinem Film spielte. Anlässlich des Kinostarts von „Star Trek Into Darkness“ am 9. Mai zeigt ARTE sieben der auf der amerikanischen Kult-Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“ basierenden Kinofilme. Für das begleitende Internetangebot zur Star Trek-Filmreihe sucht ARTE Star Trek-Fans jeglichen Alters. Ziel ist es, die Geschichten der Fans zusammenzuschneiden und damit eine ganz neue Geschichte zu erzählen. Das Video wird im Anschluss auf der ARTE-Homepage veröffentlicht. Weitere Infos kurz vor der Ausstrahlung auf: www.arte.tv/startrek. (Text: ZDF)
Originalsprache: Englisch
- folgt auf Star Trek - Treffen der Generationen
- gefolgt von Star Trek - Der Aufstand
- gezeigt bei Star Trek
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Star Trek - Der erste Kontakt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Star Trek - Der erste Kontakt – News
- „God of War“-Serie holt „Star Trek“- und „Outlander“-Showrunner an Bord
- Erfolgreiche PlayStation-Actionspielreihe wird zur Amazon-Serie ()
- „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“: Patti Yasutake ist tot
- Darstellerin von Alyssa Ogawa wurde 70 Jahre alt ()
- „Star Trek: Lower Decks“: Dritte Staffel dockt im Free-TV an
- Mariner und Co. besuchen unter anderem „Deep Space 9“ ()
- Kabel Eins macht Christi Himmelfahrt zum „Star Trek“-Marathon
- Drei Tage ganz im Zeichen von Kirk, Spock und Picard ()
- „Star Trek: Picard“: Der Kater nach der Fan-Fiction-Orgie – Review
- Kommentar zum letzten Abenteuer der „Next Generation“ ()
- „Star Trek: Picard“: Wiedersehen mit „Next Generation“-Crew in Staffel drei
- Geschichte von Jean-Luc Picard soll mit alten Freunden zu Ende gehen ()