Spaceballs
- USA 1987 (96 Min.)
- Science-Fiction
- Komödie

Weltraumcowboy Lone Starr und sein Kumpel Waldi, eine Mischung aus Mensch und Köter, haben Schulden bei dem berüchtigten Pizza Mampf. Da kommt ihnen der Auftrag, Prinzessin Vespa vom Planeten „Druidia“ vor den „Spaceballs“ zu schützen, gerade recht. Vespa ist auf der Flucht vor ihrer Vermählung mit Prinz Valium ins Visier von Lord Helmchen geraten. Der will von König Roland die Kombination zum Schutzschild des Planeten Druidia erzwingen, um dessen frische Luft für seinen eigenen Planeten zu stehlen. Lone Starr und Waldi gelingt es in letzter Sekunde die Prinzessin sowie ihre Roboterzofe abzufangen und gemeinsam die Flucht anzutreten.
Sie endet jedoch bald auf einem Wüstenplaneten, wo die vier ungleichen Gefährten sich erst näherkommen und dann auf den Weisen Yoghurt treffen. Hier lernt Lone Starr alles über den „Saft“, eine überirdische Macht, die ihm im Kampf gegen Lord Helmchen helfen soll. Dem ist zwischenzeitlich die Entführung der Prinzessin gelungen und sein Kommandoschiff steuert in Richtung Druidia … (Text: RTL Zwei)
„Gag- und temporeich inszenierte Space-Opera-Parodie, in der selbst der Klamauk noch Methode hat.“ (film-dienst) Die respektlose Abrechnung mit dem Weltraum-Genre parodiert zwar vor allem die „Krieg der Sterne“-Reihe, nimmt aber auch „Star Trek“ und Science-Fiction-Filme wie „Alien“, „2001 – Odyssee im Weltraum“ und „Planet der Affen“ auf die Schippe. Selbst vor Klassikern wie „Der Zauberer von Oz“, „Die Brücke am Kwai“ und sogar „Dumbo“ schreckt Drehbuchautor und Regisseur Mel Brooks nicht zurück. Gleichzeitig ist das Multitalent in einer Doppelrolle auch als Darsteller zu sehen, er spielt Präsident Skroob und den Weisen Yoghurt. Als tolpatschiger Oberbefehlshaber Lord Helmchen brilliert Rick Moranis, der sich vor allem durch Komödien wie „Ghostbusters – Die Geisterjäger“, „Der kleine Horrorladen“, „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ und „Familie Feuerstein“ einen Namen gemacht hat. 1997 steht der Kanadier nach über zehn Jahren im Filmgeschäft das letzte Mal vor der Kamera, um sich dann als alleinerziehender Vater ganz auf seine Kinder konzentrieren zu können. Als sein Gegenspieler Lone Star ist Bill Pullmann zu sehen. Der studierte Regisseur wirkt zunächst in verschiedenen Theaterproduktionen als Schauspieler mit, bevor er neben Bette Midler und Danny DeVito in „Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone“ seinen Durchbruch beim Film hat. Weitere große Rollen spielt er in Hits wie „Caspar“, „Während du schliefst“ sowie „Lost Highway“ und „Independence Day“. Sein treuer „Möter“ wird von dem 1994 verstorbenen kanadischen Schauspieler John Candy verkörpert. Seine bekanntesten Rollen sind der gutmütige Rekrut Dewey in „Ich glaub mich knutscht ein Elch“, der überforderte Onkel in „Allein mit Onkel Buck“ oder auch Auftritte in „Kevin allein zu Haus“ und „Cool Runnings – Dabei sein ist alles“. (Text: Nitro)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spaceballs online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Spaceballs – News
- Paramount+-Highlights im November: „Eine Billion Dollar“, „Yellowstone“, „Criminal Minds“
- Neue Anthologieserie „Lawmen“ von Taylor Sheridan geht an den Start ()
- „Der Denver-Clan“: Kleine „Melrose Place“-Reunion mit Daphne Zuniga
- Für fünfte Staffel der Soap wieder mit Grant Show vor der Kamera ()
- Mel Brooks setzt „Die verrückte Geschichte der Welt“ bei Hulu fort
- Achtteilige Serie „History of the World, Part II“ erhält grünes Licht ()
- Michael Winslow („Police Academy“) versucht mit „America’s Got Talent“ Comeback
- „Voicetramentalist“ nimmt mit 62 Jahren Anlauf auf neuen Karriereabschnitt ()
- Amazon-Highlights im Mai: „Lucifer“, „Panic“ und „Stargirl“
- Auch Filmkomödie „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ bei Prime Video ()