Ritter aus Leidenschaft
- USA 2001 (A Knight’s Tale, 132 Min.)
- Abenteuer

William Thatcher (Heath Ledger) betreut als Knappe während Turnieren Sir Hector, einen mässig begabten englischen Ritter. Kurz vor der alles entscheidenden letzten Runde segnet der Adelige das Zeitliche. Er bringt William und seine zwei Gehilfen Roland (Mark Addy) und Wat Falhurst (Alan Tudyk) so um ihren Anteil an dem schon sicher geglaubten Turniergeld. Um doch noch an den Preis zu kommen, steigt William, den das Rittertum seit seiner frühsten Jugend begeistert, in die Rüstung und gewinnt kurzerhand den Wettbewerb. Damit ist die Idee geboren: Als Team wollen die drei Europas Turnierszene aufmischen und mit den Preisgeldern ihre chronisch leeren Kassen füllen.
Dass keiner im Trio das zur Teilnahme nötige Adelspatent vorweisen kann, ist kein Hindernis, versorgt doch der kurz zuvor zur Truppe gestossene Dichter Geoffrey Chaucer (Paul Bettany) William mit einem Stammbaum, der bis zu Karl dem Kühnen zurückreicht. Fortan reitet der kühne Recke unter seinem neuen Namen Sir Ulrich von Lichtenstein von Sieg zu Sieg. Er gewinnt das Herz von Lady Jocelyn (Shannyn Sossamon), und alles könnte auf ein prächtiges Happy End hinauslaufen, würde da nicht eines Tages der finstere Turniermatador Ademar, Graf von Anjou (Rufus Sewell), auftauchen und William in der Arena auf Leben und Tod herausfordern.
„We will rock you!“, schmettern die Zuschauerinnen und Zuschauer eines mittelalterlichen Turniers nicht ganz zeitgemäss, während Ritter im Turnier ihre Lanzen aufeinanderkrachen lassen. Die aufpeitschende Stadionhymne der Rock-Gruppe Queen ist nicht der einzige Anachronismus, den Regisseur Brian Hegeland – von ihm stammt unter anderem das Oscar-prämierte Drehbuch zu „L. A. Confidential“ – in „Ritter aus Leidenschaft“ eingebaut hat. So tanzen Ritter und Burgfräulein, als wäre nichts dabei, zu David Bowies „Golden Years“ eine Tarantella. (Text: SRF)
„Amüsante, handwerklich gelungene Neuauflage des Ritterfilm-Genres, das überzeugend modernisierte Charaktere aufweist; reizvoll suggeriert der Film mittels Rockmusik-Hymnen die Nähe der Ritterspiele zu heutigen Sportspektakeln.“ (Lexikon des Internationalen Films) Regie führte Brian Helgeland, dessen Drehbuch zu dem Thriller „L.A. Confidential“ 1998 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Seine erste Regiearbeit war der Thriller „Payback – Zahltag“ mit Mel Gibson in der Hauptrolle. Helgeland verfasste auch die Drehbüchern zu Filmen wie Clint Eastwoods „Mystic River“ (2003), „Green Zone“ (2010) von Peter Greengrass und Ridley Scotts „Robin Hood“ (2010). In der Hauptrolle des jungen Ritters William glänzt Heath Ledger. Bekannt wurde Ledger als Filmsohn von Mel Gibson in Roland Emmerichs „Der Patriot“. Einen seiner größten Erfolge konnte Ledger mit einer Hauptrolle in Ang Lees Drama „Brokeback Mountain“ verbuchen. In Christopher Nolans Comicverfilmung „The Dark Knight“ übernahm Ledger die Rolle des Jokers. Bevor der Film in den Kinos lief, verstarb der talentierte Darsteller am 22. Januar 2008 im Alter von nur 28 Jahren. (Text: RTL Zwei)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ritter aus Leidenschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Ritter aus Leidenschaft – News
- Quoten: „In aller Freundschaft“-Jubiläum glänzt, „Dünentod“ bei Älteren stark
- „Die Hitwisser“ kehren mit Bestwert zurück, „Navy CIS“ und „Navy CIS: L.A.“ tun sich schwer ()
- Quoten: Rekord für Joko & Klaas, mauer Auftakt für „Buying Blind“
- Tönnies-Reportage solide, „Die Heiland“ glänzt mit Tagessieg ()
- Quoten: „Wer stiehlt mir die Show?“ bleibt erfolgreich, „DSDS“ schwach wie nie
- Auch „Dschungelshow“ mit neuem Tief, „Charité“ büßt viele Zuschauer ein ()
- RTL-Zwei-Qualitätsoffensive: Spielfilme statt Trash im Tagesprogramm
- „New Moon“ und „Schlaflos in Seattle“ ersetzen „Frauentausch“ und „Wollnys“ ()
- „Game of Thrones“: Drei Spin-Offs laut Martin noch im Rennen
- Update über mögliche Nachfolger-Serien ()
- Alan Tudyk („Firefly“) wird zum Gegenspieler in DCs „Doom Patrol“
- Mr. Nobody bringt Menschen um den Verstand ()