Requiem for a Dream
- USA 2000 (97 Min.)
- Gesellschaft
- Drama

Sara Goldfarbs Leben ist von dem Verlust ihres Mannes und dem Auszug ihres einzigen Sohnes Harry geprägt. Diese Leere füllt die pensionierte Witwe mit stundenlangem Fernsehen. Als sie eines Tages einen Anruf erhält, dass sie einen Auftritt in ihrer Lieblings-TV-Show gewonnen hat, beginnt sich alles um diesen einen Tag zu drehen. Sie holt ihr schönstes Kleid aus dem Schrank und muss schmerzvoll feststellen, dass ihre Figur an Form verloren hat. In ihrer Verzweiflung lässt sie sich von einem Arzt Diät-Pillen verschreiben.
Während Sara davon träumt, dass Harry einen anständigen Beruf ausübt und ihr ein Enkelkind schenkt, plant dieser, als Dealer ins Drogengeschäft einzusteigen. Er verehrt seine hübsche Freundin Marion und möchte ihr mit dem verdienten Geld einen eigenen Mode-Laden ermöglichen. Doch ihre Träume und Perspektiven zergehen im Rausch. Anfangs testet Harry seinen Stoff nur aus „rein geschäftlichen“ Gründen, aber schon bald beherrschen ihn die Drogen. Auch Sara verliert die Kontrolle über die Einnahme der Diät-Pillen.
Sie gerät immer tiefer in die Abhängigkeit, bis sie an ihrer Paranoia und ihren Halluzinationen zugrunde geht und in eine Psychiatrie eingeliefert wird. Unterdessen hat Harry Probleme, an Stoff zu gelangen, und kann weder sein eigenes noch Marions Verlangen danach decken. Die Gedanken an den nächsten Schuss zerstören ihre liebevolle Beziehung, und in der Not bittet Harry Marion, sich zu prostituieren. Immer tiefer geraten sie in eine Spirale aus Anschaffen und Drogenkonsum, an deren Ende die völlige Einsamkeit steht. (Text: arte)
Sie waren ihrer Zeit voraus, sie haben angeeckt, sie haben provoziert – und jetzt werden sie von Regisseur Oskar Roehler präsentiert: Skandalfilme. TELE 5 startet am 24. April mit seiner neuen Brand „Skandal – Filme, die Geschichte schrieben“ und zeigt großes Kino ohne Tabus wie „Reservoir Dogs“, „Natural Born Killers“ oder „Irreversibel“. „Requiem for a Dream“ gilt unter eingefleischten Filmkritikern als der wohl kontroverseste und erschreckendste Film des Jahres 2000. Der Film beinhaltet mehrere Szenen, in denen Drogen exzessiv konsumiert werden, viele, die die vollkommene psychische Bloßstellung eines Menschen beinhalten, einige, die Nacktheit und Sex zeigen und eine – gar hemmungslos anmutende pornographische Szene. „Requiem for a Dream“ wurde 64mal ausgezeichnet bzw. nominiert. Besonders Ellen Burstyns Leistung beeindruckte die Preisrichter und die Schauspielerin erhielt u.a. eine Oscar- und Golden Globe-Nominierung. Jared Leto freundete sich, eigenen Angaben zufolge, bei der Vorbereitung auf seine Rolle mit echten New Yorker Junkies an und nahm in zwei Monaten 14 Kilo ab. Starinfo Jared Leto: Er spielte den Herzensbrecher Jordan Catalano in der Serie ,Willkommen im Leben’ an der Seite von Claire Danes. Danach hatte der 1971 geborene Star Rollen in größeren Filmproduktionen wie ,Der schmale Grat’, ,Fight Club’ oder ,American Psycho’. Doch nicht nur als Schauspieler ist Jared Leto sehr erfolgreich. 1998 gründete er zusammen mit seinem Bruder Shannon die Alternative Rock-Band „30 Seconds to Mars“. Dort ist er nicht nur als Sänger und Gitarrist tätig, sondern ist auch für den Großteil der Texte und Musik verantwortlich. Das zweite Album der Band ,A Beautiful Lie’ erwies sich als absoluter Verkaufsschlager, woraufhin zahlreiche Festivalauftritte und Auszeichnungen folgten. (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Requiem for a Dream online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Requiem for a Dream – News
- Jennifer Connelly heuert bei Verfilmung von „Der Zeitenläufer“ an
- Neues Science-Fiction-Drama „Dark Matter“ mit Joel Edgerton ()
- „Law & Order: SVU“-Veteranin kehrt für „Organized Crime“ zurück
- Ellen Burstyn spielt einmal mehr die Mutter von Elliot Stabler ()
- „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: Von dieser Seriendroge kommt man nicht los – Review
- Die neue Amazon-Produktion wird ein Straßenfeger für Drama-Liebhaber ()
- Apple TV+ bestellt Miniserie mit Anne Hathaway und Jared Leto
- „WeCrashed“ zeichnet Aufstieg und Fall von WeWork nach ()
- „Patrick Melrose“: Benedict Cumberbatch beeindruckt in abgründiger Miniserie – Review
- Gepeinigter Zyniker findet den Ausweg ins Leben ()