Mörder ohne Erinnerung

B 2003 (De zaak Alzheimer‎, 123 Min.)
  • Action
  • Drama
  • Krimi
Anja (Deborah Ostrega) – Bild: MMG

Obwohl Angelo Ledda an Alzheimer erkrankt ist, arbeitet der Profikiller noch immer sehr präzise. Als sich die nächste Zielperson jedoch als kleines Mädchen erweist, das zur Prostitution gezwungen wurde, führt er den Auftrag nicht aus. Er macht sich auf die Jagd und will die skrupellosen Hintermänner zur Strecke bringen. Aber Ledda bleibt nicht viel Zeit: Seine Gegner sind einflussreich, die Polizei ist ihm auf der Spur, und sein Gehirn arbeitet immer unzuverlässiger. Eine willkommene Abwechslung zu den US-amerikanischen Standardproduktionen des Genres: Der durchweg spannende und einfallsreiche Thriller „Mörder ohne Erinnerung“ besticht durch überzeugende Darsteller, handwerkliche Perfektion und eine eindrucksvolle Optik.

Profikiller Angelo Ledda (Jan Decleir) leidet zunehmend unter seiner Alzheimer-Erkrankung, führt seinen Job jedoch weiterhin stets zur Zufriedenheit seiner Kunden aus. Ein neuer Job führt ihn in seine Heimatstadt Antwerpen, und die erste Zielperson ist auch schnell aus dem Weg geräumt.

Als Ledda aber realisiert, dass er auch ein zwölfjähriges Mädchen liquidieren soll, weigert er sich. Aber kurze Zeit später wird das Mädchen von jemand anderem ermordet, der dann auch auf Ledda angesetzt wird. Der erfahrene Killer kann seinen „Kollegen“ jedoch unschädlich machen und wendet sich nun gegen seine Auftraggeber. Die sind in einen Fall von Kinderprostitution verwickelt, in dem auch bereits die beiden Polizisten Eric Vincke (Koen De Bouw) und Freddy Verstuyft (Werner De Smedt) ermitteln.

Über den Mittelsmann Seynaeve (Gène Bervoets) gelangt Ledda allmählich an die Hintermänner. Die sitzen zum Teil in hohen, politischen Ämtern, doch die einflussreichen Männer werden aufgrund der blutigen Spur, die Ledda hinterlässt, nervös. Die Polizei kennt zwar mittlerweile die Identität des „Racheengels“, aber dieser entkommt ihnen immer wieder – er informiert die Beamten sogar über seinen Vergeltungszug. Das nächste Opfer soll der potenzielle Drahtzieher Baron de Haeck (Jo De Meyere) sein.

Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit: Eric und Freddy sind ihm bereits dicht auf den Fersen, und Ledda hat immer mehr mit den Auswirkungen seiner Krankheit zu kämpfen. Auch wenn die Beneluxstaaten nicht unbedingt als große Filmnationen bekannt sind, bescheren sie den Zuschauern doch in schöner Regelmäßigkeit qualitativ hochwertige Produktionen. „De Zaak Alzheimer“ ist mit einem Budget von zirka 2,5 Millionen Euro international gesehen eine absolute „Billigproduktion“, aber der spannende Thriller braucht in keinerlei Hinsicht den Vergleich mit größeren Produktionen zu scheuen: Die Darsteller, allen voran der großartige Jan Decleir, überzeugen, die Story ist einfallsreich und spannend, und die Bilder sind im wahrsten Sinne des Wortes sehenswert.

Mit Stephen Warbeck konnten die Produzenten sogar einen Prominenten für die musikalische Untermalung gewinnen: 1998 gewann Warbeck für seine Mitarbeit an „Shakespeare in Love“ einen Oscar, und in der Folge wurden seine Kompositionen mehrmals für wichtige Preise nominiert, so auch „De Zaak Alzheimer“ 2004 bei den European Film Awards.

Der Belgier Jan Decleir gehört in seiner Heimat zu den erfolgreichsten Schauspielern und hat sich mittlerweile auch international einen Namen gemacht. Dabei gelang ihm mit seinen Rollen in „Antonias Welt“ (1995) und „Karakter“ (1997) ein besonderes Kunststück: Beide fremdsprachigen Filme wurden mit dem Oscar in der entsprechenden Kategorie ausgezeichnet. Die Folge waren unter anderem Rollenangebote für „Eyes Wide Shut“ und „James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug“, die er jedoch ablehnte.

Vor diesem Hintergrund kann man dann auch ob der eindrucksvollen Leistung Decleirs in „Mörder ohne Erinnerung“ nicht mehr besonders überrascht sein. Roger Ebert, einer der bekanntesten Filmkritiker weltweit, war von Film und Hauptdarsteller ebenfalls sehr angetan. So konnte er sich, im Falle eines eventuellen US-Remakes, in Decleirs Rolle auch höchstens Größen wie Gene Hackman, Morgan Freeman oder den verstorbenen Robert Mitchum vorstellen, um eine gleichwertige schauspielerische Leistung abzuliefern.

„Tempo, Charaktere, Optik: Das straff inszenierte Werk des Regisseurs Eric van Looy braucht sich vor keiner US-Produktion zu verstecken.“ (TV Digital) „Ein düsterer Thriller, der mächtig unter die Haut geht.“ (tv world) „Spannender, in düsteren Farben gehaltener Thriller, der die Genregeschichte nutzt, um Missstände in Belgien – Behinderung der Ermittlungsbehörden, politischen Filz und verschleierte Phädophilenringe – anzuprangern.“ (film-dienst) (Text: ZDF)

„Wenn Sie“Heat“, „Memento“ und „Seven“ mögen, werden Sie „The Alzheimer Case“ lieben“, schrieb die englische Zeitschrift „Spits“. Eric van Looys brillante Verfilmung von Jef Geeraerts Bestsellerkrimi „De Zaak Alzheimer“ gewann 2004 am französischen Thriller-Festival in Cognac den Kritikerpreis und im gleichen Jahr vier belgische Oscars, darunter als bester Film und für den besten Hauptdarsteller. Regisseur van Looy verbindet die visuelle Eleganz, das Erzähltempo und die eruptive Gewalt des modernen Kinos mit der atmosphärischen Dichte des klassischen Film noir. Der 1946 geborene Belgier Jan Decleir („Antonia’s Line“, „Karakter“) verleiht der Figur des eiskalten Killers, der im Angesicht seines eigenen Todes eine Kehrtwende vollzieht, eine tragische und melancholische Aura, die an Lino Ventura und Jean Gabin erinnert. Für das amerikanische Remake, das in Hollywood im Gespräch ist, stellt Filmpapst Roger Ebert in Aussicht, dass es auch für hochkarätige Darsteller wie De Niro, Caan und Hopper schwer sein dürfte, an Decleirs Leistung heranzukommen: „Decleir is the real thing.“ SF zeigt den flämischen Thriller im Zweikanalton deutsch/​holländisch. (Text: ServusTV)

Deutsche TV-Premiere 12.08.2005 Premiere 1Internationaler Kinostart 15.10.2003

Originalsprache: Niederländisch

Alternativtitel: The Alzheimer Case – totgemacht

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 06.01.2023
03:00–04:55
03:00–
Do. 05.01.2023
22:50–00:50
22:50–
So. 19.06.2022
02:15–04:10
02:15–
Sa. 18.06.2022
22:20–00:30
22:20–
So. 07.11.2021
02:45–04:40
02:45–
So. 07.11.2021
00:15–02:10
00:15–
Sa. 06.11.2021
22:40–00:40
22:40–
Do. 15.04.2021
22:10–00:20
22:10–
Di. 09.02.2021
06:30–08:30
06:30–
Fr. 29.01.2021
13:55–15:55
13:55–
Do. 10.12.2020
16:25–18:30
16:25–
Mi. 25.11.2020
06:05–08:05
06:05–
Mo. 16.11.2020
12:50–14:50
12:50–
Sa. 22.08.2020
07:05–09:05
07:05–
Mi. 12.08.2020
10:30–12:30
10:30–
Mo. 30.03.2020
07:55–09:55
07:55–
So. 22.03.2020
12:30–14:30
12:30–
Di. 25.02.2020
04:45–06:45
04:45–
Mo. 17.02.2020
13:20–15:20
13:20–
So. 19.01.2020
09:30–11:30
09:30–
Fr. 01.11.2019
08:25–10:25
08:25–
Di. 22.10.2019
11:20–13:20
11:20–
Fr. 11.10.2019
09:35–11:35
09:35–
Do. 03.10.2019
09:30–11:30
09:30–
Mi. 03.04.2019
16:40–18:45
16:40–
Di. 19.02.2019
16:25–18:25
16:25–
Mi. 06.02.2019
06:25–08:25
06:25–
Di. 29.01.2019
15:10–17:10
15:10–
Fr. 14.12.2018
00:00–02:00
00:00–
Mo. 03.12.2018
16:25–18:25
16:25–
Di. 09.10.2018
20:15–22:15
20:15–
So. 05.08.2018
01:45–03:40
01:45–
Mi. 04.07.2018
16:35–18:40
16:35–
Mo. 25.06.2018
09:25–11:25
09:25–
Fr. 15.06.2018
10:45–12:45
10:45–
Do. 25.05.2017
21:45–23:45
21:45–
Fr. 28.04.2017
09:30–11:30
09:30–
Do. 19.01.2017
01:25–03:25
01:25–
Fr. 12.08.2016
23:30–01:30
23:30–
So. 03.07.2016
04:20–06:20
04:20–
Mi. 18.05.2016
04:40–06:40
04:40–
So. 03.01.2016
03:50–05:50
03:50–
Sa. 02.01.2016
23:25–01:25
23:25–
Mi. 18.11.2015
01:15–03:15
01:15–
So. 24.05.2015
14:50–16:50
14:50–
Sa. 09.05.2015
09:50–11:50
09:50–
Mi. 14.01.2015
18:10–20:15
18:10–
Do. 11.12.2014
01:10–03:10
01:10–
Fr. 20.06.2014
20:15–22:15
20:15–
So. 05.01.2014
05:40–07:40
05:40–
Di. 27.08.2013
22:00–00:05
22:00–
So. 18.08.2013
16:40–18:40
16:40–
Mo. 18.03.2013
14:35–16:35
14:35–
Do. 31.01.2013
09:15–11:15
09:15–
So. 06.01.2013
01:25–03:25
01:25–
Sa. 29.12.2012
21:50–23:50
21:50–
Fr. 07.12.2012
03:00–05:10
03:00–
Do. 29.11.2012
18:15–20:15
18:15–
Do. 27.09.2012
01:00–03:00
01:00–
Di. 28.08.2012
01:25–03:25
01:25–
Mo. 20.08.2012
21:50–23:50
21:50–
Mo. 13.08.2012
05:05–07:05
05:05–
So. 05.08.2012
13:25–15:25
13:25–
Mi. 04.07.2012
10:15–12:15
10:15–
Do. 21.06.2012
23:55–01:55
23:55–
Mi. 30.05.2012
08:35–10:35
08:35–
Mo. 28.05.2012
23:35–01:35
23:35–
Sa. 24.03.2012
00:00–02:00
00:00–
Mo. 05.03.2012
23:05–01:05
23:05–
Mi. 23.11.2011
03:50–05:50
03:50–
Di. 15.11.2011
14:35–16:35
14:35–
So. 02.10.2011
00:55–02:55
00:55–
Sa. 24.09.2011
22:15–00:15
22:15–
Mi. 21.09.2011
00:20–02:15
00:20–
Mo. 19.09.2011
22:15–00:10
22:15–
So. 28.08.2011
08:05–10:05
08:05–
Do. 18.08.2011
11:45–13:45
11:45–
Do. 07.07.2011
04:30–06:30
04:30–
Mi. 29.06.2011
14:50–16:50
14:50–
Mi. 22.06.2011
04:15–06:15
04:15–
So. 12.06.2011
12:55–14:55
12:55–
Do. 02.06.2011
01:15–03:15
01:15–
Di. 31.05.2011
23:00–00:55
23:00–
Fr. 29.04.2011
09:35–11:35
09:35–
Do. 28.04.2011
20:15–22:15
20:15–
So. 15.08.2010
00:00–01:55
00:00–
Mo. 16.03.2009
22:15–00:10
22:15–
Fr. 30.01.2009
20:15–22:15
20:15–
Fr. 30.01.2009
20:15–22:15
20:15–
Sa. 24.01.2009
22:00–00:00
22:00–
Sa. 17.01.2009
15:00–17:15
15:00–
Sa. 17.01.2009
15:00–17:00
15:00–
Mi. 14.01.2009
00:45–02:45
00:45–
Mi. 14.01.2009
00:45–02:45
00:45–
Do. 01.01.2009
00:15–02:15
00:15–
Do. 01.01.2009
00:15–02:15
00:15–
Fr. 26.12.2008
00:05–02:05
00:05–
Fr. 26.12.2008
00:05–02:05
00:05–
Di. 23.12.2008
09:10–11:15
09:10–
Fr. 19.12.2008
22:00–00:00
22:00–
Fr. 19.12.2008
22:00–00:00
22:00–
Mi. 10.12.2008
20:15–22:25
20:15–
Mi. 10.12.2008
20:15–22:25
20:15–
Di. 09.12.2008
01:15–03:20
01:15–
Mo. 08.12.2008
12:45–14:45
12:45–
Di. 02.12.2008
20:15–22:15
20:15–
Di. 02.12.2008
20:15–22:15
20:15–
Mo. 24.11.2008
14:35–16:35
14:35–
Mo. 24.11.2008
01:05–03:05
01:05–
So. 02.11.2008
23:35–01:35
23:35–
So. 02.11.2008
12:40–14:40
12:40–
Di. 28.10.2008
14:10–16:10
14:10–
Di. 28.10.2008
01:05–03:05
01:05–
Sa. 18.10.2008
05:00–07:05
05:00–
Fr. 17.10.2008
16:25–18:25
16:25–
So. 27.07.2008
02:25–04:25
02:25–
So. 27.07.2008
02:25–04:25
02:25–
Fr. 18.07.2008
22:00–00:00
22:00–
So. 13.07.2008
22:00–00:05
22:00–
So. 13.07.2008
22:00–00:05
22:00–
So. 29.06.2008
21:55–00:00
21:55–
So. 29.06.2008
21:55–00:00
21:55–
Fr. 27.06.2008
00:05–02:05
00:05–
Fr. 27.06.2008
00:05–02:05
00:05–
Fr. 13.06.2008
22:15–00:15
22:15–
Fr. 13.06.2008
22:15–00:15
22:15–
Do. 12.06.2008
17:55–19:55
17:55–
Do. 12.06.2008
07:45–09:45
07:45–
So. 08.06.2008
22:25–00:30
22:25–
So. 08.06.2008
22:25–00:30
22:25–
Do. 05.06.2008
16:00–18:00
16:00–
Do. 05.06.2008
16:00–18:00
16:00–
Di. 03.06.2008
20:15–22:15
20:15–
Di. 03.06.2008
20:15–22:15
20:15–
Mi. 28.05.2008
11:25–13:25
11:25–
Di. 27.05.2008
23:35–01:40
23:35–
Fr. 16.05.2008
14:30–16:35
14:30–
Fr. 16.05.2008
03:30–05:40
03:30–
Mi. 07.05.2008
04:20–06:25
04:20–
Di. 06.05.2008
15:45–17:45
15:45–
So. 27.04.2008
07:25–09:25
07:25–
Sa. 26.04.2008
16:05–18:05
16:05–
Di. 15.04.2008
07:40–09:40
07:40–
Mo. 14.04.2008
17:55–19:55
17:55–
Do. 03.04.2008
10:10–12:10
10:10–
Mi. 02.04.2008
20:15–22:15
20:15–
Sa. 29.12.2007
22:05–00:10
22:05–
Mo. 02.10.2006
22:15–00:15
22:15–
Fr. 07.04.2006
04:30–06:30
04:30–
Do. 06.04.2006
23:30–01:30
23:30–
Mi. 22.03.2006
12:00–14:00
12:00–
Di. 21.03.2006
20:15–22:15
20:15–
Mi. 01.02.2006
03:10–05:15
03:10– Premiere 4
Di. 31.01.2006
16:10–18:15
16:10– Premiere 4
Mo. 23.01.2006
12:00–14:00
12:00– Premiere 4
Mo. 23.01.2006
00:00–02:05
00:00– Premiere 4
Di. 17.01.2006
02:20–04:25
02:20–
Di. 17.01.2006
02:20–04:25
02:20–
So. 15.01.2006
13:30–15:30
13:30–
So. 15.01.2006
13:30–15:30
13:30–
Sa. 14.01.2006
20:15–22:20
20:15–
Sa. 14.01.2006
20:15–22:20
20:15–
Mo. 09.01.2006
02:10–04:10
02:10– Premiere 4
Di. 03.01.2006
23:20–01:25
23:20– Premiere 4
Di. 03.01.2006
10:35–12:40
10:35– Premiere 4
Fr. 30.12.2005
15:35–17:40
15:35– Premiere 4
Fr. 30.12.2005
02:30–04:35
02:30– Premiere 4
Mo. 19.12.2005
16:25–18:25
16:25– Premiere 4
Mo. 19.12.2005
07:20–09:25
07:20– Premiere 4
Do. 08.12.2005
05:20–07:25
05:20– Premiere 4
Mi. 07.12.2005
18:00–20:00
18:00– Premiere 4
Sa. 03.12.2005
23:25–01:30
23:25– Premiere 4
Fr. 18.11.2005
18:10–20:15
18:10– Premiere 4
Fr. 18.11.2005
05:20–07:25
05:20– Premiere 4
Di. 15.11.2005
16:25–18:30
16:25– Premiere 4
Di. 15.11.2005
06:40–08:45
06:40– Premiere 4
So. 06.11.2005
10:10–12:15
10:10– Premiere 4
Sa. 05.11.2005
22:15–00:20
22:15– Premiere 4
Sa. 22.10.2005
09:10–11:10
09:10– Premiere 2
Sa. 22.10.2005
08:10–10:10
08:10– Premiere 1
Fr. 21.10.2005
18:55–21:00
18:55– Premiere 2
Fr. 21.10.2005
17:55–20:00
17:55– Premiere 1
Fr. 07.10.2005
04:45–06:50
04:45– Premiere 3
Do. 06.10.2005
10:15–12:20
10:15– Premiere 3
Mo. 03.10.2005
06:35–08:45
06:35– Premiere 2
Mo. 03.10.2005
05:35–07:45
05:35– Premiere 1
So. 02.10.2005
17:25–19:30
17:25– Premiere 2
So. 02.10.2005
16:25–18:30
16:25– Premiere 1
Mi. 28.09.2005
08:20–10:25
08:20– Premiere 2
Mi. 28.09.2005
07:20–09:25
07:20– Premiere 1
Sa. 24.09.2005
09:20–11:25
09:20– Premiere 3
Fr. 23.09.2005
22:30–00:35
22:30– Premiere 3
Di. 20.09.2005
09:20–11:25
09:20– Premiere 2
Di. 20.09.2005
08:20–10:25
08:20– Premiere 1
Mo. 19.09.2005
18:55–21:00
18:55– Premiere 2
Mo. 19.09.2005
17:55–20:00
17:55– Premiere 1
Fr. 16.09.2005
14:55–17:00
14:55– Premiere 2
Fr. 16.09.2005
13:55–16:00
13:55– Premiere 1
Fr. 16.09.2005
00:55–03:00
00:55– Premiere 2
Do. 15.09.2005
23:55–02:00
23:55– Premiere 1
So. 11.09.2005
01:30–03:35
01:30– Premiere 2
So. 11.09.2005
00:30–02:35
00:30– Premiere 1
Sa. 10.09.2005
15:40–17:45
15:40– Premiere 2
Sa. 10.09.2005
14:40–16:45
14:40– Premiere 1
Mi. 07.09.2005
18:10–20:15
18:10– Premiere 3
Mi. 07.09.2005
07:30–09:35
07:30– Premiere 3
Mo. 05.09.2005
01:20–03:25
01:20– Premiere 2
Mo. 05.09.2005
00:20–02:25
00:20– Premiere 1
So. 04.09.2005
15:05–17:10
15:05– Premiere 2
So. 04.09.2005
14:05–16:10
14:05– Premiere 1
Do. 01.09.2005
08:15–10:20
08:15– Premiere 3
Mi. 31.08.2005
21:45–23:50
21:45– Premiere 3
Do. 25.08.2005
02:25–04:30
02:25– Premiere 2
Do. 25.08.2005
01:25–03:30
01:25– Premiere 1
Sa. 20.08.2005
18:10–20:15
18:10– Premiere 3
So. 14.08.2005
04:50–06:50
04:50– Premiere 3
Sa. 13.08.2005
20:15–22:20
20:15– Premiere 3
Sa. 13.08.2005
04:00–06:00
04:00– Premiere 2
Sa. 13.08.2005
03:00–05:00
03:00– Premiere 1
Fr. 12.08.2005
21:15–23:20
21:15– Premiere 2
Fr. 12.08.2005
20:15–22:20
20:15– Premiere 1

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mörder ohne Erinnerung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App