Leg dich nicht mit Zohan an
- USA 2008 (You Don’t Mess With the Zohan, 112 Min.)
- Komödie

Zohan (Adam Sandler) ist das Idol der israelischen Bevölkerung. Wie ein Superheld ist dieser Antiterror-Agent furchtlos, faktisch unverwundbar und bärenstark. Umso grösser ist das Entsetzen, als „der Zohan“ bei einem Kampf mit seinem palästinensischen Erzfeind „Phantom“ (John Turturro) offenbar stirbt. Aber Zohan hat seinen Tod nur vorgetäuscht. Er will nämlich seinen Lebenstraum verwirklichen, den ihm seine patriotischen Eltern versagt haben. Statt Köpfe einzuschlagen, möchte der friedfertige Agent lieber Haare stutzen; ein Frisurenkatalog aus den USA der 1980er-Jahre dient ihm dabei als Inspiration.
Als blinder Passagier gelangt Zohan nach New York und gibt sich als Australier namens Scrappy Coco aus. Seine ersten Styling-Versuche schlagen jedoch fehl. Ausgerechnet die junge palästinensische Salonbesitzerin Dalia (Emmanuelle Chriqui) gibt dem Anfänger eine Chance. Bald liegen die alten Damen aus dem gemischt jüdisch-arabischen Viertel Zohan zu Füssen – erst recht als ruchbar wird, dass der stramme Bursche den Greisinnen nicht nur fesche Frisuren verpasst, sondern im Hinterzimmer für ihre sexuelle Befriedigung sorge.
Doch die kuriose Idylle währt nicht lange. Möchtegern-Terroristen wie der verbitterte Taxifahrer Salim (Rob Schneider) erkennen Zohan und wollen ihm ans Leder. „Phantom“, der seinen eigenen bürgerlichen Traum von einem Schuhgeschäft ausleben will, nimmt seinen Kampf gegen den Superagenten wieder auf. Aber plötzlich droht eine noch grössere Gefahr: Ein Immobilienhai namens Walbridge (Michael Buffer) will das jüdisch-palästinensische Viertel einebnen, um ein Einkaufszentrum zu bauen.
Und nichts eint Widersacher so sehr wie ein gemeinsamer Feind. Adam Sandler hat sich in Filmen wie „Billy Madison“ und „Happy Gilmore“ einen Namen als Blödelkomiker gemacht. In „The Wedding Singer“, „Punch-Drunk Love“ oder „Funny People“ zeigte er aber, dass er auch andere Saiten aufziehen kann. „You Don’t Mess with the Zohan“ ist in mancher Hinsicht ein wüster und zotiger Klamauk, wie man ihn von Sandler gewohnt ist. (Text: SRF)
Der amerikanische Regisseur Dennis Dugan inszenierte bislang acht Filme mit Adam Sandler in der Hauptrolle, darunter die Kinohits „Happy Gilmore“, „Big Daddy“ und „Kindsköpfe“ 1 & 2. „Der gewohnt alberne Humor erhält durch die Thematik eine gewisse Sprengkraft, aber in erster Linie ist „Leg dich nicht mit Zohan an“ eine bunte, gut gelaunte Klamotte, die in alle Richtungen kräftig austeilt und jeder Form von Extremismus eine Absage erteilt.“ (Quelle: Blickpunkt Film) (Text: RTL Zwei)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leg dich nicht mit Zohan an online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Leg dich nicht mit Zohan an – News
- Quoten: „Sisi“-Auftakt bei RTL überzeugt, „2021 – Das Quiz“ dominiert bei Jung wie Alt
- Achtungserfolge für „Spectre“ und „Hotel Transsilvanien 2“ ()
- Quoten: „The Voice Kids“ endet mit Tiefstwert, „Robin Hood“ und „Tatort“ räumen ab
- Verluste für „Grill den Henssler“, „Ninja Warrior Germany – Allstars“ ebenfalls mau ()
- Quoten: Dschungel-„Nachspiel“ enttäuscht, „Tatort“ siegt mühelos
- Starke Rückkehr für „Kitchen Impossible“, Oscar-Verleihung punktet auf ProSieben ()
- Quoten: „Sommerhaus der Stars“ gelingt spektakulärer Rekordstart
- Solider Auftakt für neue „MacGyver“-Staffel, „7 Töchter“ geht bei VOX völlig baden ()