Inglourious Basterds
- USA / D 2009 (153 Min.)
- Action
Es war einmal, in einem Nazi-besetzten Frankreich: Angeführt von Lt. Aldo Raine (Brad Pitt) soll die durchgeknallte Truppe „Inglourious Basterds“ die Führungselite des „Dritten Reichs“ ausschalten. Dabei nutzen sie Hitlers und Goebbels’ persönliche Vorliebe für cineastisches „Feuerwerk“. Nur der durchtriebene Soziopath und SS-Offizier Hans Landa (Christoph Waltz) steht den „Basterds“ noch im Weg. Mit einer internationalen Starbesetzung drehte Kultregisseur Quentin Tarantino 2009 in und um Berlin seinen bis dahin erfolgreichsten Film, die unterhaltsame Weltkriegssatire „Inglourious Basterds“.
An der Seite von Brad Pitt, Diane Kruger, Michael Fassbender und Til Schweiger startete der Deutsch-Österreicher Christoph Waltz mit diesem Film eine unvergleichliche Hollywoodkarriere, die inzwischen mit zwei Oscars gekrönt wurde. Frankreich, um 1944: Nachdem sie vor Jahren miterleben musste, wie der ehrgeizige SS-Offizier Hans Landa (Christoph Waltz) ihre Familie ermordete, ist die Jüdin Shosanna (Mélanie Laurent) unter falschem Namen in Paris untergetaucht, wo sie mittlerweile ein Kino leitet.
Eben jenes wird für Joseph Goebbels (Sylvester Groth) neuestes „Meisterwerk“ als Premierenort empfohlen. Die ideale Gelegenheit für Shosanna, ihre Rache zu planen. Aber auch ein idealer Ort für die „Inglourious Basterds“, einer Truppe von durchgeknallten US-Soldaten unter Führung von Lt. Aldo Raine (Brad Pitt), die gesamte Nazi-Führungselite auf einmal auszulöschen – einschließlich des Führers Adolf Hitler (Martin Wuttke). Für die Mission hatte Raine zuvor ein internationales Team von skrupellosen Kämpfern zusammengestellt, darunter den deutschen Überläufer Hugo Stiglitz (Til Schweiger) und den britischen Spion Archie Hicox (Michael Fassbender).
Zudem kriegen die „Basterds“ Unterstützung von der deutschen Schauspielerin Bridget von Hammersmark (Diane Kruger), die jedoch nicht verhindern kann, dass die Tarnung der Agenten nach einem Kneipenausflug auffliegt. Nun müssen die „Basterds“ kreativ werden und erhalten unerwartet Hilfe von der Kinobetreiberin Shosanna.
Am Tag der Aufführung beginnt für die tollkühnen Nazi-Gegner ein ebenso irrwitziges wie lebensgefährliches Theaterspiel, das die Geschichte völlig neu schreibt. Mit einem Reichtum an Filmwissen – der Legende nach während seiner langjährigen Arbeit in einer Videothek angeeignet – führt Regisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino die Zuschauer durch und in ein alternativ-historisches Szenario, das aus dem Fundus der deutschen Filmgeschichte schöpft. Dabei gibt es kaum eine Figur in „Inglourious Basterds“, die nicht durch eine leidenschaftliche Lust am Kino geprägt ist.
Mit Verweisen auf Filmemacher der Weimarer Republik, wie G. W. Pabst und Arnold Fanck („Die weiße Hölle vom Piz Palü“), und auf die Propagandafilme des „Dritten Reichs“, vermischt mit anachronistischen Bezügen, zeichnet Tarantino hier ein groteskes und urkomisches Bild des besetzten Paris als Schmelztiegel für unterschiedliche cineastische Kulturen, in dem Nazis und Alliierte nur eines eint: die Liebe zum (guten und schlechten) Film. Gleichzeitig sorgt die Authentizität der Dialoge, für die Regisseur Tom Tykwer („Lola rennt“ und „Der Wolkenatlas“) Tarantino bei der deutschen Übersetzung unterstützte, für ein glaubhaft wirkendes Ineinandergreifen von Kino- und realer Historizität.
Sein Filmtitel dagegen verweist auf den italienischen Spaghetti-Western „Inglorious Bastards“, der vor allem die geniale Exposition dieser gelungenen Weltkriegssatire prägt. Für seine deutsch-amerikanische Koproduktion konnte Tarantino nicht nur Weltstar Brad Pitt gewinnen.
Mit Diane Kruger, Til Schweiger, Daniel Brühl, Sylvester Groth, Martin Wuttke und Christoph Waltz spielen auch zahlreiche deutsche Schauspieler mit Lust an der Farce auf höchstem Niveau. Vor allem für den Deutsch-Österreicher Christoph Waltz wurde „Inglourious Basterds“ zum Beginn einer beispiellosen internationalen Kinokarriere. Tarantino war so begeistert von seinem multilingualen Star, dass er Waltz auch in seinem neuesten Werk, dem Sklaven-Western „Django Unchained“, eine Hauptrolle anvertraute. Ein Auftritt, der wiederum mit Oscar-Ehren belohnt wurde. (Text: ZDF)
RTL präsentiert mit „Inglourious Basterds“ einen Geniestreich des Kult-Regisseurs Quentin Tarantino. Der Film wurde stolze acht Mal für den Oscar nominiert und ließ Schauspieler Christoph Waltz die begehrte Trophäe 2010 schließlich auch gewinnen. Der Film vereint all das, was man von einem waschechten Tarantino-Werk erwartet – eine dichte Erzählweise, rasantes Tempo und die für den Regisseur typische knallharte Inszenierung – widmet sich jedoch dem Thema, wie man es so zuvor noch nie gesehen hat. Über zehn Jahre lang arbeitete Quentin Tarantino an seinem Drehbuch zu ‚Inglourious Basterds‘. Produzent Lawrence Bender war zwar sofort begeistert von dem Stoff, als der Regisseur und Drehbuchautor ihm damals in seinem Büro einige Szenen aus dem ersten Drehbuchentwurf vorlas, doch danach blieb im Prinzip nur der Titel unverändert. Viele der Ideen kamen und gingen. Zeitweise spielte Tarantino sogar mit dem Gedanken, aus der Geschichte eine Mini-Serie für das Fernsehen oder einen Roman zu machen. Am 2. Juli 2008 war es dann aber endlich soweit: Tarantinos endgültige Fassung vom Drehbuch für „Inglourious Basterds“ war fertig. Eine ganze Casting-Mannschaft wurde mit der Besetzung des Films beauftragt und dazu in Paris, Berlin und Los Angeles tätig. Das Team folgte dabei einer klar definierten Leitregel: Jede Rolle wurde mit einem Schauspieler besetzt, der auch im wahren Leben aus dem jeweiligen Land der zu verkörpernden Figur stammt. Der erste von ihnen war Brad Pitt. Tarantino sagte später, dass er schon seit geraumer Zeit mit dem Schauspieler arbeiten wollte und flog deshalb noch während der frühen Drehvorbereitungen nach Frankreich, um mit Pitt über sein Engagement zu sprechen. (Text: Nitro)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
Nostalgie am
Bombastische Verfilmung mit Starbesetzung.
Schaue ich mir immer wieder an wenn er im TV läuft. 👀
Da kann ich garnicht anders.
👍 👍 👍 👍 👍 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Inglourious Basterds online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Inglourious Basterds – News
- Til Schweiger in neuer US-Serie auf den Spuren von „Knives Out“-Star Daniel Craig
- Thrillerserie „Fatal Game“ wird für USATV gedreht ()
- Prime-Video-Highlights im Mai: „Maxton Hall“, „Viktor Bringt’s“ und „Outer Range“
- Programmneuzugänge beim Streaming-Dienst ()
- „Das Boot“ legt bei RTL+ an: Preisgekrönte Sky-Serienfassung in Kürze verfügbar
- Freie Adaption der Buchvorlage von Lothar-Günther Buchheim ()
- [UPDATE] „Monsieur Spade“: Trailer und Starttermin für Serie mit Clive Owen als Kult-Detektiv
- Sam Spade aus „Die Spur des Falken“ wird im Ruhestand aufgeschreckt ()
- Quoten: „Ninja Warrior Germany“ und „The Voice of Germany“ legen kräftig zu
- „Jenseits der Spree“ insgesamt vorn, „Gefragt – Gejagt“ endet gewohnt stark ()
- „The Consultant“: Das Büro als Hölle – Review
- Christoph Waltz drückt als fieser Firmenberater Thriller-Satire schillernd-bösen Stempel auf ()