Früchte des Zorns
- USA 1940 (Grapes of Wrath, 128 Min.)
- Literaturverfilmung

Tom Joad ist aus dem Zuchthaus entlassen worden und auf dem Weg nach Hause. 40 Morgen Land bewirtschaftete sein Vater seit 50 Jahren als Pächter. Aber als Tom das baufällige Haus betritt, trifft er niemanden an, außer dem wunderlichen Muley. Der Alte erzählt ihm, dass Toms Angehörige vor zwei Wochen vertrieben wurden, denn die Land- und Viehgesellschaft hat die Pächter auf die Straße gesetzt. Arbeit soll es erst wieder in Kalifornien geben, wie ein dubioser Handzettel verspricht. 200 Dollar kostet der alte wacklige Lastwagen, in dem zwölf Menschen mit Hausrat und Proviant Platz finden. In Kalifornien angekommen, landen sie in einem Massenlager, in dem die Verzweiflung die enttäuschten Menschen mürbe gemacht hat. Sie müssen weiter, ehe sie sich niederlassen können. Erst im Lager der Regierung für Landarbeiter scheint ein Neuanfang möglich zu sein. Doch selbst dort intrigieren skrupellose Landbesitzer, um die armen Familien für ihre eigenen Zwecke ausbeuten zu können. (Text: ZDF)
Regisseur John Ford hatte in seiner Jugend eine ähnliche Hungersnot in seiner Heimat Irland miterlebt. Die Erinnerung an diese prägte jahrelang sein Schaffen. Während der 1940er-Jahre engagierte Ford sich in der Regisseursgilde. Er wurde fünfmal mit dem Oscar ausgezeichnet, unter anderem als bester Regisseur für „Die Früchte des Zorns“. Ford führte bei mehr als 140 Filmen Regie, darunter die noch heute bekannten Western „Stagecoach“ und „Rio Grande“. Ingmar Bergman bezeichnete ihn als großartigsten Regisseur aller Zeiten. Ford starb 1973 im Alter von 79 Jahren. (Text: arte)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Früchte des Zorns online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail