Paul Linckes immergrüne Operette erzählt die Geschichte der drei Berliner Freunde Steppke, Lämmermeier und Pannecke, die mit ihrer Wirtin Pusebach dem Mond einen Besuch abstatten.
Mit dieser in der Silvesternacht zum 20. Jahrhundert (31.12.1899) uraufgeführten phantastischen Operette wurde der Menschheitstraum von der Eroberung des Kosmos erstmals in einem Werk der leichten Muse vorgestellt. „Frau Luna gehört mit ihren vielen Evergreens „Das macht die Berliner Luft“, Lass den Kopf nicht hängen“, „O Theophil, o Theophil“, „Schlösser, die im Monde liegen“, „Schenk mir noch ein kleines bisschen Liebe“ usw. auch heute noch zu den beliebtesten und meistgespielten Operetten. (Text: ZDFtheaterkanal)