Ein Dorf wehrt sich Das Geheimnis von Altaussee

D / A 2019 (115 Min.)
  • Drama
  • Geschichte
Die Bergarbeiter Sepp Rottenbacher (Fritz Karl, vo. re.) und Johann Dörfler (Gerhard Liebmann, vo. li.) mit ihren Kumpels im Bergwerk – Bild: ZDF/​Bernd Schuller /​ © ZDF/​Bernd Schuller
Die Bergarbeiter Sepp Rottenbacher (Fritz Karl, vo. re.) und Johann Dörfler (Gerhard Liebmann, vo. li.) mit ihren Kumpels im Bergwerk

Ein kleines Dorf gegen den Rest der Welt: In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wagen die Bergarbeiter von Altaussee den Aufstand gegen den nationalsozialistischen Irrsinn. Dieser droht ihre Existenzgrundlage, die Salzmine, zu zerstören. Die Bergleute retten neben dem Salzbergwerk auch den größten zusammengeraubten Kunstschatz Europas vor der sicheren Vernichtung. Altaussee im April 1945: Die Freunde aus Kindertagen – Sepp Rottenbacher, Bergarbeiter in der Salzmine, und Franz Mitterjäger, Schuhmacher des Ortes – hoffen auf ein baldiges Kriegsende. Während Franz, der unter Beobachtung der Gestapo steht, mit seiner Frau Elsa jungen Dorfbewohnern hilft, zu desertieren und im Gebirge zu überleben, hält sich Sepp aus allem heraus. Elsa wirft ihm mangelnde Distanz zu den Nazis, Feigheit und Untätigkeit vor.
Sepp muss mit den anderen Bergleuten die von den Nazis in ganz Europa geraubten weltberühmten Kunstwerke in das Salzbergwerk in Altaussee schaffen. Er kann zwar seinen Freund zunächst noch vor einer Verhaftung warnen, dennoch wird Franz vor den Augen seiner Frau auf der Flucht erschossen. Die Nazis verweigern das Begräbnis von Franz Mitterjäger. Doch wenn es um einen der ihren geht, halten die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner – auch Elsa und Sepp – zusammen und erzwingen eine würdige Beerdigung. Mit dem Nahen der Alliierten spitzt sich die Situation zu. Der fanatische Gauleiter Eigruber lässt kurz vor der Kapitulation Fliegerbomben in die Stollen bringen, um den Berg und seine Schätze lieber zu sprengen, als dem Feind zu überlassen.
Nicht nur den wertvollen Kunstwerken droht die Vernichtung, sondern auch der Existenzgrundlage des Dorfs: dem Salzbergwerk. (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere10.01.2020arte

Sendetermine

Fr 03.03.2023
20:15–22:04
20:15–
Do 06.10.2022
00:15–02:05
00:15–
Fr 27.05.2022
00:40–02:30
00:40–
Mi 25.05.2022
22:30–00:20
22:30–
Mi 20.04.2022
14:15–16:10
14:15–
Fr 15.04.2022
14:15–16:25
14:15–
Fr 04.02.2022
20:15–22:05
20:15–
Do 30.12.2021
23:30–01:20
23:30–
Di 18.05.2021
13:50–15:55
13:50–
Fr 14.05.2021
20:15–22:05
20:15–
Mi 30.12.2020
20:15–22:00
20:15–
Di 08.12.2020
22:35–00:25
22:35–
Mi 29.01.2020
13:45–16:10
13:45–
Fr 10.01.2020
20:15–22:05
20:15–
Do 12.12.2019
01:40–03:30
01:40–
Mi 11.12.2019
20:15–22:10
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

  • (geb. 2000) am

    Ein außergewöhnlich guter Film, gute Regie, gute Darsteller, usw. Es ist auch gut daß hier gezeigt wird, daß es viele überzeugte Nazis unter der Österreichische Bevölkerung gab und daß sie nicht nur die Opfer des Ansschlusses waren. Chapeau für die ganze Cast und Crew.
    • (geb. 2000) am

      Aaron Friesz spielt Karl Dörffler und nicht Lukas Dörffler. Bitte korrigieren, sonst gibt's mißverständnisse, denn das Personnage Lukas Dörffler gibt es nicht im Film.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Dorf wehrt sich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Ein Dorf wehrt sich – News