Die Queen – Königin von England, Königin der Herzen
- GB / USA / F / I 2006 (The Queen, 97 Min.)
- Portrait

Queen Elizabeth II. von England gefällt es gar nicht, dass sie ihre Untertanen nach dem Unfalltod ihrer früheren Schwiegertochter Diana an die Spitze eines heftig trauernden Massenauflaufs tragen wollen. Sie weigert sich, medienwirksam zu schluchzen und salbungsvolle Worte zu finden für eine Frau, deren Flirt mit dem internationalen Showbiz sie immer zutiefst missbilligt hatte. Stattdessen geht die Queen mit Prinz Philip , Prinz Charles , Queen Mum und den beiden Knaben erst einmal auf Moorhuhnjagd.
Das nehmen ihr die Britinnen und Briten gewaltig krumm. So riesig ist des Volkes Trauer um seine «Rose von England», dass es wahre Berge von Blumengebinden vor den Toren des Buckingham Palace ablädt. Flankiert wird das Blumenmeer von zunehmend empörten Untertanen, die auf ein Zeichen königlicher Anteilnahme warten. Doch die Royals schweigen. Wie der Ruhepol im Auge des Sturms steht die gefühlskalte Queen. Neben ihr «glänzt» gleichzeitig Prinz Philip mit rassistisch-homophoben Ausfällen. Queen Mum sieht die Vorbereitung zur eigenen Begräbnisfeier von Dianas «Coup» durchkreuzt, und der hilflos-zaudernde Prinz Charles krallt sich an den jungen Premier Tony Blair , wobei er diesen um Beistand gegen die dominante Mutter förmlich anfleht.
Zahllose Sach- und Kolportagebücher haben es in den letzten Jahren unternommen, die globale Anteilnahme, die der Unfalltod von Lady Di auslöste, zu beleuchten. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet der dezidiert linke britische Filmemacher Stephen Frears («High Fidelity») mit dem Spielfilm «Die Queen» Elisabeth II. und ihrem angestaubten Verständnis von Krone und Königtum mehr Respekt entgegenbringt als jene, die während der Trauer um Lady Di nach Modernisierung der Monarchie gerufen hatten. Gefordert wurde damals von der Queen mehr Mediengewandtheit, mehr Glamour, mehr Volksnähe – all das, was Diana aufs Beste verkörpert hatte.
Frears Film zeigt nun, wie Tony Blair – grossartig verkörpert von Michael Sheen – sich zuerst zum Sprecher jener Leute in Grossbritannien macht, die sich eine angemessene Reaktion der Queen auf den Tod von Lady Di hin wünschten. Später, mit Fortschreiten der Affäre, setzt beim Premierminister ein Wandel ein. Zum Schluss mischt sich bei ihm zur Freude über den Zuwachs an Popularität so etwas wie Respekt für eine Königin, die nicht willens ist, auf den schönen neuen Medienzug aufzuspringen.
Die Wahl von Helen Mirren als Queen Elisabeth II. muss im Nachhinein als kleiner Geniestreich bezeichnet werden. Die britische Film- und Fernsehschauspielerin schafft es nämlich, die Königin gleichzeitig als unnahbare Tyrannin und doch auch als menschliches Wesen darzustellen und wurde dafür mit einem Oscar belohnt.
Am 21. April 2016 feiert die echte Queen ihren 90. Geburtstag. (Text: SRF)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Queen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail
Weiterführende Links
Die Queen – News
- „The Regime“: Kate Winslet als Staatsoberhaupt strauchelt im Trailer zur neuen HBO-Miniserie
- Neues Projekt von „Die Queen“-Regisseur kommt 2024 ()
- „1923“: Neues vom Dutton-Hof mit Harrison Ford und Helen Mirren – Review
- Vielversprechendes, zweites „Yellowstone“-Prequel setzt zu Recht auf das Charisma der Filmstars ()
- [UPDATE] Queen Elizabeth II.: Weitere Programmänderungen zu Ehren der verstorbenen Königin
- Dokumentationen und Sonderberichterstattung ()
- Kate Winslet für weitere HBO-Miniserie verpflichtet
- Zweites Projekt beim US-Bezahlsender nach „Mare of Easttown“-Erfolg ()
- „State of the Union“: Termin für Staffel zwei mit Patricia Clarkson und Brendan Gleeson
- Innenansichten eines Paares in Eheberatung ()
- „A Very English Scandal“: Tele 5 zeigt Free-TV-Premiere
- BBC-Miniserie mit Hugh Grant und Ben Whishaw ()