Das weiße Band Eine deutsche Kindergeschichte

D / A / F / I 2009 (144 Min.)
  • Drama
Sebastian Hülk (Max). – Bild: ORF
Sebastian Hülk (Max).

Seltsame Ereignisse erschüttern den Frieden einer kleinen protestantischen Gemeinde Norddeutschlands: Der Arzt verletzt sich bei einem ominösen Reitunfall, eine Arbeiterin stürzt zu Tode, ein kleiner Junge wird schwer misshandelt und eine Scheune angezündet. Haben die unerklärlichen Unfälle tatsächlich nichts miteinander zu tun, oder sind sie vielleicht Vorboten eines noch größeren Unheils, vor dem alle die Augen verschließen? Unerklärliche Zwischenfälle erschüttern im Sommer 1913 das Idyll einer kleinen protestantischen Gemeinde im Norden Deutschlands.

Zunächst fällt der Dorfarzt (Rainer Bock) vom Pferd und bricht sich dabei fast den Hals. Es ist die Rede von einem über den Weg gespannten Stolperdraht, der jedoch nicht mehr auffindbar ist. Danach stirbt die Frau eines Kleinbauern bei einem vermeidbaren Arbeitsunfall im Sägewerk. Schuld am fahrlässigen Umgang mit Sicherheitsvorkehrungen ist offenbar der adlige Gutsherr (Ulrich Tukur). Kurz darauf wird dessen kleiner Sohn schwer misshandelt, und die Scheune seines Hofs geht in Flammen auf.

Ein Racheakt? Nachdem auch der Säugling des Gutsverwalters (Josef Bierbichler) nur knapp einem rätselhaften Tötungsversuch entgangen ist und der behinderte Sohn der Hebamme (Susanne Lothar) halb totgeschlagen wurde, zieht man die Polizei hinzu. Doch die Ermittler kehren unverrichteter Dinge wieder in die Stadt zurück. Das Böse ist unfassbar – und doch lebt es mitten unter den Menschen, ist Teil ihrer Gemeinschaft. Der junge, idealistische Dorflehrer (Christian Friedel) kommt den schockierenden Zusammenhängen schließlich auf die Spur.

Doch ihm fehlen die Worte. Rückblickend, als alter Mann, klärt er Jahrzehnte später die mysteriösen Ereignisse auf. Das vielfach ausgezeichnete Historiendrama fängt mit seinen atemberaubenden Schwarz-Weiß-Bildern die Stimmung vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein. Mit eisiger Präzision zeigt Regisseur Michael Haneke, wie die Stützen der Gesellschaft zusammenbrechen: ein Baron, der keine Souveränität mehr ausstrahlt, ein Arzt, der seine Tochter missbraucht, und ein Pfarrer, der die Seelen seiner Kinder mit protestantischen Dogmen vergiftet.

Michael Haneke, der auch das Buch verfasste, überzeichnet diese Figuren nicht als Monster. Ulrich Tukur, Rainer Bock und Burghart Klaußner verkörpern gespenstische Vorboten jener Generation, die Faschismus und Holocaust ermöglichen wird. 670.000 Kinobesucher sahen diese „deutsche Kindergeschichte“. Der Film wurde mit zahlreichen Preisen bedacht und als bester fremdsprachiger Film 2010 für den Oscar nominiert. (Text: MDR)

Das vielfach ausgezeichnete Historiendrama fängt mit seinen nüchternen Schwarz-Weiß-Bildern die Stimmung vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein. Mit eisiger Präzision zeigt der Regisseur von „Die Klavierspielerin“ (2001), „Caché“ (2005) und „Liebe“ (2012), wie die Stützen der Gesellschaft zusammenbrechen: ein Baron, der keine Souveränität mehr ausstrahlt, ein Arzt, der seine Tochter missbraucht, und ein Pfarrer, der die Seelen seiner Kinder mit protestantischen Dogmen vergiftet. Oscar-Gewinner Michael Haneke, der auch das Buch verfasste, überzeichnet diese Figuren nicht als Monster. Ulrich Tukur, Rainer Bock und Burghart Klaußner verkörpern gespenstische Vorboten jener Generation, die Faschismus und Holocaust ermöglichen wird. 670.000 Kinobesucher sahen diese „deutsche Kindergeschichte“, die unter anderem mit der Goldenen Palme und zwei Golden Globes ausgezeichnet wurde. Wie immer im Mai sendet ARTE eine Reihe von Filmen, die auf dem Festival von Cannes ihre Premiere feierten, wenn sie nicht gar mit einem Preis nach Hause gingen. Mehr Informationen im Internet ab dem 8. Mai auf: www.arte.tv/​cannes Vom 15. bis zum 26. Mai präsentiert das „ARTE Journal“ täglich eine Reportage zum Festival von Cannes. Parallel dazu werden weitere Beiträge (durch Bonusmaterial ergänzt) online gestellt wie ein Live-Blog, Filmausschnitte und Trailer. Mehr Informationen ab dem 8. Mai auf: www.arte.tv/​cannes. (Text: ORF)

Deutsche TV-Premiere28.06.2010Sky CinemaDeutscher Kinostart15.10.2009Internationaler Kinostart21.05.2009

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 23.03.2024
00:05–02:25
00:05–
Mi 14.12.2022
20:15–22:35
20:15–
So 03.07.2022
20:15–22:35
20:15–
So 10.04.2022
22:20–00:45
22:20–
Mi 23.03.2022
02:10–04:25
02:10–
Di 22.03.2022
22:00–00:35
22:00–
So 26.12.2021
20:15–22:35
20:15–
Mo 25.05.2020
20:15–22:30
20:15–
Mo 30.09.2019
00:20–02:35
00:20–
Fr 19.07.2019
01:10–03:23
01:10–
Di 16.07.2019
00:30–02:45
00:30–
Do 20.06.2019
03:10–05:25
03:10–
Mi 19.06.2019
22:35–00:50
22:35–
Do 28.03.2019
22:25–00:40
22:25–
Di 08.01.2019
00:15–02:30
00:15–
Di 13.11.2018
00:50–03:10
00:50–
Di 11.09.2018
00:00–02:15
00:00–
So 08.04.2018
02:45–05:03
02:45–
Do 02.11.2017
23:50–02:05
23:50–
Mi 02.08.2017
23:45–02:00
23:45–
Di 11.07.2017
00:20–02:45
00:20–
Sa 25.03.2017
03:00–05:20
03:00–
Fr 24.03.2017
22:20–00:35
22:20–
Do 23.03.2017
22:45–01:00
22:45–
Mo 20.03.2017
00:05–02:23
00:05–
Mo 20.03.2017
00:00–02:15
00:00–
Do 26.05.2016
04:45–05:45
04:45–
Mi 25.05.2016
01:50–04:05
01:50–
Di 24.05.2016
21:55–00:15
21:55–
Mi 02.12.2015
23:30–01:45
23:30–
Mo 05.10.2015
00:50–03:08
00:50–
Do 24.07.2014
23:35–01:50
23:35–
So 19.01.2014
20:15–22:30
20:15–
Do 05.09.2013
02:30–04:45
02:30–
Do 05.09.2013
00:15–02:30
00:15–
Fr 24.05.2013
00:15–02:30
00:15–
Mi 15.05.2013
20:15–22:30
20:15–
So 24.02.2013
01:55–04:10
01:55–
Sa 23.02.2013
20:15–22:30
20:15–
So 25.11.2012
23:00–01:15
23:00–
Sa 15.09.2012
23:15–01:30
23:15–
Mi 12.09.2012
23:15–01:30
23:15–
Di 10.07.2012
23:15–01:30
23:15–
Mo 19.03.2012
15:45–18:15
15:45–
So 18.03.2012
13:20–15:50
13:20–
So 18.03.2012
00:00–02:30
00:00–
Sa 17.03.2012
14:35–17:00
14:35–
Fr 16.03.2012
20:15–22:40
20:15–
Sa 25.02.2012
22:30–00:45
22:30–
Di 04.10.2011
02:55–05:10
02:55–
Di 04.10.2011
02:35–04:50
02:35–
Mo 03.10.2011
20:15–22:40
20:15–
Mo 03.10.2011
20:15–22:30
20:15–
Fr 17.06.2011
01:45–04:05
01:45–
Do 16.06.2011
06:10–08:30
06:10–
Sa 11.06.2011
13:10–15:30
13:10–
Di 07.06.2011
01:30–03:50
01:30–
Mo 06.06.2011
08:40–11:00
08:40–
Mi 01.06.2011
03:35–05:50
03:35–
Di 31.05.2011
17:55–20:15
17:55–
So 22.05.2011
10:20–12:40
10:20–
Do 12.05.2011
22:15–00:35
22:15–
Fr 06.05.2011
13:25–15:45
13:25–
Fr 06.05.2011
06:30–08:45
06:30–
Mo 02.05.2011
00:10–02:30
00:10–
So 01.05.2011
07:40–10:00
07:40–
Fr 22.04.2011
23:15–01:35
23:15–
Fr 22.04.2011
08:10–10:30
08:10–
Sa 16.04.2011
11:30–13:45
11:30–
Mo 11.04.2011
21:40–00:00
21:40–
Do 07.04.2011
04:00–06:20
04:00–
Mi 06.04.2011
12:30–14:50
12:30–
Fr 01.04.2011
17:55–20:15
17:55–
Mo 28.03.2011
02:55–05:15
02:55–
So 27.03.2011
20:15–22:35
20:15–
Fr 24.12.2010
22:25–00:45
22:25–
Mi 25.08.2010
15:45–18:05
15:45–
Mi 25.08.2010
06:50–09:15
06:50–
Di 24.08.2010
16:45–19:05
16:45–
Di 24.08.2010
15:45–18:05
15:45–
Di 24.08.2010
07:50–10:15
07:50–
Di 24.08.2010
06:50–09:15
06:50–
Do 19.08.2010
13:35–15:55
13:35–
Do 19.08.2010
07:20–09:40
07:20–
Mi 18.08.2010
14:35–16:55
14:35–
Mi 18.08.2010
13:35–15:55
13:35–
Mi 18.08.2010
08:20–10:40
08:20–
Mi 18.08.2010
07:20–09:40
07:20–
Sa 14.08.2010
01:35–03:55
01:35–
Fr 13.08.2010
09:45–12:05
09:45–
Fr 13.08.2010
02:35–04:55
02:35–
Fr 13.08.2010
01:35–03:55
01:35–
Do 12.08.2010
10:45–13:05
10:45–
Do 12.08.2010
09:45–12:05
09:45–
Mi 04.08.2010
01:45–04:05
01:45–
Di 03.08.2010
09:35–11:55
09:35–
Di 03.08.2010
02:45–05:05
02:45–
Di 03.08.2010
01:45–04:05
01:45–
Mo 02.08.2010
10:35–12:55
10:35–
Mo 02.08.2010
09:35–11:55
09:35–
Do 29.07.2010
01:35–03:55
01:35–
Mi 28.07.2010
09:40–12:00
09:40–
Mi 28.07.2010
02:35–04:55
02:35–
Mi 28.07.2010
01:35–03:55
01:35–
Di 27.07.2010
10:40–13:00
10:40–
Di 27.07.2010
09:40–12:00
09:40–
Di 20.07.2010
12:15–14:35
12:15–
Mo 19.07.2010
13:15–15:35
13:15–
Mo 19.07.2010
12:15–14:35
12:15–
Di 13.07.2010
03:05–05:25
03:05–
Mo 12.07.2010
14:15–16:35
14:15–
Mo 12.07.2010
04:05–06:25
04:05–
Mo 12.07.2010
03:05–05:25
03:05–
So 11.07.2010
15:15–17:35
15:15–
So 11.07.2010
14:15–16:50
14:15–
Fr 09.07.2010
03:25–05:45
03:25–
Do 08.07.2010
17:35–19:55
17:35–
Do 08.07.2010
04:25–06:45
04:25–
Do 08.07.2010
03:25–05:45
03:25–
Mi 07.07.2010
18:35–20:55
18:35–
Mi 07.07.2010
17:35–19:55
17:35–
So 04.07.2010
03:40–06:00
03:40–
Sa 03.07.2010
13:30–15:50
13:30–
Sa 03.07.2010
04:40–07:00
04:40–
Sa 03.07.2010
03:40–06:00
03:40–
Fr 02.07.2010
14:30–16:50
14:30–
Fr 02.07.2010
13:30–15:50
13:30–
Mi 30.06.2010
03:30–06:00
03:30–
Di 29.06.2010
20:15–22:35
20:15–
Di 29.06.2010
04:30–07:00
04:30–
Di 29.06.2010
03:30–06:00
03:30–
Mo 28.06.2010
21:15–23:35
21:15–
Mo 28.06.2010
20:15–22:35
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das weiße Band online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Das weiße Band – News