Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte
- D / A / F / I 2009 (144 Min.)
- Drama

Seltsame Ereignisse erschüttern den Frieden einer kleinen protestantischen Gemeinde Norddeutschlands: Der Arzt verletzt sich bei einem ominösen Reitunfall, eine Arbeiterin stürzt zu Tode, ein kleiner Junge wird schwer misshandelt und eine Scheune angezündet. Haben die unerklärlichen Unfälle tatsächlich nichts miteinander zu tun, oder sind sie vielleicht Vorboten eines noch größeren Unheils, vor dem alle die Augen verschließen? Unerklärliche Zwischenfälle erschüttern im Sommer 1913 das Idyll einer kleinen protestantischen Gemeinde im Norden Deutschlands.
Zunächst fällt der Dorfarzt (Rainer Bock) vom Pferd und bricht sich dabei fast den Hals. Es ist die Rede von einem über den Weg gespannten Stolperdraht, der jedoch nicht mehr auffindbar ist. Danach stirbt die Frau eines Kleinbauern bei einem vermeidbaren Arbeitsunfall im Sägewerk. Schuld am fahrlässigen Umgang mit Sicherheitsvorkehrungen ist offenbar der adlige Gutsherr (Ulrich Tukur). Kurz darauf wird dessen kleiner Sohn schwer misshandelt, und die Scheune seines Hofs geht in Flammen auf.
Ein Racheakt? Nachdem auch der Säugling des Gutsverwalters (Josef Bierbichler) nur knapp einem rätselhaften Tötungsversuch entgangen ist und der behinderte Sohn der Hebamme (Susanne Lothar) halb totgeschlagen wurde, zieht man die Polizei hinzu. Doch die Ermittler kehren unverrichteter Dinge wieder in die Stadt zurück. Das Böse ist unfassbar – und doch lebt es mitten unter den Menschen, ist Teil ihrer Gemeinschaft. Der junge, idealistische Dorflehrer (Christian Friedel) kommt den schockierenden Zusammenhängen schließlich auf die Spur.
Doch ihm fehlen die Worte. Rückblickend, als alter Mann, klärt er Jahrzehnte später die mysteriösen Ereignisse auf. Das vielfach ausgezeichnete Historiendrama fängt mit seinen atemberaubenden Schwarz-Weiß-Bildern die Stimmung vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein. Mit eisiger Präzision zeigt Regisseur Michael Haneke, wie die Stützen der Gesellschaft zusammenbrechen: ein Baron, der keine Souveränität mehr ausstrahlt, ein Arzt, der seine Tochter missbraucht, und ein Pfarrer, der die Seelen seiner Kinder mit protestantischen Dogmen vergiftet.
Michael Haneke, der auch das Buch verfasste, überzeichnet diese Figuren nicht als Monster. Ulrich Tukur, Rainer Bock und Burghart Klaußner verkörpern gespenstische Vorboten jener Generation, die Faschismus und Holocaust ermöglichen wird. 670.000 Kinobesucher sahen diese „deutsche Kindergeschichte“. Der Film wurde mit zahlreichen Preisen bedacht und als bester fremdsprachiger Film 2010 für den Oscar nominiert. (Text: MDR)
Das vielfach ausgezeichnete Historiendrama fängt mit seinen nüchternen Schwarz-Weiß-Bildern die Stimmung vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein. Mit eisiger Präzision zeigt der Regisseur von „Die Klavierspielerin“ (2001), „Caché“ (2005) und „Liebe“ (2012), wie die Stützen der Gesellschaft zusammenbrechen: ein Baron, der keine Souveränität mehr ausstrahlt, ein Arzt, der seine Tochter missbraucht, und ein Pfarrer, der die Seelen seiner Kinder mit protestantischen Dogmen vergiftet. Oscar-Gewinner Michael Haneke, der auch das Buch verfasste, überzeichnet diese Figuren nicht als Monster. Ulrich Tukur, Rainer Bock und Burghart Klaußner verkörpern gespenstische Vorboten jener Generation, die Faschismus und Holocaust ermöglichen wird. 670.000 Kinobesucher sahen diese „deutsche Kindergeschichte“, die unter anderem mit der Goldenen Palme und zwei Golden Globes ausgezeichnet wurde. Wie immer im Mai sendet ARTE eine Reihe von Filmen, die auf dem Festival von Cannes ihre Premiere feierten, wenn sie nicht gar mit einem Preis nach Hause gingen. Mehr Informationen im Internet ab dem 8. Mai auf: www.arte.tv/cannes Vom 15. bis zum 26. Mai präsentiert das „ARTE Journal“ täglich eine Reportage zum Festival von Cannes. Parallel dazu werden weitere Beiträge (durch Bonusmaterial ergänzt) online gestellt wie ein Live-Blog, Filmausschnitte und Trailer. Mehr Informationen ab dem 8. Mai auf: www.arte.tv/cannes. (Text: ORF)
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das weiße Band online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Das weiße Band – News
- Oscar-Gewinner „Oppenheimer“ feiert schon bald TV-Premiere
- ZDF sichert sich das preisgekrönte Holocaust-Drama „The Zone of Interest“ ()
- „Das Haus der Träume“: Termine für Free-TV-Ausstrahlung der Auftaktstaffel und Deutschland-Premiere des Finales
- Historisches Drama mit Nina Kunzendorf und Samuel Finzi ()
- „Das Haus der Träume“: Termin für neue historische Event-Serie verkündet
- Erste Staffel mit Nina Kunzendorf und Samuel Finzi ()
- „Auris“: RTL und Sebastian Fitzek verfilmen Thriller-Reihe von Vincent Kliesch
- Zweiteiler mit Janina Fautz und Juergen Maurer ()
- „Torstraße 1“: Historische TVNOW-Serie über berühmtes Kaufhaus Jonass wird gedreht
- Nina Kunzendorf, Alexander Scheer und Samuel Finzi in aufwendiger Produktion ()
- „Zeit der Geheimnisse“: Top besetzte Weihnachts-Edelsoap lockt ganz neue Netflix-Zielgruppen an – Review
- Der deutsche Dreiteiler mit Christiane Paul und Corinna Harfouch in übervoller Familiengeschichte ()