Citizen Kane

    USA 1941 (119 Min.)
    • Gesellschaft
    • Portrait
    • Drama
    Melanie Griffith – Bild: ��KIRCH MEDIA GMBH & CO. KG AA
    Melanie Griffith

    Mit dem Wort „Rosebud“ auf den Lippen stirbt der exzentrische Multimillionär Charles Foster Kane. Um den Sinn seiner letzten Äußerung zu ergründen, beginnt der Reporter Thompson das Leben des erfolgreichen Zeitungsmoguls zu recherchieren. Er besucht Mitarbeiter, Freunde und Bekannte Kanes, aus deren Aussagen sich einem Mosaik gleich das Bild eines bewegten, aber letztlich gescheiterten Lebens zusammensetzt. Verbittert und einsam stirbt der exzentrische Multimillionär Charles Foster Kane in seinem gigantischen Märchenschloss Xanandu. Sein letztes Wort lautet: „Rosebud“. Um den Nachruf auf den berühmten Zeitungsmacher interessanter zu gestalten, entschließt sich der Reporter Jerry Thompson, den Sinn dieses Wortes zu ergründen.
    Er beginnt, Menschen zu besuchen, die Kane nahestanden, und bringt dabei eine schillernde Lebensgeschichte zum Vorschein, die ihren Ausgang nahm, als der achtjährige Charles Foster Kane von seinen Eltern in die Obhut eines Vormundes gegeben wurde. Im Alter von 25 Jahren erhält Kane die Verfügungsmacht über ein gigantisches Vermögen. Das Interesse des jungen Mannes gilt jedoch ausschließlich der Zeitung „The New York Inquirer“. Zusammen mit seinem Freund Leland baut er den „Inquirer“ zu einem einflussreichen Boulevardblatt auf. Doch so erfolgreich Kane als Verleger ist, so destruktiv erweist er sich in seinem Privatleben. Auch sein politischer Aufstieg scheitert an der Hybris des Exzentrikers.
    Das virtuose Regiedebüt des damals gerade einmal 24-jährigen Orson Welles zählt zu den stilbildenden Meilensteinen der Filmgeschichte und gilt vielen Kritikern heute als bester Film aller Zeiten. Dem Filmkritiker und Regisseur François Truffaut galt gar, dass „alles, was im Kino nach 1940 Bedeutung hat, … von ‚Citizen Kane‘ beeinflusst“ sei. Durch den brillanten Einsatz von Speziallinsen und die komplexe Erzählstruktur entwirft Welles’ Meisterwerk das schillernde und widersprüchliche Bild eines Mannes, der die Vorzüge und die Kehrseite des amerikanischen Traums verkörpert. (Text: BR Fernsehen)

    Internationaler Kinostart1941

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mi 02.11.2022
    03:05–05:05
    03:05–
    Fr 09.10.2020
    00:50–02:50
    00:50–
    Mo 08.06.2020
    02:55–04:55
    02:55–
    Fr 15.05.2020
    00:35–02:35
    00:35–
    Mi 06.05.2020
    23:40–01:40
    23:40–
    So 16.07.2017
    00:30–02:20
    00:30–
    So 16.07.2017
    00:10–02:00
    00:10–
    Do 06.10.2016
    01:15–03:10
    01:15–
    Do 06.10.2016
    01:10–03:05
    01:10–
    Mi 05.10.2016
    22:15–00:30
    22:15–
    Mi 05.10.2016
    22:15–00:20
    22:15–
    Mi 30.03.2016
    22:20–00:30
    22:20–
    Mi 30.03.2016
    20:05–22:05
    20:05–
    Do 18.02.2016
    01:30–03:25
    01:30–
    Mi 17.02.2016
    22:25–00:35
    22:25–
    Mi 17.02.2016
    22:20–00:35
    22:20–
    Di 07.07.2015
    08:05–10:05
    08:05–
    Mo 06.07.2015
    02:35–04:30
    02:35–
    Do 02.07.2015
    02:50–04:45
    02:50–
    Do 25.06.2015
    03:30–05:25
    03:30–
    Do 04.06.2015
    05:00–07:00
    05:00–
    Fr 29.05.2015
    03:05–05:05
    03:05–
    Mi 20.05.2015
    03:25–05:20
    03:25–
    So 10.05.2015
    02:45–04:40
    02:45–
    Fr 08.05.2015
    23:15–01:10
    23:15–
    Do 07.05.2015
    00:10–02:05
    00:10–
    Mi 06.05.2015
    22:05–00:00
    22:05–
    Di 05.05.2015
    04:30–06:30
    04:30–
    Fr 26.12.2014
    03:00–04:53
    03:00–
    Do 25.12.2014
    23:40–01:35
    23:40–
    Mo 05.05.2014
    00:40–02:40
    00:40–
    Do 24.04.2014
    06:50–08:45
    06:50–
    So 13.04.2014
    03:10–05:10
    03:10–
    Mi 09.04.2014
    02:35–04:30
    02:35–
    Sa 05.04.2014
    03:20–05:15
    03:20–
    Do 03.04.2014
    02:50–04:45
    02:50–
    Mi 02.04.2014
    23:55–02:00
    23:55–
    Mi 02.04.2014
    04:30–06:30
    04:30–
    So 30.03.2014
    07:05–09:00
    07:05–
    Sa 15.03.2014
    02:20–04:20
    02:20–
    Do 06.03.2014
    06:30–08:30
    06:30–
    So 02.03.2014
    04:05–06:00
    04:05–
    Mi 26.02.2014
    03:50–05:45
    03:50–
    Do 20.02.2014
    06:55–08:50
    06:55–
    Fr 14.02.2014
    06:15–08:15
    06:15–
    Sa 08.02.2014
    23:10–01:05
    23:10–
    Mi 25.12.2013
    10:05–12:20
    10:05–
    Mi 25.12.2013
    00:20–02:10
    00:20–
    Mi 26.12.2012
    01:45–03:40
    01:45–
    Mi 17.10.2012
    23:15–01:05
    23:15–
    Fr 24.08.2012
    02:30–04:25
    02:30–
    Mo 06.08.2012
    20:15–22:10
    20:15–
    So 08.01.2012
    04:25–06:45
    04:25–
    Mi 04.01.2012
    01:20–03:15
    01:20–
    Sa 24.12.2011
    06:20–08:40
    06:20–
    So 18.12.2011
    22:10–00:10
    22:10–
    Di 28.12.2010
    00:15–02:05
    00:15–
    Mi 20.10.2010
    14:20–16:20
    14:20–
    Mo 11.10.2010
    02:55–04:45
    02:55–
    So 10.10.2010
    23:35–01:30
    23:35–
    Do 29.07.2010
    00:25–02:25
    00:25–
    So 11.07.2010
    18:15–20:15
    18:15–
    Mo 28.06.2010
    14:35–16:35
    14:35–
    So 13.06.2010
    08:35–10:35
    08:35–
    Do 20.05.2010
    18:15–20:15
    18:15–
    Do 20.05.2010
    01:30–03:30
    01:30–
    So 02.05.2010
    14:00–16:00
    14:00–
    Sa 06.03.2010
    08:10–10:10
    08:10–
    So 08.11.2009
    23:45–01:40
    23:45–
    Do 05.11.2009
    05:15–07:15
    05:15–
    Mi 28.10.2009
    00:30–02:25
    00:30–
    Mo 12.10.2009
    14:20–16:20
    14:20–
    So 04.10.2009
    05:05–07:05
    05:05–
    Do 01.10.2009
    08:25–10:20
    08:25–
    Mo 28.09.2009
    06:55–08:50
    06:55–
    Mi 16.09.2009
    14:20–16:15
    14:20–
    So 13.09.2009
    22:15–00:10
    22:15–
    Di 23.06.2009
    22:50–00:40
    22:50–
    Mo 04.05.2009
    00:00–01:50
    00:00–
    Mo 30.03.2009
    02:05–03:55
    02:05–
    Mo 10.11.2008
    23:50–01:40
    23:50–
    Di 26.12.2006
    01:30–03:25
    01:30–
    Fr 13.10.2006
    01:35–03:30
    01:35–
    So 09.10.2005
    10:30–12:25
    10:30–
    Fr 29.07.2005
    16:00–18:00
    16:00– Premiere 7
    Sa 09.07.2005
    05:10–07:10
    05:10– Premiere 7
    Di 28.06.2005
    09:45–11:45
    09:45– Premiere 7
    Mo 27.06.2005
    22:10–00:10
    22:10– Premiere 7
    Fr 17.06.2005
    05:05–07:10
    05:05– Premiere 7
    So 12.06.2005
    16:50–18:50
    16:50– Premiere 7
    Mo 06.06.2005
    07:05–09:10
    07:05– Premiere 7
    Sa 28.05.2005
    03:55–05:55
    03:55– Premiere 7
    So 22.05.2005
    22:05–00:05
    22:05– Premiere 7
    Mi 04.05.2005
    00:35–02:30
    00:35–
    Sa 15.06.2002
    00:40–02:35
    00:40–
    Mo 02.07.2001
    20:45–22:40
    20:45–
    Di 21.12.1999
    02:30–04:30
    02:30–
    Fr 02.10.1998
    23:35–01:30
    23:35–
    Do 11.06.1998
    20:15–22:10
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Citizen Kane online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Citizen Kane – News