Alles, was wir geben mussten
- GB / USA 2010 (Never Let Me Go, 103 Min.)
- Literaturverfilmung
- Drama
- Liebesfilm

England in den 1970er-Jahren: Im Waisenheim Hailsham wachsen die drei Kinder Ruth , Kathy (Izzy Meikle-Small) und Tommy zusammen auf. Die Kinder leben abgeschottet von den umliegenden Dörfern, geführt von einer strengen, aber liebevollen Leiterin, Miss Emily . Was sie zunächst nicht wissen: Der Zweck ihres Daseins ist seit ihrer Geburt vorbestimmt. Wenn sie volljährig sind, werden sie zu Organspendern für kranke Menschen. Mit der Züchtung von allzeit bereiten Organspendern hat die Menschheit praktisch alle tödlichen Krankheiten besiegt.
Zwischen Kathy und Tommy besteht seit Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch als die Kinder erwachsen werden und beginnen, sich für Liebe und Sexualität zu interessieren, entscheidet Tommy sich für Ruth als Freundin, auch wenn sein Herz bei Kathy zu sein scheint. Die drei bleiben zunächst zusammen, auch als sie Hailsham verlassen und in ein kleines Dorf ziehen. Doch für Kathy wird die Rolle als Aussenseiterin immer unerträglicher. Sie bewirbt sich als Betreuerin der Spender. Als solche ist sie für eine Weile von den obligatorischen Spenden befreit.
Unter den Spendern kursiert ein Gerücht über eine andere Möglichkeit, einen Aufschub zu bekommen: Wenn sich zwei potenzielle Spender wirklich lieben, erhalten sie ein paar Jahre, in denen sie in Ruhe gelassen werden. Als Kathy Tommy und Ruth, die inzwischen getrennt sind, nach vielen Jahren wiedersieht, bekommt dieses Gerücht eine neue Bedeutung. Könnten Tommy und Kathy um einen Aufschub bitten?
Der US-Regisseur Mark Romanek hat sich in den 1990er-Jahren vor allem als Autor und Produzent von mehrfach preisgekrönten Musikvideoclips einen Namen gemacht. Unter anderen hat er für Madonna, David Bowie und Coldplay gearbeitet sowie Werbespots für Nike, Apple und Calvin Klein gedreht. Die visuelle Feinfühligkeit, die seine Clips auszeichnet, war bereits seinem ersten Spielfilm «One Hour Photo» anzusehen. Auch in «Never Let Me Go» – der Verfilmung eines Romans des britisch-japanischen Autors Kazuo Ishiguro – spielt die Bildsprache eine zentrale Rolle. In langsamen Einstellungen fängt der Kameramann Adam Kimmel («Capote», «Lars and the Real Girls») gekonnt die düstere und bedrückende Stimmung ein, welche diese Menschen umgibt, deren Lebenszweck die Rettung anderer ist und in denen kein Funken Rebellentum zu sein scheint.
Romanek konnte auf einen hervorragenden Cast vertrauen. Die Kinderdarsteller Charlie Rowe, Ella Purnell und Izzy Meikle-Small machen dabei ihre Sache ebenso gut wie die Jungstars Andrew Garfield («The Social Network»), Keira Knightley («A Dangerous Method», «Anna Karenina») und Carey Mulligan («An Education», «The Great Gatsby»). (Text: SRF)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alles, was wir geben mussten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail
Weiterführende Links
Alles, was wir geben mussten – News
- Programmänderung: sixx schmeißt Comic-Adaption „Batwoman“ raus
- Schon ab nächster Woche laufen Spielfilme ()
- Disney+: Die Details zum Start von Star
- Deutschlandpremieren von „Big Sky“ bis „The Killing“ ()
- Jonathan Pryce („Game of Thrones“) unter ersten Hauptdarstellern für „Tales from the Loop“
- Amazon engagiert auch Rebecca Hall und Paul Schneider ()
- „Tales From The Loop“: Amazon bestellt neue Genreserie
- Werke des schwedischen Künstlers Simon Stålenhag als Vorlage ()