Felix Heidinger begibt sich dieses Mal auf Tauchstation, um drei Vertreter aus der großen Familie der Haie näher zu erkunden. Nur wenige der 300 verschiedenen Haiarten können Menschen, die sich zum Schwimmen und Tauchen ins Wasser begeben, wirklich gefährlich werden. Der Walhai, mit 18 Metern Länge wahrhaft ein Gigant der Meere, ist zum Beispiel ein völlig harmloser Geselle. Denn er frisst nur Plankton, also Kleinstlebewesen, die er
durch seine Kiemen filtert. Meist schwimmt er mit geöffnetem Maul, um satt zu werden. Dabei strömt in nur einer Stunde der Wasserinhalt eines ganzen Schwimmbeckens durch seine Kiemen. Der Bogenstirn-Hammerhai lebt in Gruppen mit etwa 100 Tieren im Roten Meer. Sie haben hervorragende Augen und einen so feinen Geruchssinn, dass sie geringste Spuren von Blut im Wasser über große Entfernungen wahrnehmen können. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSa. 10.07.2004Das Erste
Sendetermine
So. 24.07.2011
05:30–06:00
05:30–
Sa. 23.07.2011
05:30–05:55
05:30–
Fr. 31.07.2009
06:40–07:05
06:40–
Di. 03.02.2009
14:00–15:00
14:00–
Do. 02.02.2006
14:50–15:15
14:50–
Di. 05.04.2005
14:45–15:10
14:45–
Di. 09.11.2004
14:00–14:25
14:00–
Di. 31.08.2004
14:45–15:10
14:45–
Sa. 10.07.2004
12:20–12:45
12:20– NEU
Füge Felix und die wilden Tiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Felix und die wilden Tiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.