Felix und die wilden Tiere Folge 37: Der Utila-Leguan
Folge 37
37. Der Utila-Leguan
Folge 37
Felix stellt eine urzeitliche Leguanart vor, die ausschließlich auf der Insel Utila, einer kleinen Insel im Karibischen Meer, vorkommt. Diese Insel liegt vor dem mittelamerikanischen Staat Honduras. Als Biologen im Jahre 1994 auf Utila den ihnen bis dahin unbekannten Schwarzleguan fanden, stellte sich bald heraus, dass die gerade neu entdeckte Tierart bereits vom Untergang bedroht war. Die Zahl der noch lebenden Tiere belief sich auf nur noch wenige hundert Exemplare, deshalb war allerhöchste Eile bei der Rettung des Utila-Leguans geboten. Zunächst galt es herauszufinden, warum
die Tiere kaum noch Vermehrungschancen hatten. Die Ursache wurde bald klar: Die Bewohner der Insel schätzten Leguan-Eier als Delikatesse. Die Einheimischen spürten vor allem die trächtigen Leguan-Weibchen am Eiablageplatz auf, um an die begehrten Eier zu kommen. Hätten die Forscher nicht das „Schutzprojekt Utila-Leguan“ ins Leben gerufen, wäre der Fortbestand der Tiere in naher Zukunft unwiederbringlich verloren gewesen. Doch seither schlüpfen diese kleinen besonderen urzeitlichen Leguane wieder aus Eiern, die in geheizten Schränken ausgebrütet werden. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereMi. 26.02.2003Bayerisches Fernsehen