130 Folgen, Folge 111–130

  • Folge 111 (5 Min.)
    Gold, Silber, Edelsteine – wunderhübsch, was die Erde so zu bieten hat. das finden auch Terra und Basalt, die huete mit Viktor unterschiedliche Gesteinsarten anschauen. (Text: KI.KA)
  • Folge 112 (5 Min.)
    Dafür bis du noch zu klein! Auf diesen Satz hat Viktor keine Lust mehr. Ein grund heruaszufinden, wie wir erwachsen werden. (Text: KI.KA)
  • Folge 113 (5 Min.)
    Mammutbäume können bis zu 90 Meter hochw erden. Aber was braucht ein Baum alles, damit er groß und stark wird? Vanilla zeigt es euch. (Text: KI.KA)
  • Folge 114 (5 Min.)
    Heute sindzwei Drittel der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt. Aber war das schon immer so? Terra und Basalt wissen die Antwort. (Text: KI.KA)
  • Folge 115 (5 Min.)
    300.000 Kilometer legt das Licht in einer Sekunde zurück und Entfernungen im Weltall werden in Lichtjahren gerechnet. Mehr darüber könnt ihr von Astro und Nautik erfahren. (Text: KI.KA)
  • Folge 116 (5 Min.)
    Warum fließen Flüsse zum Meer? Um das herauszufinden macht Viktor mit Terra und Basalt eine Erkundungstour auf dem Wasser. (Text: KI.KA)
  • Folge 117 (5 Min.)
    Einen Schlüssel ins Schloss stecken und umdrehen ist kinderleicht. Aber wie funktioniert eigentlich so ein Türschloss? Eine Frage, der Viktor heute mit Max auf den Grund geht. (Text: KI.KA)
  • Folge 118 (5 Min.)
    Was machen Tiere im Winter? Manche legen sich einen Wintervorrat an, andere machen einen Winterschlaf. Wie ein so langer Schlaf möglich ist, erklärt Vanilla. (Text: KI.KA)
  • Folge 119 (5 Min.)
    Unangenehme Sache, wenn einem der Schädel brummt. Wieso man Kopfschmerzen bekommt und was man dagegen tun kann, erklären Mikro und Skopo. (Text: KI.KA)
  • Folge 120 (5 Min.)
    Warum ist der Mond manchmal ganz, manchmal nur halb und manchmal gar nicht zu sehen? Für Astro und Nautik sind auch diese Fragen kein Problem. (Text: KI.KA)
  • Folge 121 (5 Min.)
    Um mehr über das Wetter zu lernen, begint sich Viktor mit Terra und Basalt hoch in die Wolken. (Text: KI.KA)
  • Folge 122 (5 Min.)
    Diesmal erkundet Viktor mit Astro und Nautik den Planeten Pluto. Er ist der kleinste inm unserem Sonnensystem. Info: Pluto ist ein Plutoid (eine Unterklasse von Zwergplaneten, die unsere Sonne jenseits der Neptunbahn umrunden) und das prominenteste Objekt des Kuipergürtels. Er ist nach dem römischen Gott der Unterwelt benannt. (Text: KI.KA)
  • Folge 123 (5 Min.)
    Mit Wasser kann man Elektrizität erzeugen. Max zeigt, wie das gemacht wird. (Text: KI.KA)
  • Folge 124 (5 Min.)
    Wir lachen, wenn wir etwas lustig finden. Aber was passiert beim Lachen in unserem Körper? (Text: KI.KA)
  • Folge 125 (5 Min.)
    Sucht ihr auch manhcmal am Himmel nach Sternbildern? Astro und Nautik zeigen euch, was es dort außer dem „Großen Wagen“ noch alles an Bildern zu entdecken gibt. (Text: KI.KA)
  • Folge 126 (5 Min.)
    Regenbogen sieht man meistens morgens oder spät am Nachmittag. Terra und Basalt erklären, warum das so ist. (Text: KI.KA)
  • Folge 127 (5 Min.)
    Heute wirft Viktor mit Max einen Blick durchs Teleskop und erfährt bei dieser Gelegenheit viel Interessantes über Vergrößerungsgläser. (Text: KI.KA)
  • Folge 128 (5 Min.)
    Wusstet ihr, dass für Tiere, die man Kaltblüter nennt, Kälte sehr gefährlich sein kann? Vanilla erklärt warum. (Text: KI.KA)
  • Folge 129 (5 Min.)
    Wer stark sein will braucht MUskeln. Warum das so ist und welche Aufgabe Muskeln sonst noch in unserem Körper haben, erklären Mikro und Skopo. (Text: KI.KA)
  • Folge 130 (5 Min.)
    Wie ist die Erde und das Leben auf ihr entstanden? Diese Frage geht Viktor heute gemeinsam mit Astro und Nautik nach. (Text: KI.KA)

zurück

Füge Familie Superschlau kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Familie Superschlau und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Familie Superschlau online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App