Schakale unter uns

50 Min.
In vielen Kulturen wurden Schakale als unreine Aasfresser und Schädlinge gejagt, in anderen, etwa dem alten Ägypten, als Gottheiten verehrt. Heute kennt man Schakale vor allem von Naturfilmen aus der afrikanischen Steppenlandschaft, oftmals auch nur als vermeintlich feige Aasfresser, die Löwen ihre frisch erlegte Beute streitig machen wollen. Dass Schakale seit kurzem auch in Europa heimisch sind, ist jedoch weitgehend unbekannt. Heute melden Wildbiologen und Jäger bereits Sichtungen von Goldschakalen in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Schweden und in Finnland.
Aufgrund ihrer versteckten Lebensweise sind die scheuen Raubtiere bis heute kaum erforscht. In der Naturdokumentation begleiten wir eine junge Wissenschafterin, die von den sagenumwobenen Säugetieren fasziniert ist. Sie führt uns zu den Goldschakalen unter anderem nach Ägypten und in den griechischen Karst, wo Schakale zur Küste ziehen, um Krabben zu jagen. Es ist die spannende Geschichte eines heimlichen Einwanderers, dessen Erforschung gerade erst begonnen hat. Ein Film von Waltraud Paschinger und Istvan Nádáskay Mit Unterstützung des BMUKK (Text: ORF)

Cast & Crew

mit Peter Faerber (Narrator), Elisabeth Korinek-Schönthal (Self)
Drehbuch: Waltraud Paschinger, Istvan Nadaskay
Spezialeffekte: Mathias Müller
Produktionsauftrag: Österreichischer Rundfunk (ORF)
Schnitt: Albert Gorocz, Werner Müller
Kamera: Hubert Doppler, Peter Giczy, Lukas Kronsteiner, Istvan Nadaskay, Tomi Szommer
Musik: Erwin Kiennast
Produktion: Interspot Film, Eleonora Frey

Regie: Waltraud Paschinger

Erhalte Neuigkeiten zu Expeditionen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Expeditionen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Expeditionen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App