00:25–Dramatische Lücken: Wie Schulen mit Lehrermangel und Fehlstunden kämpfen / Umstrittenes Politikerpaar: Wie Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine seit Jahrzehnten die deutsche Politik beeinflussen Das Fernseh-Nachrichtenmagazin mit …
Fr. 04.11.2022
00:40–01:10
00:40–Themen: Schutzlos auf der Straße? Wie geht es Kindern obdachloser Eltern? / Teures Gas, keine Arbeit? Wie explodierende Gaspreise zu Firmenschließungen und hohen Arbeitslosenzahlen führen können / Tricksereien mit russischem Diesel? Warum …
Fr. 11.11.2022
00:25–00:55
00:25–Pfandleiher gefragt: Warum Pfandhäuser jetzt Konjunktur haben / Warnungen ignoriert: Wie sich Deutschland von russischem Gas abhängig machte / Demonstrationen als Lösung? Warum viele Menschen derzeit auf die Straße gehen
Fr. 18.11.2022
00:10–00:40
00:10–Teures Schulessen: Wie Preissteigerungen und Mindestlohnanhebung die Kosten für Schulessen nach oben treiben / Schwerer Gang: Wie ein erfolgreicher Arbeitsvermittler selbst zum Hartz-IV-Fall wurde
Fr. 25.11.2022
00:25–00:55
00:25–Personalprobleme und Überforderung – Wie die Betreuung von Flüchtlingen in Thüringen an die Grenzen stößt / Raus aus Hartz IV? – Wie es ein einst erfolgreicher Arbeitsvermittler aus der Krise schaffen will
Fr. 02.12.2022
00:25–00:55
00:25–Raus aus Hartz IV? – Wie ein einst erfolgreicher Arbeitsvermittler den Neuanfang schaffen will / Vom Krieg schwer gezeichnet – Wie ukrainische Familien ihre Traumata bewältigen / Kohle der Zukunft? – Wie Deutschland grünen Wasserstoff in Namibia …
2023
Fr. 13.01.2023
00:40–01:10
00:40–Gebot der Stunde oder Rohrkrepierer? Was von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht bleibt / Wartende Züge: Wie der Güterverkehr in Deutschland ausgebremst wird / Echte Chance oder leere Worte? Was Gespräche zwischen Politikern und Bürgern bringen
Fr. 20.01.2023
00:50–01:20
00:50–Nach der Reichsbürger-Großrazzia: Was über den sächsischen Arm der Truppe bekannt ist
Fr. 27.01.2023
00:25–00:55
00:25–Nachrichtenmagazin, BRD 2023
Fr. 03.02.2023
00:25–00:55
00:25–Gut gedacht, zu schnell gemacht? – Welche Belastungen für Bürger und Behörden das neue Wohngeld mit sich bringt / Mit oder ohne Sahra Wagenknecht? – Ist eine Spaltung der Linkspartei noch zu verhindern?
Fr. 10.02.2023
00:15–00:45
00:15–Verbeamtet und verfassungsfeindlich? – Wenn Staatsdiener AfD-Mandatsträger sind / Zwischen Mindestlohn und Bürgergeld – Lohnt sich Arbeit noch?
Fr. 17.02.2023
00:25–00:55
00:25–Alleinerziehend durch die Krise – Wie eine dreifache Mutter Corona, Inflation und Energiekrise erlebt hat / Gesprengte Geldautomaten – Was die Zerstörungen für betroffene Anwohner bedeuten / Leben im Krieg – Wie eine Familie aus Sachsen den Alltag …
Fr. 03.03.2023
00:20–00:50
00:20–Alles für die Kohle? – Auch in Sachsen soll ein Ort der Kohle weichen, doch ist das überhaupt noch notwendig? / Armutsfalle Pflegeheim – Durch Inflation und steigende Personalkosten rutschen immer mehr Bewohner in die Sozialhilfe
Fr. 10.03.2023
00:23–00:52
00:23–Gestiegene Flüchtlingszahlen: Vor welchen Herausforderungen viele Kommunen jetzt stehen / Im Visier der Mullahs: Wie Teherans Agenten Regimekritiker in Deutschland bedrohen / Unter Doping-Verdacht: Der lange Kampf von Gewichtheberin Vicky …
Fr. 17.03.2023
00:20–00:50
00:20–Juwelen gegen Straferleichterung? Warum der Deal mit dem Remmo-Clan das falsche Zeichen ist / Zu wenige Organspenden: Was andere Länder längst geändert haben
Fr. 31.03.2023
00:40–01:10
00:40–Raus aus der Armutsfalle: Kann man den sozialen Aufstieg schaffen? / Lehrermangel: Warum viele Seiteneinsteiger nach kurzer Zeit aufgeben / Knappe Medikamente: Warum sich Patienten noch lange sorgen müssen
Do. 06.04.2023
23:00–23:30
23:00–Gestärkt aus der Krise? Warum ein Landwirt sich trotz gestiegener Milchpreise um seinen Hof sorgt / Als „Asoziale“ im KZ: Wie Überlebende und Nachkommen um Anerkennung als NS-Opfer kämpfen
Fr. 14.04.2023
01:35–02:05
01:35–Prozess um Linksextremismus – Welche Erkenntnisse das Gerichtsverfahren gegen Lina E. gebracht hat / Fragwürdiges Geschäftsmodell – Warum sich Kunden eines Kreditdienstleisters getäuscht fühlen
Fr. 21.04.2023
01:20–01:50
01:20–Krankenhäuser unter Druck – Was die hohen Energie- und Inflationskosten für viele Kliniken bedeuten / Kämpfen fürs Klima – Hinter den Kulissen der Klimaaktivisten der Letzten Generation / Trinken in der Öffentlichkeit – Woran Versuche, …
Fr. 28.04.2023
01:20–01:50
01:20–Themen: Weit weg vom Krieg: Wie ein Zirkusprojekt in Sachsen-Anhalt Russen und Ukrainer zusammenbringt / Rechtsextreme auf TikTok: Wie auf der Social Media Plattform verfassungsfeindliche Inhalte verbreitet werden
Fr. 05.05.2023
01:20–01:50
01:20–Flüchtlingshilfe am Limit? Warum sich Kommunen überfordert und alleingelassen fühlen / Alles Faschisten oder Kommunisten? Wie sieht es wirklich im Osten Deutschlands aus / Letzte Generation auf der Straße: Wie organisiert sich das Netzwerk für …
Fr. 12.05.2023
01:32–02:02
01:32–Heizen mit Wind? Wie Kommunen Windenergie für die Wärmeversorgung nutzen können / Drogen, Waffen, Luxusautos – Wie kriminelle Rechtsextreme in einer sächsischen Kleinstadt jahrelang ihr Unwesen treiben konnte
Fr. 26.05.2023
01:30–02:00
01:30–Mehr Mobilität: Wirkt das Deutschlandticket auch im ländlichen Raum? / Mehr Klarheit: Hat die Polizei bei den Morden des NSU die rechtsextreme Szene übersehen? / Mehr Sozialbestattungen: Wenn das Sozialamt die Kosten der Bestattung übernimmt
Fr. 02.06.2023
01:15–01:45
01:15–Unverschuldet in den Miesen – Wieso junge Erwachsene die Schulden ihrer Eltern bei den Sozialkassen begleichen müssen / Kaum Konsequenzen – Warum Betroffene von Hass und Hetze das Vertrauen in den Rechtsstaat verlieren / Fehlende Anerkennung – …
Fr. 09.06.2023
01:15–01:45
01:15–Finanzierung ausgebremst – Warum Studierende lange keine BAföG-Zahlungen erhalten / Waffenproduzent Rheinmetall – Was der Bau einer Pulverfabrik für die Region Großenhain bedeutet / Aus Solidarität mit Lina E. – Warum wurden in Leipzig bei Demos …
Fr. 16.06.2023
01:15–01:45
01:15–Weg aus der Stadt? Wenn Wohnungssuchende wegen hoher Mieten aufs Land ausweichen / AfD im Hoch? Wovon Chrupalla, Weidel & Co.gerade politisch profitieren / Der Deal mit den Remmos – Das Urteil im Grüne-Gewölbe-Prozess
Fr. 23.06.2023
01:15–01:45
01:15–Katastrophenfall ausgerufen: Wie Waldbrände den Alltag bedrohen. / Rechtsextreme Gedanken: Gehören Hass und Diskriminierung zum Schulalltag? / Antifeminismus: Warum Frauenrechtlerinnen häufig Anfeindungen erleben.
Fr. 30.06.2023
01:15–01:45
01:15–Schnäppchenjagd im Grenzgebiet: Warum sich der Einkauf in Polen immer noch lohnt / AfD gewinnt erstmals Landratswahl: Warum viele im Kreis Sonneberg dem AfD-Kandidaten ihre Stimme gegeben haben
Fr. 07.07.2023
01:15–01:45
01:15–Mangelhafter Brandschutz: Warum jährlich tausende Tiere qualvoll sterben / Schuften für den Westen? Otto und die DDR-Zwangsarbeit / Nach der Wahl: Warum die AfD in ostdeutschen Kommunen Erfolge feiern kann
Fr. 14.07.2023
01:15–01:45
01:15–Alltag mit extremer Hitze – Gibt es ausreichende Schutzmaßnahmen für Bedürftige? / Schuften für den Westen? – Ein westdeutscher Versandhausriese und die DDR-Zwangsarbeit / Sackgasse Schule? – Wie Unterricht zeitgemäß gestaltet werden kann
Fr. 28.07.2023
01:10–01:40
01:10–Fahrlässige Brandstiftung? – Wie Feldbrände zur Gefahr für Landwirte und Anwohner werden / Steigender Beratungsbedarf – Wie ein Verein Bürger bei Sozial-Anträgen unterstützt / Ausreichende Kontrolle? – Wie Behörden Waffenbesitzer überprüfen
Fr. 04.08.2023
01:05–01:35
01:05–Umstrittene Sparpläne – Bund will Millionen Euro für ländlichen Raum streichen / Heiße Jobs – Malochen in Zeiten des Klimawandels
Fr. 11.08.2023
00:05–00:35
00:05–Themen: Wenig Geld und trotzdem Urlaub: Wo Sozialbenachteiligte Unterstützung finden können / Den Krieg im Kopf: Wie ukrainische Judosportler trotzdem ihr Leben und ihr Training meistern / Urlaubsparadies in Gefahr? Wie Einwohner gegen ein …
Fr. 25.08.2023
01:02–01:32
01:02–Themen: Nachfolger vergeblich gesucht: Warum gerade auf dem Land Apotheken schließen müssen / Hass auf RB Leipzig? Warum der Verein bei Fußballfans immer noch umstritten ist / Drogen, Waffen, Luxusautos: Wie kriminelle Neonazis in einer …
Fr. 01.09.2023
00:05–00:35
00:05–Konzepte gegen Wohnungsnot? – Warum Senioren und Familien nicht so einfach die Wohnung tauschen können / 50 Jahre nach dem Militärputsch – Wie eine chilenische Familie ihr Exil in der DDR erlebte / Streit ums Fleisch – Warum die Debatte ums …
Fr. 08.09.2023
00:05–00:35
00:05–Themen: Reform des Gebäudeenergiegesetzes: Hat die Bundesregierung alle Fallstricke beseitigt? / Arbeitsmarkt oder Sozialhilfe: Wie gelingt die Integration von Geflüchteten in Deutschland? / Militärputsch in Chile: Vor 50 Jahren retteten auch …
Fr. 15.09.2023
00:05–00:35
00:05–Überlastete Gerichte – Warum Verfahren an mitteldeutschen Sozialgerichten so lange dauern / Blockierte Integration? – Welche Folgen eine restriktive Auslegung des Asylgesetzes haben kann
Fr. 22.09.2023
00:05–00:35
00:05–Kein Millimeter nach rechts? Wie sich Politiker in Kommunalparlamenten zur AfD positionieren. / Baum fällen leichtgemacht: Wo in Sachsen schützenswerte Bäume gefällt werden dürfen. / Ärger in Torgau: Was derzeit in der sächsischen Kleinstadt für …
Fr. 06.10.2023
00:05–00:35
00:05–Illegale Einreise: Können Grenzkontrollen das Problem lösen? / Tiefer Riss: Wie Sahra Wagenknecht weiter für Unruhe in der Linkspartei sorgt / Zweifelhafte Personalvermittlung: Wie dubiose Agenturen ausländische Arbeitskräfte ins Land holen
Fr. 13.10.2023
01:45–02:15
01:45–Landtierarzt gesucht Droht ein Versorgungsengpass für Kühe und Schweine? / Wege aus der Armut Wie ein Ausstieg aus Hartz IV und Bürgergeld gelingt / Verbot der Hammerskins Was bedeutet das für die rechtsextreme Szene?
Fr. 20.10.2023
01:30–02:00
01:30–Themen: Angespannte Lage: Gelingt die Unterbringung von Geflüchteten in den Kommunen? / Kein Ruhestand in Sicht: Wie der Fachkräftemangel die über 67-Jährigen weiterarbeiten lässt
Fr. 27.10.2023
01:30–02:00
01:30–Themen: Lahmgelegt: Mutmaßliche Klimaaktivisten lassen immer öfter Luft aus SUV-Reifen / Unter Druck: Folgen einer Wagenknecht Partei für die Linke und AfD / Angst und Hass: Wie der Nahostkonflikt das jüdische Leben in Mitteldeutschland beeinflusst
Fr. 03.11.2023
01:15–01:45
01:15–Magazin
Fr. 10.11.2023
01:15–01:45
01:15–Themen: Immer mehr Inobhutnahmen durchs Jugendamt: Wie überforderte Eltern Hilfe bekommen / Gewinne gemacht und plötzlich verschwunden: Warum die Kaolin-Werke in Sachsen-Anhalt seit Jahren verfallen / Rechtsextreme Fußballfans …
Fr. 17.11.2023
01:15–01:45
01:15–Komplett neu aufgerollt: Warum es berechtigte Zweifel am Verkauf des Goitzschesees gibt / Rechtsextreme Fußballfans: Wie der Chemnitzer FC damit umgeht / Zu wenig Schutzräume: Was tun, wenn Plätze im Frauenhaus rar sind
Fr. 24.11.2023
01:15–01:45
01:15–Gewalt durch den Partner: Wie der Staat betroffene Frauen alleine lässt
Fr. 01.12.2023
01:15–01:45
01:15–Gesucht – Warum der Fachkräftemangel den Osten Deutschlands besonders hart treffen wird / Gespalten – Wie Landwirte den Einsatz vom Pflanzenschutzgift Glyphosat beurteilen
Fr. 15.12.2023
01:15–01:45
01:15–Hohe Belastung: Warum Job und häusliche Pflege sich oft schwer vereinbaren lassen / Erwiesen rechtsextrem: Welche Auswirkungen die Einstufung der AfD Sachsen haben könnte / Urteil im Colditz-Prozess: Was sind die Konsequenzen für die sächsische …
2024
Fr. 12.01.2024
01:15–01:45
01:15–Themen: Unter Druck: Warum Job und häusliche Pflege sich oft schwer vereinbaren lassen / Unter Wasser: Wie es den Menschen in den Hochwassergebieten geht / Unter Verdacht: Wie viele Leipziger Wissenschaftler haben ihre Doktorarbeiten abgeschrieben?
Fr. 19.01.2024
01:30–02:00
01:30–Kampf der Bauern – Was der Wegfall von Subventionen wirklich bedeutet / Game over? – Warum einem Fußballverein der Rauswurf aus der Liga droht / Klimaneutral? Von wegen – Was eigentlich hinter CO₂-Ausgleichszahlungen steckt
Fr. 26.01.2024
01:15–01:45
01:15–Steigende Kosten – weniger Spenden: Warum es bei vielen Tafeln in Mitteldeutschland teurer wird / Nur unter Aufsicht arbeiten: Ausländische Mediziner warten lang auf die Anerkennung ihrer Abschlüsse / Parteigründungen: Mit Werteunion und Bündnis …
Fr. 02.02.2024
01:15–01:45
01:15–Themen: Harter Job – Wie attraktiv ist die Arbeit im Sicherheitsdienst? / Weiter Weg – Wie sich die Sachsen-SPD trotz mieser Umfragen für den Wahlkampf motiviert / Gewachsene Nähe – Wie verflochten sind AfD und Identitäre Bewegung?
Fr. 09.02.2024
01:15–01:45
01:15–Das Nachrichtenmagazin
Fr. 16.02.2024
01:15–01:45
01:15–Reparieren statt wegwerfen Gegen den Anstieg von Elektromüll / Gefahr für die Demokratie? Welchen Anfeindungen Kommunalpolitiker ausgesetzt sind / Neuer Standort im Osten Wie sich die Identitäre Bewegung ausbreiten wil
Fr. 23.02.2024
01:17–01:47
01:17–Themen: Verunsicherung bei der Lebenshilfe Stendal – Müssen behinderte Mitarbeiter ihre neue Werkstatt verlassen? / Mutmaßlich militante Antifaschisten vor Gericht – Wer ist verantwortlich für Übergriffe bei einem Aufmarsch europäischer Neonazis …
Fr. 01.03.2024
01:35–02:05
01:35–Rekordeintritte: Mehr Gewerkschaftsmitglieder durch Arbeitskampf / Fehlender Brandschutz? Landkreis setzt Behindertenwerkstatt unter Druck / Angriff auf Politiker: Brandanschläge und die Folgen
Fr. 08.03.2024
01:35–02:05
01:35–Themen: Bezahlkarte statt Bargeld – Wie gehen Geflüchtete in Thüringen damit um? / Vorurteile und Gewalt – Wie verbreitet ist Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland? / Streit ums Geld – Warum geraten Mütter nach Trennungen oft in …
Fr. 15.03.2024
01:15–01:45
01:15–Themen: Gegen die Einsamkeit: Wohin, wenn auf dem Land Vieles schließt? / Mord verjährt nicht: Aufklärung eines 50 Jahre zurückliegenden Verbrechens? / Folgen der Massentierhaltung : Was tun, wenn gegen lebensbedrohliche Keime nichts mehr hilft?
Fr. 22.03.2024
01:20–01:50
01:20–Ambulant statt stationär: Warum sich Krankenhäuser neu organisieren / Streik ohne Ende: Warum Mitarbeiter einer Recyclingfirma seit vier Monaten im Arbeitskampf sind
Fr. 29.03.2024
01:20–01:50
01:20–Fake News und Propaganda – Wie können Schulen Medienkompetenz lehren / Rechtsanspruch auf „persönliches Budget“ – Wie behinderte Menschen um die Finanzierung ihrer Betreuung kämpfen / Weniger Strom aus Braunkohle – Was das für die Bergbausanierung …
Fr. 05.04.2024
01:15–01:45
01:15–Legal Kiffen: Wird die kontrollierte Cannabis-Freigabe zum Bürokratiemonster? / Lebenslanges Leiden: Welche fatalen Folgen Alkohol in der Schwangerschaft für Kinder hat / Umstrittene Polizeihunde: Was können Mantrailer-Hunde wirklich?
Fr. 12.04.2024
01:25–01:55
01:25–Sorge um Dorfleben: Warum es immer weniger Gasthöfe gibt / Klage auf Unterhalt: Warum junge Erwachsene um ihr Geld kämpfen müssen / Streit um Wasserversorgung im Eigenheim: Warum der Bauunternehmer nicht einlenkt
Fr. 19.04.2024
01:30–02:00
01:30–Themen: Abgehängt: Warum sich viele Senioren von der digitalen Welt isoliert fühlen / Mangelhaft: Wie schlecht es um den Zivilschutz in Deutschland steht
Fr. 10.05.2024
01:25–01:55
01:25–Angriff auf Politiker: Wie Wahlhelfer mit der aggressiven Stimmung umgehen / Kampf um Stimmen: Wie sich BSW und Linke auf die Wahlen vorbereiten / Erster AfD-Landrat in Deutschland: Wie sich das gesellschaftliche Klima im Landkreis Sonneberg …
Fr. 31.05.2024
01:15–01:45
01:15–Themen: Wachsende Einsamkeit: Wie sich soziale Isolation überwinden lässt / Hoher Arbeitsdruck: Wenn in Kliniken nicht richtig saubergemacht wird / Starker Zuwachs: Warum Wählervereinigungen immer populärer werden
Fr. 07.06.2024
01:45–02:15
01:45–Sozialer Brennpunkt: Dresden Gorbitz zwischen Armut und Angst vor Rassismus / Sensible Daten: Zu wenige Angebote für vertrauliche Spurensicherung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt / Extrem rechts: Militante Neonazis auf den Kandidatenlisten …
Fr. 14.06.2024
00:35–01:05
00:35–Klimaneutrale Stadt? – Was das für die Bürger bedeuten könnte / Aufstieg und Fall? – Wie sich BSW und die Linke nach den Wahlen im Osten aufstellen / Überraschendes Ergebnis? – Wie Erstwähler bei der EU-Wahl abgestimmt haben
Mi. 26.06.2024
23:45–00:15
23:45–Ausnahmesituation Was die Fußball-EM für Rettungskräfte bedeutet / Krisenmanagement Wird die Krankenhausreform zum Retter für angeschlagene Kliniken? / Nebenwirkungen Warum es Streit um eine Batterierecyclingfabrik gibt
Fr. 28.06.2024
01:30–02:00
01:30–Ausnahmesituation Was die Fußball-EM für Rettungskräfte bedeutet / Krisenmanagement Wird die Krankenhausreform zum Retter für angeschlagene Kliniken? / Nebenwirkungen Warum es Streit um eine Batterierecyclingfabrik gibt
Mi. 03.07.2024
21:45–22:15
21:45–Themen: Wenn die AfD regiert: Was würde, was könnte die Partei ändern / Weg von Zuhause: Warum Menschen mit Behinderung ins Heim geschickt werden sollen / Nachwuchsprobleme: Weshalb Musikkapellen auf dem Land ums Überleben kämpfen
Fr. 05.07.2024
01:30–02:00
01:30–Themen: Wenn die AfD regiert: Was würde, was könnte die Partei ändern / Weg von Zuhause: Warum Menschen mit Behinderung ins Heim geschickt werden sollen / Nachwuchsprobleme: Weshalb Musikkapellen auf dem Land ums Überleben kämpfen
Fr. 19.07.2024
01:30–02:00
01:30–Späte Würdigung: Wie ehemalige Inhaftierte die neue Gedenkstätte Hoheneck erleben / Ausbildung für den Krieg: Wie die Bundeswehr ukrainische Soldaten unterstützt / Leidenschaft mit Risiko: Wie Motorradfahrer mit den Gefahren ihres Hobbys leben
Fr. 26.07.2024
01:30–02:00
01:30–Unverständlich – Komplizierte Behördenpost und deren Auswirkungen / Umständlich – Verordnungen und Dokumentationspflichten bringen Behörden ans Limit / Extrem – Starkregen und Wetterchaos in Mitteldeutschland
Fr. 09.08.2024
01:00–01:30
01:00–DDR-Vergleiche: Wie die AfD mit Geschichte Politik macht / Angst vorm Garagenabriss: Vom Verschwinden eines ostdeutschen Kulturguts / Tierschutz-Skandal: Warum Tiere im Milchviehbetrieb leiden
Mi. 14.08.2024
21:00–21:30
21:00–Verlorenes Vertrauen – der Osten vor den Landtagswahlen
Fr. 16.08.2024
01:30–02:00
01:30–Verlorenes Vertrauen – der Osten vor den Landtagswahlen
Fr. 23.08.2024
01:30–02:17
01:30–Allein gegen die AfD? Auf welcher Mission Michael Kretschmer in Sachsen ist / Klare Mehrheiten? Weshalb die Machtverhältnisse in Thüringen noch nicht einzuordnen sind / Aus dem Nichts? Wie das Bündnis Sahra Wagenknecht zum Zünglein an der Waage …
Mi. 28.08.2024
21:45–22:15
21:45–Dagegenhalten – Wie sich Menschen auf dem Land für Zusammenhalt einsetzen / Durchhalten – Wie Engagierte im Netz massiv angegriffen werden / Kleinhalten? Warum immer weniger Frauen in Parlamenten sitzen
Fr. 30.08.2024
01:30–02:00
01:30–Dagegenhalten – Wie sich Menschen auf dem Land für Zusammenhalt einsetzen / Durchhalten – Wie Engagierte im Netz massiv angegriffen werden / Kleinhalten? Warum immer weniger Frauen in Parlamenten sitzen
Fr. 06.09.2024
01:15–01:45
01:15–Aus dem Berufsleben in den Landtag in die Regierung? Kandidaten des BSW und ihre Politikerfahrung / Wie weiter in Thüringen? Der kleine Freistaat auf der Suche nach einer stabilen Regierung / Zukunftsangst oder Euphorie? Wie Hildburghausen auf die …
Fr. 13.09.2024
01:15–01:45
01:15–Klares Ergebnis: Warum in sozial prekären Vierteln viele die AfD wählen / Gefährliches Hobby: Was Magnetangler aus Flüssen und Seen fischen / Bleiben oder gehen? Wie Migranten die Wahlergebnisse sehen
Mi. 18.09.2024
23:35–00:05
23:35–Themen: Eingestürzt: Wie stabil sind mitteldeutsche Brücken? / Wahlfälschung: Wie bei den Stimmen für die „Freien Sachsen“ manipuliert wurde / Tief bestürzt: Was bedeutet das Thüringer Wahlergebnis für Engagierte und Vereine?
Fr. 20.09.2024
01:20–01:50
01:20–Themen: Eingestürzt: Wie stabil sind mitteldeutsche Brücken? / Wahlfälschung: Wie bei den Stimmen für die „Freien Sachsen“ manipuliert wurde / Tief bestürzt: Was bedeutet das Thüringer Wahlergebnis für Engagierte und Vereine?
Fr. 27.09.2024
01:20–01:50
01:20–Unklare Lage: Welche mögliche Gefahr vom Areal einer früheren Kampfstoff-Fabrik ausgeht / Schwierige Konstellation: Welche Koalitionen sich die Thüringer CDU vorstellen kann / Große Zukunftsangst: Warum für junge Menschen Sicherheit vor Freiheit …
Fr. 04.10.2024
02:00–02:30
02:00–Themen: VW in der Krise: Was bedeutet das für die Region? / In der Realität angekommen: Wie das Bündnis Sahra Wagenknecht in Thüringen agiert / Kostenfaktor Krankenhausreform: Warum hauptsächlich gesetzlich Versicherte zur Kasse gebeten werden …
Fr. 11.10.2024
01:20–01:50
01:20–Themen: 35 Jahre zuvor: Wie die Leipziger Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 zum Wendepunkt der Friedlichen Revolution wurde / Ein Jahr danach: Wie der Hamas-Angriff auf Israel das Leben vieler Menschen dort, aber auch in Deutschland …
Fr. 18.10.2024
01:35–02:05
01:35–Späte Gerechtigkeit – Warum ein ehemaliger Stasi-Offizier erst 50 Jahre nach dem Mord verurteilt wird / Fragwürdiger Handel mit Medikamenten – Wie ahnungslos Arzneimittelüberwachung und Strafverfolgung agieren / Vietnamesische …
Fr. 25.10.2024
01:15–01:45
01:15–Ausgelaufen – Was bleibt von zehn Jahren Pegida? / Gestartet – Wie umstritten sind die beginnenden Sondierungsgespräche in der sächsischen CDU?
Fr. 01.11.2024
01:15–01:45
01:15–Fragwürdige Beschäftigung Haben politische Häftlinge in Belarus für einen AfD-Politiker gearbeitet? / Kompliziertes Verhältnis Wie überregionale Medien den Osten darstellen / Gefährliche Droge Warum Deutschland zum Umschlagplatz für Captagon wurde
Fr. 08.11.2024
00:05–00:35
00:05–Kampf ums Weiße Haus – Wie blickt Ostdeutschland auf die Wahl in den USA? / San Luca – Das Dorf und die Mafia
Fr. 15.11.2024
01:30–02:00
01:30–Häuserkampf und Umsturzpläne: Ermittler zerschlagen rechtsextreme Gruppe junger Männer / Krach und Kompromisse: Koalition mit dem BSW – Klappt in Thüringen, was in Sachsen scheiterte?
Fr. 22.11.2024
01:15–01:45
01:15–VW-Krise: Zukunft ungewiss – Auszubildende in Angst / Leerstand auf dem Land: Wie Wohnungsgenossenschaften um Mieter werben
Fr. 29.11.2024
01:15–01:45
01:15–Die Beute der Remmos – Auf der Spur der Juwelen aus dem Grünen Gewölbe / Keine Wohnung, keine Hilfe? – Warum ein junger Mann mit Drogenproblemen offenbar durchs Raster fällt
Fr. 06.12.2024
01:15–01:45
01:15–Neue Gefahr: Warum Deutschland zum wichtigen Umschlagplatz für die Terrordroge Captagon wurde / Weniger Chancen: Wie schwer es Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt gemacht wird
Fr. 13.12.2024
00:45–01:15
00:45–Marode Brücken – Wie Ingenieure die Sicherheit von Problem-Brücken testen / Offene Fragen – Warum verbrannte Oury Jalloh? / China-Dilemma – Warum Forschungsprojekte mit der Volksrepublik problematisch sein können
Fr. 20.12.2024
01:00–01:30
01:00–Themen: Ungleiche Chancen: Wie sehr Startbedingungen für junge Unternehmer von ihrer familiären Herkunft abhängen / Propagandatour: Wie in Deutschland für russische Anastasia-Siedlungen geworben wird
2025
Fr. 17.01.2025
01:15–01:45
01:15–Pflegeversicherung am Limit – Warum die Kosten immer weiter steigen und Pflegeheime ums Überleben kämpfen / Zitterpartie bei der Linkspartei – Wie es die Genossen in den Bundestag schaffen wollen / Anschlag in Magdeburg – Wurden Erkenntnisse zum …
Fr. 31.01.2025
01:15–01:45
01:15–Sorgenvoll – Automobilstadt Zwickau vor der Bundestagswahl / Umstritten – Vorwürfe gegen BSW-Spitzenkandidat aus Sachsen / Brandgefährlich – Lagerung von Hochleistungsakkus stellt Feuerwehren vor neue Herausforderungen
Fr. 21.02.2025
01:00–01:30
01:00–Fehlende Corona-Aufarbeitung? – Warum deutsche Maskenproduzenten frustriert sind / Wahlkampf auf TikTok, Insta und Co. – Wer bekommt welche Informationen? / Radikal unsozial? – Was die AfD-Positionen für Menschen im Osten bedeuten würden
Fr. 28.02.2025
01:15–01:45
01:15–Zwischen Rechtsruck und linkem Höhenflug: Mitteldeutschland nach der Wahl
Fr. 14.03.2025
01:00–01:30
01:00–Vorbereitungen unter Hochdruck: Wie jahrelange Versäumnisse bei Militär und Zivilschutz nachgeholt werden müssen / Nach Angriff am Holocaust Mahnmal: Wie in der Betreuung Geflüchteter Anzeichen von Radikalisierung übersehen werden können / Streit …
Fr. 28.03.2025
01:15–01:45
01:15–Klimaneutrales Leipzig? Welche Hindernisse den Ausbau der Fernwärme verzögern / Gesellschaft mit tiefen Rissen – Wie durch die Corona-Pandemie der Zusammenhalt zerbrach / Der Osten im Bundestag – Was wollen Abgeordnete im neu gewählten Parlament …
Fr. 11.04.2025
01:15–01:45
01:15–Marode Blöcke – Warum der Abriss verfallener Plattenbauten in Stendal-Süd nicht gelingt / Bitcoin-Betrug – Wie Geschäftemacher die Unerfahrenheit ihrer Opfer ausnutzen / Gewalt gegen Frauen – Wie steht es um die Schutzkonzepte der Behörden?
Do. 24.04.2025
22:50–23:20
22:50–Magazin
Fr. 25.04.2025
01:15–01:45
01:15–Geburtskliniken – Wenn Risikoschwangere im falschen Krankenhaus entbinden / Verdammt einsam – Warum sich ausgerechnet Jugendliche oft allein fühlen
Mi. 07.05.2025
23:50–00:20
23:50–In letzter Minute Warum kurz vor Kriegsende ein Zug mit deportierten Juden gerettet wurde / Unter Druck Warum es Friedrich Merz gerade im Osten schwer haben könnte / Warten aufs Geld? Warum Berufsbetreuer mitunter erst nach vielen Monaten ihr …
Fr. 09.05.2025
01:35–02:00
01:35–In letzter Minute – Warum kurz vor Kriegsende ein Zug mit deportierten Juden gerettet wurde / Gewählt und unter Druck Warum es Friedrich Merz gerade im Osten schwer haben wird / Warten aufs Geld? – Warum Berufsbetreuer mitunter erst nach vielen …
Fr. 23.05.2025
01:15–01:45
01:15–Reichsbürger“könig“ inhaftiert – Warum das Fantasiekönigreich verboten wurde / Unnötige Todesqual – Wie Ferkel leiden müssen / Milliarden für Corona-Schutzmasken – Wie Steuergelder verschwendet wurden
Mi. 04.06.2025
23:50–00:20
23:50–Radikale Staatsdiener: Warum der Verfassungsschutz auch AfD-Abgeordnete und Beamte im Visier hat / Gefährliche Pseudomedizin: Wie die Germanische Neue Medizin um Anhänger wirbt / Verdrängte Verbrechen: Wie ein Forschungsprojekt an die Opfer der …
Fr. 06.06.2025
00:50–01:20
00:50–Radikale Staatsdiener: Warum der Verfassungsschutz auch AfD-Abgeordnete und Beamte im Visier hat / Gefährliche Pseudomedizin: Wie die Germanische Neue Medizin um Anhänger wirbt / Verdrängte Verbrechen: Wie ein Forschungsprojekt an die Opfer der …
Mi. 18.06.2025
23:35–00:05
23:35–Grenzkontrollen – Warum sich Bundespolizisten mit Zurückweisungen an der tschechischen Grenze strafbar machen könnten / Bedrohte Wissenschaft – Warum wichtige Forschung in Deutschland gestoppt wird / Vergessene DDR-Geschichte – Was während des …
Fr. 20.06.2025
01:15–01:45
01:15–Grenzkontrollen – Warum sich Bundespolizisten mit Zurückweisungen an der tschechischen Grenze strafbar machen könnten / Bedrohte Wissenschaft – Warum wichtige Forschung in Deutschland gestoppt wird / Vergessene DDR-Geschichte – Was während des …
Fr. 04.07.2025
01:30–02:00
01:30–Themen: Verstärkte Grenzkontrollen: Wie Pendler und Anwohner die Maßnahmen erleben / Verpasste Chancen: Was bei der Digitalisierung der Gesundheitsämter schief läuft
Fr. 11.07.2025
02:03–02:30
02:03–Vermisst – Waren es im Fall Inga die richtigen Ermittlungsansätze? / Verzweifelt – Warum nahmen sich 1945 in Demmin fast 1.000 Menschen das Leben?
Do. 17.07.2025
23:45–00:15
23:45–Falscher Herrscher: Warum das sogenannte Königreich Deutschland verboten wurde / Anschlag in Magdeburg: Wurden Erkenntnisse zum Täter von den Behörden nicht ernst genommen? / Geheimakte Mengele: Warum der KZ-Lagerarzt von Auschwitz-Birkenau …
Fr. 18.07.2025
00:40–01:10
00:40–Falscher Herrscher: Warum das sogenannte Königreich Deutschland verboten wurde / Anschlag in Magdeburg: Wurden Erkenntnisse zum Täter von den Behörden nicht ernst genommen? / Geheimakte Mengele: Warum der KZ-Lagerarzt von Auschwitz-Birkenau …
Fr. 25.07.2025
00:45–01:15
00:45–Themen: Zu hoch: Warum die Preise für den Führerschein explodiert sind / Zu viel: Wenn Alkohol am Arbeitsplatz zum Problem wird