Eurovision Song Contest Die schönsten Grand-Prix-Hits aller Zeiten – 54 Jahre internationale Grand-Prix-Geschichte
Deutsches Rahmenprogramm (ARD)
Die schönsten Grand-Prix-Hits aller Zeiten – 54 Jahre internationale Grand-Prix-Geschichte
90 Min.
Keine Musik-Show bewegt die Fernsehzuschauer in ganz Europa so sehr wie der „Eurovision Song Contest“. Der Wettbewerb hat längst einen Kult-Status erreicht. Die Sendung „Die schönsten Grand Prix Hits aller Zeiten“ taucht ein in 54 Jahre internationale Grand Prix-Geschichte voller Stars, Glamour, skurriler Geschichten sowie aufsehenerregender Auftritten und Outfits. Sky du Mont und Kim Fisher präsentieren den Zuschauern aus mehreren Grand Prix-Ländern internationale Stars und die 35 beliebtesten Eurovisions-Songs aus einem Online- und Prominenten-Voting. Ob der Siegertitel „Fairytale“ von Alexander Rybak 2009 oder der unvergessliche Klassiker „Nel blu dipinto di blu“ („Volare“) von Domenico Modugno 1958, ob Welthits wie „Waterloo“ von ABBA aus dem
Jahr 1974 oder der bisher einzige deutsche Siegertitel „Ein bisschen Frieden“ von Nicole 1982 – in den vergangenen 54 Jahren gab es viele Grand Prix-Hits, die Geschichte geschrieben haben. Die Moderatoren und Prominenten blicken in der Show mit den Zuschauern zurück auf Kindheits- und Jugenderinnerungen und Höhepunkte aus der Grand Prix-Geschichte. Die Eurovisions-Idee der Völkerverständigung ist substanzieller Bestandteil der Show, die in Jerusalem, Oslo, Kiew, Hamburg und bei Rotterdam produziert wird. Die Grand-Prix-Fans konnten unter www.daserste.de im Internet abstimmen. Per Mausklick wählten sie aus einer Liste ihren persönlichen Favoriten aus. An der Wahl hat außerdem eine Jury prominenter Vertreter aus dem Film-, Fernseh- und Musikgenre teilgenommen. (Text: WDR)