Dokumentation in 6 Teilen, Folge 1–6
1. Frankreich
Folge 1Bild: DisneyProfessor Tony Pollard reist ins ostfranzösische Belfort. Während der Regentschaft von Ludwig XIV. wurde dort ab 1686 eine mächtige Zitadelle errichtet. Teile dieses genialen Festungsbaus sind bis heute zu sehen. Weiter westlich entdeckt die Historikerin Alexandra Churchill die Schauplätze der brutalsten Kämpfe, die sich im Laufe des Ersten Weltkriegs in der Schlacht von Verdun ereigneten. Darüber hinaus findet der ehemalige Soldat Arthur Williams heraus, warum die in den 1930er-Jahren gebaute Maginot-Linie Frankreich letztlich nicht vor einer Invasion der Deutschen schützen konnte. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 05.09.2024 National Geographic 2. Finnland
Folge 2Bild: National GeographicIn Finnland erforscht der Unterwasserarchäologe Andy Torbet eine alte Seefestung, die für die Verteidigung des skandinavischen Landes entscheidend war. Derweil beschäftigt sich der Historiker Mika Kulju mit dem Winterkrieg von 1939/40. Damals trotzten die Finnen der Übermacht der russischen Roten Armee. Außerdem nimmt der Militärhistoriker Alex Churchill zwei ungewöhnliche Waffen in den Blick: einen gestohlenen sowjetischen Panzer und den Molotow-Cocktail. Der ehemalige Soldat Arthur Williams erkundet derweil Finnlands außergewöhnliche Bunkeranlagen und trifft finnische Reservisten. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 12.09.2024 National Geographic 3. Polen
Folge 3Bild: National GeographicIn dem Wallfahrtsort Tschenstochau will der Archäologe Tony Pollard herausfinden, wie ein Kloster auf wundersame Weise einer brutalen Belagerung standhalten konnte. Die Historikerin Alina Nowobilska erkundet die nordwestlich von Warschau gelegene Festung Modlin. Zwei Jahre nach der Unabhängigkeit Polens von Russland wurde sie von der Roten Armee angegriffen. Doch die Truppen der polnischen Republik konnten die Aggressoren besiegen. Darüber hinaus richtet der ehemalige Soldat Andy Torbet seinen Blick auf eine „unbesiegbare“ Halbinsel, die bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Hitlers Wehrmacht widerstand. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 19.09.2024 National Geographic 4. Großbritannien
Folge 4Arthur Williams fliegt in Richtung Redsands Forts, Kent, Großbritannien. (National Geographic)Bild: National Geographic / DisneyDer Schlachtfeldarchäologe Tony Pollard erkundet Rochester Castle. Die Burg liegt östlich von London an der Themsemündung und hat eine der heftigsten Belagerungen des Mittelalters erlebt. Der Militärhistoriker Alex Churchill feuert eine Kanone ab und untersucht, wie Großbritannien auf Napoleons Invasionsdrohungen reagierte. Mit den unterirdischen Bunkern einer britischen Widerstandseinheit aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs beschäftigt sich der ehemalige Marinesoldat Arthur Williams. Außerdem nimmt er eine Reihe beeindruckender Seefestungen aus der Vogelperspektive in den Blick. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.2024 National Geographic 5. Die Niederlande
Folge 5Sprengstoff an einer Wand. (National Geographic)Bild: National Geographic / National GeographicDie Naturwissenschaftlerin Danielle George erforscht die Festung Bourtange in den Niederlanden. Sie will herausfinden, wie die sternförmige Anlage während der Kämpfe um die niederländische Unabhängigkeit nicht nur einer, sondern zwei Belagerungen standhielt. Zudem erläutert der Historiker Bart Gielen, wie das südlich von Utrecht gelegene Fort Honswijk als Teil der sogenannten „Holländischen Wasserlinie“ das Königreich schützen sollte. Schließlich verrät der Abenteurer Andy Torbet, welche Rolle die niederländischen Verteidigungsanlagen im Zweiten Weltkrieg und während des Kalten Krieges spielten. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2024 National Geographic 6. Spanien
Folge 6Onyeka Nubia geht entlang der Verteidigungsmauern des Gibralfaro in Málaga, Spanien. (National Geographic)Bild: National Geographic / National GeographicWie Spanien das ehrgeizigste militärische Bauwerk des Landes errichtete und welches Genie hinter den zivilen Schutzräumen steckt, die ausschließlich der Rettung von Menschenleben dienen. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2024 National Geographic
Füge Europa: Strategien der Verteidigung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Europa: Strategien der Verteidigung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.