„Die Ehe der Maria Braun“ aus dem Jahr 1979 ist der berühmteste Film Rainer Werner Fassbinders. Anhand der Geschichte einer jungen Frau (dargestellt von Hanna Schygulla) beleuchtet der Regisseur den Wiederaufbau des zerbombten Westdeutschlands sowie das Verschweigen und Verdrängen der
Nazivergangenheit. Die Dokumentation von François Lévy-Kuentz schildert rückblickend die Entstehung und Rezeption des Films. Dabei verbindet sie Auszüge aus dem Film und Archivdokumente mit aufschlussreichen Interviews der Protagonisten, allen voran der Hauptdarstellerin. (Text: arte)