Paul Hindemith: When lilacs last in the dooryard bloom’d – A Requiem „For those we love“
70 Min.
1936 wurde die Aufführung von Hindemiths Musik in Deutschland offiziell verboten. Der Höhepunkt der Diffamierung war die Präsentation seines Werks im Rahmen der Düsseldorfer Ausstellung „Entartete Kunst“ 1938. Zwei Jahre später emigrierte Paul Hindemith in die USA. Im Auftrag des New York Collegiate Choral komponierte er 1946 ein Requiem auf den Tod von Präsident Roosevelt. Als Textvorlage diente nicht die Lithurgie der lateinischen Totenmesse, sondern Verse des amerikanischen Lyrikers Walt Whitman. Der hatte sein Poem „Als Flieder jüngst mir im Garten blüht“ als Reaktion auf die Ermordung von Präsident Lincoln durch einen politischen Fanatiker geschrieben. Hindemith widmete das Werk „all denen, die wir lieben“. Entstanden ist ein klingendes Zeugnis der Trauer und des universellen Mitgefühls. Anke Vondung – Mezzosopran Michael Nagy – Bariton MDR-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor Dirigent: Dennis Russell Davies (Text: MDR)
Füge Erlebnis Musik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Erlebnis Musik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Erlebnis Musik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail