AHV, IV, EO, BVG, Krankenkasse, Hausrat, Rechtsschutz, Reiserisiken, Haftpflicht: Die Liste der Versicherungen ist lang – und teuer. Ein durchschnittlicher Haushalt gibt dafür weit über 2000 Franken pro Monat aus. Sind Schweizerinnen und Schweizer überversichert? Nutzt die Branche die hohe
Risikoaversion der Gesellschaft aus? Welche Versicherungen braucht es wirklich und auf welche könnte man problemlos verzichten? Und welche Risiken sind heute gar nicht mehr versicherbar? Diese Fragen diskutiert Reto Lipp mit Helvetia-Konzernchef Philipp Gmür im «Eco Talk». (Text: SRF)