Folge 6

  • Sendung vom 13.03.2025

    Folge 6
    Tesla auf Talfahrt – wie Konsumenten Elon Musks Politik abstrafen Elon Musk sorgt derzeit mit Massenentlassungen von Mitarbeitern in US Behörden für Schlagzeilen. Gleichzeitig sinken in zahlreichen Ländern die Verkaufszahlen seiner Elektro-Fahrzeugmarke Tesla dramatisch. Um fast die Hälfte weniger Teslas wurden im Jänner und Februar allein in Europa verkauft. Die Aktien befinden sich im freien Fall. Prominente Tesla-Besitzer wie die US-Sängerin Cheryl Crow haben öffentlichkeitswirksam ihr Auto verkauft, andere befürchten Vandalismus. Was passiert da gerade? Dass Konsumenten aus politischen Gründen bestimmte Marken boykottieren, gab es immer wieder, doch oft war der Protest nur von kurzer Dauer.
    Wird die Machtdemonstration der Konsumenten diesmal anhalten? Und beschädigt Musks Vorgehen in der US-Politik seine Automarke nachhaltig? Bericht: Bettina Fink, Ines Ottenschläger Grönlands Bodenschätze – warum Trump die Insel haben will Grönlands Erde steckt voller kostbarer Rohstoffe wie seltene Erden, Kupfer, Nickel und Uran. Mineralien, die weltweit sehr begehrt sind und mit dem Klimawandel künftig leichter abgebaut werden können. Der Rohstoffreichtum auf der größten Insel der Welt weckt
    Begehrlichkeiten.
    US-Präsident Donald Trump hat Grönland bereits als neuen amerikanischen Bundesstaat ins Spiel gebracht – er will die Insel entweder kaufen oder erobern. Die Bevölkerung hält davon wenig, das zeigt auch der aktuelle Wahlkampf. Das Ziel ist vielmehr, unabhängig von Dänemark zu werden. Aber geht das so einfach? Kann sich Grönland mit dem Bergbau die Unabhängigkeit finanzieren? Bericht: Michael Mayrhofer Aus der Luft gegriffen – CO2 einfangen und einlagern als Klimastrategie? Österreichs Industrie stößt jedes Jahr mindestens 20 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus.
    Nur ein kleiner Teil davon wird wiederverwertet, etwa als Rohstoff für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. In Zukunft könnten neue Kunststoff- und Treibstofftechnologien diesen Anteil enorm erhöhen. Schon heute kann man CO2 einfangen, statt es einfach in die Luft zu blasen. Diese als ‚Carbon Capture‘ bekannte Technologie produziert flüssiges Kohlendioxid, das in ehemaligen Gas- und Öllagerstätten dauerhaft gelagert werden kann. Solche Speicher gibt es auch in Österreich, aber die Einlagerung von flüssigem CO2 ist hierzulande noch verboten, obwohl der Prozess längst Teil der globalen Klimastrategie geworden ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 13.03.2025 ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 17.03.2025
10:55–11:26
10:55–
Fr. 14.03.2025
02:20–02:50
02:20–
Do. 13.03.2025
22:30–23:00
22:30–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Eco kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eco und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eco online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App