Die Geschichte des Porzellans muss nicht neu geschrieben werden. Das beweist „ECHT!“ in seiner kommenden Sendung. Johann Friedrich Böttiger erfand im Jahr 1708 das „weiße Gold“ in Europa, zwei Jahre später wurde in Meißen die erste europäische Porzellanmanufaktur errichtet. So steht es seit jeher in den Geschichtsbüchern. Doch nun behaupten die Engländer, sie hätten das europäische Porzellan erfunden. In einem Schloss nördlich von London wurden drei Porzellanvasen entdeckt, die noch älter sein sollen. In Meißen war man
geschockt. Gerade laufen dort die Vorbereitungen zum 300. Jahrestag der Manufakturgründung. Da passen solche Hiobsbotschaften ganz und gar nicht. Wie sich die Sachsen gegen die Englänger durchsetzen, zeigt „ECHT!“ am 23. März um 21:15 Uhr. Original oder Fälschung: Wie sächsische Wissenschaftler in ihren High-Tech-Laboren Porzellanfälschungen aufspüren Fakt oder Legende: Steckt wirklich Johann Friedrich Böttger hinter der berühmtesten Erfindung Sachsens Ehrgeiz oder Gier: Was August der Starke für seinen Porzellantraum alles getan hat (Text: mdr)