Folge 100

  • Folge 100

    30 Min.
    In der 100. Ausgabe von „Druckfrisch“ am 26. Januar 2014 spricht Denis Scheck mit dem Bestseller-Autor Don Winslow über seine Anfänge als Privatdetektiv und die Affenliebe der US-Amerikaner zu Feuerwaffen. Und er stellt eine der spannendsten jungen deutschen Autorinnen vor: die Lyrikerin und Erzählerin Ann Cotten. Geplante Themen: – Don Winslow: Vergeltung Don Winslow lässt in seinem neuen Thriller ein Flugzeug über New York explodieren. Es ist der GAU für die US-Regierung, die den Absturz sofort als Unfall darstellt. Denn niemand will nach dem Irak-Debakel in einen neuen Krieg ziehen.
    Ein Elitesoldat, der dabei Frau und Kind verloren hat, will sich dieser Sicht nicht anschließen. Er ist sich sicher, dass es ein Attentat der Al-Quaida war. Mit einer Truppe aus israelischen, südafrikanischen und deutschen Söldnern zieht er aus, um Vergeltung zu üben. Denis Scheck hat Don Winslow im Kugelhagel einer kalifornischen Shooting Ranch interviewt. – Ann Cotten: Der schaudernde Fächer Ann Cotten, in Iowa geboren, in Wien aufgewachsen, wohnt heute in Berlin. Sie ist bisher vor allem als
    Lyrikerin hervorgetreten.
    Ihre neuen Erzählungen in dem Band „Der schaudernde Fächer“ leben nicht so sehr von der Handlung, sondern von einer Sprache, die als Erzählstrom einer globalisierten Generation daherkommt. Zuletzt wurde ihr der Adalbert-von-Chamisso-Preis zugesprochen, der Autoren mit einem anderen kulturellen Hintergrund auszeichnet. Denis Scheck hat mit Ann Cotten über Literatur als Haut des Widerstandes gegen den Kapitalismus gesprochen. – Die Jubiläumssendung beginnt mit einem Hinweis auf den unvollendeten Roman von David Foster Wallace, „Der bleiche König“; gedreht wurde vor dessen letztem Wohnhaus in Claremont, Kalifornien.
    – Als besondere Empfehlung zur 100. Ausgabe von „Druckfrisch“ stellt Denis Scheck seinen Lieblingsautor vor: Arno Schmidt, der in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden wäre. Aus diesem Anlass ist unter dem Titel „Und nun auf, zum Postauto!“ eine Auswahl der Briefe erschienen und außerdem ein Arno-Schmidt-Lesebuch. – Und wie immer heißt es „Top oder Flop“ bei Schecks Kommentar zur aktuellen „Spiegel“-Bestsellerliste (diesmal: Sachbuch). (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.01.2014 Das Erste

Sendetermine

So. 09.02.2014
13:40–14:10
13:40–
Mo. 27.01.2014
15:00–15:30
15:00–
Mo. 27.01.2014
00:05–00:35
00:05–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Druckfrisch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Druckfrisch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App