Folge 17

  • 17. Blackbox Heim – Kinder hinter verschlossenen Türen

    Folge 17
    Sie gelten als schwer erziehbar, seelisch gestört oder geistig behindert. Über 100.000 Kinder und Jugendliche leben in Deutschland nicht bei ihren Familien, sondern in einem Heim. Dort sollen sie professioneller betreut werden, und dort soll ihnen optimal geholfen werden. Doch was passiert hinter den Türen der Heime? Die Verbindung zur Außenwelt ist oft schwierig, Handys und Internet sind in vielen Einrichtungen tabu, Kontakte zu alten Freunden oftmals verboten. Recherchen des Bayerischen Rundfunks brachten im April diesen Jahres zu Tage, dass das Leben in Heimen für viele Kinder von Zwangsmaßnahmen geprägt ist.
    Wer aggressiv ist, muss in einen sogenannten Time-Out-Raum. Fixierungen kommen bei behinderten Kindern ebenso vor wie Einschlüsse ins eigene Zimmer oder in spezielle Kastenbetten. Nik ist ein fröhlicher Junge. Er liebt Schaukeln, Motoren und seine kleine Schwester. Doch Nik kann auch ausflippen, dann schlägt er wild um sich und verletzt jeden in seiner Nähe. Der 17-Jährige hat eine geistige Mehrfachbehinderung. Als seine Eltern die 24 Stunden-Pflege des Sohnes nicht mehr leisten können, beschließen sie schweren Herzens, ihren Sohn in einem Heim betreuen zu lassen.
    Doch sie finden keine Einrichtung, die bereit ist, Nik in einer offenen Gruppe aufzunehmen. Schließlich willigen sie ein, dass ihr Sohn in eine geschlossene Einrichtung kommt und dort freiheitsbeschränkenden Maßnahmen ausgesetzt werden kann. Für sie ist dieser Gedanke eigentlich unerträglich, doch sie wissen keinen anderen Ausweg. Alice hat psychische Probleme und Eltern, die sich nicht um sie kümmern können. Seit ihrem fünften Lebensjahr hat sie in Heimen gelebt. Irgendwann begann sie wegzulaufen und kam in eine geschlossene Abteilung eines Heimes
    in Gauting.
    Sie erlebt zwar dort auch Zuwendung, vor allem aber erinnert sie sich an rigide Erziehungsmaßnahmen und Zwang. Ein erregtes Kind wegsperren und alleine lassen? Experten sehen das kritisch: Derartige Erfahrungen können Kinder nachhaltig traumatisieren und eine langfristige Störung der Psyche auslösen, warnt beispielsweise der Bindungsforscher Prof. Karl-Heinz Brisch. Auch juristisch ist der Einsatz von Zwangsmaßnahmen nicht unumstritten. Denn im Gegensatz zu Erwachsenen müssen diese bei Kindern im Heimen nicht von einem Richter genehmigt werden.
    Es reicht die Zustimmung der Eltern. Der deutsche Familiengerichtstag fordert inzwischen eine klare gesetzliche Regelung. Und auch in Bayern haben die Recherchen des Bayerischen Rundfunks für Bewegung gesorgt, denn Sozialministerin Emilia Müller hat einen Expertenrat einberufen, der die Vorwürfe gegen bayerische Heime überprüfen soll. Das Ergebnis: sieben grobe Verstöße. Einige Heime müssen ihre Richtlinien überarbeiten, andere ihre Time-Out-Räume schließen, da sie keine Einsicht durch das Aufsichtspersonal gewährleisten. In Nord- und vor allem Ostdeutschland haben Fälle von Misshandlungen in Kinderheimen die Öffentlichkeit schon länger erschüttert.
    Doch die Aufarbeitung ist bis heute nicht abgeschlossen, wie zum Beispiel in einem Heim in Brandenburg, der Haasenburg, wo es sogar zu Todesfällen kam. Der Film lässt betroffene Jugendliche und Eltern aus ganz Deutschland zu Wort kommen, zeigt aber auch die großen Belastungen und Herausforderungen, denen das Pflegepersonal ausgesetzt ist. Pädagogen, Psychiater, Rechtsexperten und Kriminologen äußern sich zu diesem wichtigen Thema, welches in Deutschland immer noch mit großen Tabus behaftet ist. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.10.2016BR Fernsehen

Sendetermine

So 18.12.2016
14:15–15:00
14:15–
So 18.12.2016
03:05–03:50
03:05–
Mo 12.12.2016
20:15–21:00
20:15–
Mi 12.10.2016
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge BR Story kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu BR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn BR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…