unvollständige Folgenliste

  • Zeitumstellung: Der ewige Streit um eine Stunde

    Die Zeitumstellung wurde eingeführt, um Energie zu sparen. Florian Molecz vom Wiener Leuchtenunternehmen ORION spricht über die Entwicklung der Leuchtmittel. – Bild: ORF/​BFILM
    Die Zeitumstellung wurde eingeführt, um Energie zu sparen. Florian Molecz vom Wiener Leuchtenunternehmen ORION spricht über die Entwicklung der Leuchtmittel.
    Ende März ist es wieder soweit: Unsere Uhren werden um eine Stunde nach vorne gedreht, von Normal- auf Sommerzeit. Die Zeitumstellung ist ein Ereignis, das wir seit 1980 zweimal im Jahr mitmachen. Doch für viele Menschen ist sie eher ein qualvolles Ritual, sie klagen über gestörte Biorhythmen und deren Folgeprobleme. Die Verkehrsunfälle häufen sich durch den Mini-Jetlag,
    Bauern müssen ihre Kühe auf neue Melkzeiten umgewöhnen, und so richtig Energie sparen kann man damit laut Experten auch nicht. Die Politik ist sich ausnahmsweise einig: Die Zeitumstellung gehört abgeschafft. Aber warum passiert da nichts? Hanno Settele will wissen, welchen Einfluss die Zeitumstellung auf uns hat und ob wir sie wirklich noch brauchen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 26.03.2025 ORF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 29.03.2025
15:15–16:00
15:15–
Do. 27.03.2025
03:50–04:35
03:50–
Mi. 26.03.2025
20:15–21:05
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Dok 1 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dok 1 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App