Als junger Rettungsschwimmer hat Dr. Heinz-Wilhelm Esser einen Badeunfall mit mehreren Toten erlebt, das hat sich bei ihm eingebrannt. Auch ihn lockt der Wasserspaß in den zahlreichen Badeseen und Flüssen des Westens, aber er hat viel Respekt vor unbewachten oder fließenden Gewässern. Im Rhein zum Beispiel, würde er nie baden: „Klar gehe ich gehe auch mit meinem Kindern ans Wasser, aber niemals in den Rhein, der ist viel zu unberechenbar und gefährlich!“ Auch Hausärztin Aylin Urmersbach genießt die Sommerzeit mit der Familie – gerne auch zu Hause, nur dann nicht, wenn Mücken oder Wespen nerven. Ihr überraschender Tipp: „Mücken merken sich, wer nach ihnen schlägt, und meiden dann die Person. Also nix wie drauf, auf die Mücken.“ Nach Wespen allerdings nicht schlagen,
die werden wild. Und für die Linderung bei schmerzhaften Insektenstichen hat sie auch einen ungewöhnlichen Rat: Mit einem erhitzten Löffel bekämpfen. Beide Ärzte plaudern über typische Sommererkrankungen wie Durchfall und Sonnenstich und klären nebenbei, was am besten hilft, um eine Infektion mit Salmonellen oder Campylobacter zu verhindern. Mit dabei sind die WDR-Moderatoren Yvonne Willicks und Michael Dietz. Sie berichten mit viel Humor und Selbstironie von ihren Sommererlebnissen zu Hause. Darüber, dass sie auch gerne mal mit Bananenblättern grillen – oder wie es sich anfühlt, von einer Wespe durch die Badehose gestochen zu werden. Ob Urlaub zu Hause oder eine Reise weiter weg – „Doc Esser & Co.“ hat die besten Tipps für eine gesunde und entspannte Sommerzeit! (Text: WDR)