Silly Symphony (75 Cartoons), Folge 51–75
51. Der kleine Räuber (The Robber Kitten)
Folge 51Ein kleines Kätzchen reißt aus, um ein gefürchteter Räuber zu werden. Bald lernt sie andere berüchtigte Bösewichte kennen, die es zu Tode erschrecken und ausrauben. Völlig eingeschüchtert, läuft das Kätzchen wieder nach Hause … (Text: Toon Disney)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.06.1994 Das Erste Original-Kinostart Sa. 20.04.1935 Deutsche Erstausstrahlung im 'Disney Club'.52. Wasserbabies (Water Babies)
Folge 52Original-Kinostart Sa. 11.05.1935 53. Die Kuchenkönigin (The Cookie Carnival)
Folge 53Original-Kinostart Sa. 25.05.1935 54. Wer schoss auf Robin? (Who Killed Cock Robin?)
- Alternativtitel: Wie starb Cock Robin?
Folge 54Cock Robin wird während eines Minnegesangs erschossen. (Text: Super RTL)Original-Kinostart Sa. 29.06.1935 55. Musik-Land (Music Land)
Folge 55Original-Kinostart Sa. 05.10.1935 56. Drei kleine Waisenkätzchen (Three Orphan Kittens)
Folge 56Drei streunende Katzen suchen eine Zuflucht. (Text: Super RTL)Original-Kinostart Sa. 26.10.1935 57. Der eingebildete Hahn (Cock O’ The Walk)
Folge 57Zwei Hähne kämpfen um eine Henne. (Text: Super RTL)Original-Kinostart Sa. 30.11.1935 58. – (Broken Toys)
Folge 58Original-Kinostart Sa. 14.12.1935 59. Elmer Elefant (Elmer Elephant)
Folge 59Original-Kinostart Sa. 28.03.1936 60. Die drei kleinen Wölfe (Three Little Wolves)
Folge 60Der böse Wolf und seine drei Kleinen haben es auf zwei Schweinchen abgesehen. Als Schafe getarnt versuchen sie sich den Ferkeln zu nähern. (Text: Sky)Original-Kinostart Sa. 18.04.1936 61. Toby Schildkröt schlägt sie alle (Toby Tortoise Returns)
Folge 61Toby Schildkröt und Max Hase messen dieses Mal ihre Kräfte in einem sportlichen Boxkampf. Max Hase ist sich schon vor dem Kampf seines Sieges ganz sicher. Aber auch wenn es zunächst niemand glauben mag: Toby Schildkröt schlägt sie alle. Wie, das seht selbst. (Text: Sky)Original-Kinostart Sa. 22.08.1936 62. Die drei blinden Mausketiere (Three Blind Mouseketeers)
Folge 62Kapitän Katt hat Fallen für drei kleine Mäuse aufgestellt. Doch die Mäuse sind so gerissen, dass sie den Kapitän mit einer einfachen Flasche austricksen. Am Ende tappt der Kapitän selbst in die Fallen. (Text: Toon Disney)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.10.1994 Das Erste Original-Kinostart Sa. 26.09.1936 Deutsche Erstausstrahlung im 'Disney Club'.63. Der Vetter vom Land (The Country Cousin)
Folge 63Eine Stadtmaus bekommt Besuch: Der Vetter vom Land ist zu Gast und unglaublich beeindruckt vom Stadtleben. Wie ist es doch in einer Großstadt anders und so aufregend! Jede Menge Essen, ein luxuriöses Haus – aber leider auch eine hungrige Katze. Und die hat es auf die beiden Mäuse abgesehen. Von zuviel Feiern zusätzlich beflügelt, weiß die arme Landmaus kaum noch, wo ihr der Kopf steht. (Text: Sky)Original-Kinostart Sa. 31.10.1936 64. Mutter Pluto (Mother Pluto)
Folge 64Als Donald mit Kopfhörern einschläft, spielen ihm seine Neffen lustige Streiche. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.04.1993 Das Erste Original-Kinostart Sa. 14.11.1936 Mit Pluto. Deutsche Erstausstrahlung im 'Walt Disney's Osterparade'.65. Die Kätzchenplage (More Kittens)
Folge 65Original-Kinostart Sa. 19.12.1936 66. Das swingende Ballhaus (Woodland Café)
Folge 66Insekten bitten zum Tanz. (Text: Super RTL)Original-Kinostart Sa. 13.03.1937 67. Klein Adlerauge (Little Hiawatha)
Folge 67Original-Kinostart Sa. 15.05.1937 68. Die alte Mühle (The Old Mill)
Folge 68Deutsche TV-Premiere Mo. 05.01.1981 ARD Original-Kinostart Fr. 05.11.1937 Deutsche Erstausstrahlung in 'Montagsspaß'.69. Die Motte und die Flamme (Moth And The Flame)
Folge 69Deutsche TV-Premiere Sa. 23.05.1992 Das Erste Original-Kinostart Fr. 01.04.1938 Deutsche Erstausstrahlung im 'Disney Club'.70. Das Zauberschiff (Wynken, Blynken & Nod)
Folge 70Drei Babys sind ein einem hölzernen Schiff auf dem Weg zum Mond, wo sie Sterne fangen wollen. In ihrem Netz fangen sie einen Kometen und dieser zieht sie über den Himmel. Als ein Sturm ausbricht, gleiten sie auf den Strahlen des Mondes zurück zur Erde. (Text: Toon Disney)Original-Kinostart Fr. 27.05.1938 71. Eine Farm voller Melodien (Farmyard Symphony)
Folge 71Original-Kinostart Fr. 14.10.1938 72. Meer-Babys (Merbabies)
Folge 72Original-Kinostart Fr. 09.12.1938 73. – (Mother Goose Goes Hollywood)
Folge 73Original-Kinostart Fr. 23.12.1938 Kurzer Gastauftritt von Donald Duck.74. Schweinchen Schlau (The Practical Pig)
Folge 74Wie sollte man einen warmen Sommertag besser nutzen, als mit einem kühlen Bad: Pfeifer und Fiedler sind auf dem Weg zum See, doch ihr Bruder, Schweinchen Schlau, möchte nicht mit. Er arbeitet gerade an einem Lügendetektor, der den hinterlistigen Wolf bei seinem nächsten Täuschungsmanöver überführen soll. Unbedarft wie eh und je ziehen Fiedler und Pfeifer allein los. Doch wie von Schlau vorhergesehen, lauert Ede Wolf bereits im Schilf auf die beiden. (Text: kabel eins)Original-Kinostart Fr. 24.02.1939 Einziger Cartoon mit 'Three Little Pigs'-Vorspann, laut Filmplakat jedoch eine 'Silly Symphony'. Die ersten drei Cartoons mit den drei kleinne Schweinchen erschienen als 'Silly Symphony' ohne eigenes 'Three Little Pigs'-Intro.75. Das häßliche Entlein (The Ugly Duckling)
Folge 75Ein kleines Entlein weint gar fürchterlich. Niemand, nicht einmal die eigene Familie, will etwas mit dem Entlein zu tun haben, weil es so hässlich ist. Doch ein Schwan erbarmt sich ihrer und nimmt es bei sich auf. (Text: Toon Disney)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.08.1981 ARD Original-Kinostart Fr. 07.04.1939 Der Film erschien ohne den 'Silly Symphony'-Serien-Titel, dieser wird nur auf dem Filmplakat genannt. Farb-Remake des gleichnamigen Cartoons von 1931. Deutsche Erstausstrahlung in 'Spaß am Montag'.
zurückweiter
Füge Disneys Classic Cartoon kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Disneys Classic Cartoon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Disneys Classic Cartoon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail